
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn (Gelesen 5792 mal)
Moderator: AndreasR
hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
heute hab ich im GC den sanddorn erstanden. es gab 2 arten, von einer art mußte man weibliche und männliche pflanze kaufen, bei der von mir gekauften gab es weder männl. noch weibl. so hab ich die "billigere" version erstanden....
bin ich da einem irrtum aufgesessen?ist sanddorn immer entweder weibl. oder männlich?wie weiß ich jetzt, welches "geschlecht" ich dazukaufen muß ?bitte um hilfe.... :-\lg.b.

- Cryptomeria
- Beiträge: 6752
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
Hallo Berta,Im Winter lassen sich die beiden Geschlechter gut unterscheiden. Die männl. Pflanzen haben die dickeren Knospen.Wenn du Sorten kaufst: Pollmix ist die männl. Sorte.Leicora, Hergo, Frugana sind weibl. Sorten. Ich bevorzuge Leicora, da sie viel größere Früchte bringt und man eine viel bessere Ernte hat. Ich habe aber letztens gelesen, ich glaube in der gartenpraxis, es gibt schon wieder neuere verbesserte weibl. sorten mit noch besserem Ertrag.Viele GrüßeWolfgang
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
wolfgang, ich dank dir für deine antwort ! ;)das heißt, ich muß bis zum winter warten, um herauszufinden, welches geschlecht die pflanze hat. na dann laß ich sie besser über den sommer im kübel um mit der pflanze zum GC zu fahren um einen "kollegen" zu kaufen.lg.b.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6752
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
Hallo berta,das heißt es nicht unbedingt. Ich weiß nur nicht genau, wie die Unterschiede jetzt sind. Ich komme möglicherweise demnächst wieder an meiner Sanddorn-Anpflanzung vorbei. Das schaue ich mal, ob man jetzt einen Unterschied feststellen kann. Ich habe viele weibl. Pflanzen sitzen, aber mindestens 1 Ex. Pollmix brauchst du, um Früchte zu bekommen. Vielleicht stehen in deiner Nähe auch Pflanzen und die Bestäubung funktioniert auch so.Sie sind beim Gärtner auch ganz billig, wenn du einen Mann kaufst und noch eine Frau, machst du auch nichts verkehrt. Allerdings sind sie im Herbst oder Frühjahr wurzelnackt viel billiger als jetzt eine Topfpflanze.Viele GrüßeWolfgang
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
hallo wolfgang, ja bei uns gibt es sanddorn "wild", im trockenrasen der au stehn viele exemplare!!! ist die entfernung von 1km zu weit ?danke für deine weiteren tipps, ich wart jetztmal auf deine aussage bezügl aussehen männlich und weiblich. ;)lg.b.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6752
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
Hallo berta,ich schätze einen km zu weit, obwohl Bienen weite Wege fliegen,aber um eine gute Befruchtung zu gewährleisten. müsste der Partner sicher nah stehen.Am nächsten Wochenende komme ich wahrscheinlich hin, dann berichte ich dir , ob man jetzt auch einen Unterschied sieht.Bis dann ;)Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6752
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
Hallo berta,ich habe noch etwas gefunden: Sanddorn wird windbestäubt, also auf jeden Fall näher zusammenpflanzen und an weiblichen Pflanzen stehen die Blütenknospen sehr locker, an männlichen dicht gedrängt und sindwesentlich größer. Schau mal nach, ob dich das weiterbringt.Viele GrüßeWolfgang
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
hallo wolfgang, ich mach gleich morgen früh ein foto.lg.b. 

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
hier das wenig aussagekräftige foto, ich konnte aber keine knospen oder auch nur ansätze sehn.lg.b.
- Dateianhänge
-
- sanddorn_007.jpg (66.84 KiB) 366 mal betrachtet
- Cryptomeria
- Beiträge: 6752
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
Hallo berta,ich kann so leider auch nichts erkennen. Warten wir noch ein bisschen, vielleicht sehe ich etwas demnächst bei meinen.Leider
, aber trotzdem viele Grüße ;)Wolfgang

Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
Ich habe heute im Gartencenter vor einem Sanddorn gestanden und war mir unschlüssig ob ich ihn kaufen sollte (ich benötige noch einen etwas größer werdenden Deckstrauch).Vor etlichen Jahren, als wir noch zur Miete wohnten, hatten wir dort im Garten auch Sanddornsträucher, die grauenhafte Ausläufer bildeten. Dieser unterirdische Drang war so stark, dass ein Plattenweg zu einer Achterbahn wurde. Die Ausläuferstränge zofen sich über viele, viele Meter hin.Ist das typisch für Sanddorn oder gibt es Arten-/Sortenunterschiede?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6752
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
Das ist typisch. Wen´s stört, abstechen, abschneiden.Vielleicht gibt es schon Sorten, die weniger Ausläufer bilden. Alle, die ich kenne, bilden auf Dauer ( leider ) , so wie du es beschreibst.Viele GrüßeWolfgang
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
aha...huch.... :oausläuferbildend ist er auch.... :Pnaja, jetzt hab ich ihn schon, sollt er so toll ausläufer machen eröffne ich einfach ein sanddorngeschäft. ;Ddanke wolfgang, hat ja auch noch zeit, einen zweiten zu besorgen. ;)lg.b.
Re:hippophae rhamnoides "hikul"-sanddorn
hikul steht bei mir nun seit einigen jahren in einer gehölzrabatte und hat noch keinen einzige ausläufer produziert. schade eigentlich, denn so könnte ich ihn einfach vermehren. wobei ...... der ist bestimmt veredelt und es käme, wenn, dann die unterlage durch ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard