News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 131158 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vögel im Garten Teil 2

riesenweib » Antwort #690 am:

ich habe vorgestern nicht schlecht gestaunt, bei unserem vogelbad dass seit heuer in betrieb ist. innerhalb von 15 minuten konnte ich 4 verschiedene vögel beobachten, hätte ich mehr zeit gehabt, wären es vielleicht noch mehr geworden. zeit war mittag.zuerst ein gartenrotschwanz: ansitz im (alten, verkümmerten, aber bei vögeln beliebten) pfirsichbaum, bad, und dann rückflug zum gefieder ordnen.
Dateianhänge
vogelbad-rotschwanz.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vögel im Garten Teil 2

riesenweib » Antwort #691 am:

die wellen waren sozusage noch nicht wieder ruhig, kam eine der gerade flügge gewordenen jungen meisen, die in dem pfirsich anflugmanöver üben, und balgen.wieder ansitz (am selben ast wie rotschwanz), bad, abflug...
Dateianhänge
vogelbad-meise.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vögel im Garten Teil 2

riesenweib » Antwort #692 am:

die amseln nähern sich vorsichtig vom boden, die frau des hauses mutiger wie ihr gemahl,
Dateianhänge
vogelbad-FrauAmsel.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vögel im Garten Teil 2

riesenweib » Antwort #693 am:

zu guter letzt Herr Amsel, der hat recht lange gebraucht, viel geschaut. vielleicht weil er einen wurm ins bad mitgenommen hat?gefieder glätten am selben ast wie rotschwanz und meise. den erde ich also wohl nicht abschneiden...hätte ich mehr zeit gehabt, wer weiss wen ich nocht gesehen hätte.warum ich manchmal 2x täglich wasser nachschütte, selbst bei regenwetter wird mir immer klarer.lg, brigitte
Dateianhänge
vogelbad-HerrAmsel.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #694 am:

Riesenweib, tolle Bildserie. Bei uns baden die Vögel immer in einer häßlichen Aussaatkiste oder in unserem Miniteich. Dass die Amsel ihr Essen zum Baden nimmt, habe ich auch noch nicht gesehen.Auf jeden Fall ist mir beim Anblick deiner Bilder klar geworden, dass ich beim nächsten Flohmarktbesuch mal nach einer schönen,alten derben Schale Ausschau halten muss.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vögel im Garten Teil 2

riesenweib » Antwort #695 am:

ich hab mehrere jahre gesucht, a.) mag ich die so häufigen teile mit den vogelskulpturen drauf optisch nicht (dabei wären sie davon abgesehen oft sehr hübsch)und b:) denke ich, die vögel dächten dann, das bad sei schon besetzt ;Dich hab die schale dann im herbst bei einer grossen baumschule gesehen und sofort zugegriffen. eine der besten garteninvestitionen :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #696 am:

die Schalen mit den Vogelskulpturen mag ich auch nicht, ist ähnlich wie mit diesen würgenden Gänsen, die es eine Zeit für die Regale zu kaufen gab und dein b. leuchtet mir ein. Obwohl, wenn es vom Hersteller gedacht ist, dass die Vögel deswegen ihr Bad attraktiver finden, könnte man mal andere Tiere seiner Wahl, die im Umkreis von 50 km leben, anbringen und sehen was dann passiert (Nachbars Lumpi, Feldhasen etc.)Tolle Anregung, ich werde meine Badestelle mal zeigen, wenn ich was gefunden habe
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #697 am:

Ich habe im Garten eine Holzwand von einem überdachten Platz. Da hängt ein Kirschenpfückkorb ( rundes tiefes Teil, so wie man ihn hier verwendet) etwas schief am Henkel mit der Öffnung hin zur Mauer an der Wand. Als ich da auf dem Tisch davor was holen wollte flog eine Amsel aus dem Korb hinten hervor und siehe da ein Nest war drinn :D ;). Werde sie weiter nicht stören und warten mit dem fotografieren bis sie ausgeflogen sind. Erst wollte sie im Efeu an der Mauer ein Nest bauen, aber da protestierte die kleine Blaumeise, das war dieser zu dicht bei ihrem Meisenbungalow ;D ;D ;D Tja, man muss sich nur zu helfen wissen, die hat es schön trocken und windgeschützt, genau wie die im Terrassenvorhang :D :D ;) ;)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Vögel im Garten Teil 2

Linden » Antwort #698 am:

Und so ein Kirschkorb sieht auch noch gut aus. Eine Amsel, stilsicher im Geschmack.Versucht denn nicht deine Katze an den Korb zu kommen?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vögel im Garten Teil 2

riesenweib » Antwort #699 am:

...Erst wollte sie im Efeu an der Mauer ein Nest bauen, aber da protestierte die kleine Blaumeise, das war dieser zu dicht bei ihrem Meisenbungalow...
bei Euch hat die meise gewonnen? spannend. bei uns vor zwei jahren die amsel ... hetzig.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #700 am:

Topolino hat "Hausarrest", solange die jungen Vögel noch nicht auf die oberen Äste kommen und die Alten furagieren ;D ;)
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

donauwalzer » Antwort #701 am:

Ich hab heute beim Zurückschneiden meiner C. alpina ein Vogelnest entdeckt - im hintersten Teil des Gestrüpps - bin letztes Jahr nicht zum Rückschnitt gekommen und jetzt wächst mir die Alpina über "die Ohren".Schnittarbeiten eingestellt!! Man will ja die Mitbewohner nicht stören! :D Trotzdem noch schnell die Digi geholt und ein Foto des Geleges gemacht. Ich bin mir aber nicht sicher, welcher da bei uns brütet.Vom Aussehen der Eier tippe ich ja einmal auf ein Braunkehlchen - Nachbar hat ein grossen Biotop - Feuchtbiotope sind der Lebensraum des Braunkehlchens. Aber reicht da ein Gartenbiotop?Erkennt jemand von Euch das Gelege?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

donauwalzer » Antwort #702 am:

Foto vergessen
Dateianhänge
Kopie_von_Gelege-12.05.2006_19-09-43_0002.jpg
Kopie_von_Gelege-12.05.2006_19-09-43_0002.jpg (71.66 KiB) 163 mal betrachtet
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Irisfool

Re:Vögel im Garten Teil 2

Irisfool » Antwort #703 am:

Amsel, weil blau getupfte Eier?
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

donauwalzer » Antwort #704 am:

Amsel, weil blau getupfte Eier?
Sind Amseleier so marmoriert?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten