News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 07 (Gelesen 53227 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 07

cydora » Antwort #285 am:

uiii, cydora,deine sind toll, die warszawski nike ist bei mir grad am aufgehn, heut oder morgen ist es soweit... :Ddaß du sozusagen rose und clematis im fast gleichen ton zusammensetzt hat mich erstaunt, bei mir ist zb "eden" und "w. nike" zusammen da ich davon ausgegangen bin, es müßte ein kontrast sein....warum ich davon ausgegangen bin weiß ich allerdings nicht... ;Dlg.b.
Nun, das war nicht unbedingt durchgeplant 8) Der letztjährige Farbton der Rose hätte sich heuer etwas mit der Clematis gebissen ::)Eigentlich wollte ich die Rose auf die Nordseite umstellen. Und der Warschauer Nacht hatte ich die Cl. texensis 'Princess Diana' zugedacht, die auch noch da steht und kurz vor'm Aufblühen ist...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 07

Gartenlady » Antwort #286 am:

Clematis ´Rüütel´ hat ein einmaliges rot, wird aber nur 1.50m hoch
Dateianhänge
Rueuetel-Mai1207-k.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Clematis 07

riesenweib » Antwort #287 am:

Birgit, hast Du das foto recht farbtreu hinbekommen?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Clematis 07

Irisfool » Antwort #288 am:

Zum "Muttertag" hab ich mir heute selbst eine geschenkt. Sie kommt zu "Fusse"der Indigoletta ;D und heisst 'Angelique' :D
Dateianhänge
A3529_Medium.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 07

Gartenlady » Antwort #289 am:

Birgit, hast Du das foto recht farbtreu hinbekommen?
ich habe Foto auf dem Bildschirm und Rüütel durchs Fenster gemeinsam im Blickfeld ;) Farbe stimmt genau, jedenfalls auf meinem Bildschirm
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 07

cydora » Antwort #290 am:

Ist die Rüütel auch schattengeeignet? (Nordseite, keine direkte Sonne)Sie ist einfach herrlich! Du hattest ja schon mal so eine tolle Kombi von ihr mit der dunklen Astrantia gezeigt...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 07

Gartenlady » Antwort #291 am:

bei mir steht sie ziemlich sonnig, ob sie ganz ohne Sonne auskommt, weiß ich leider nicht. Susanne würde sagen :"Versuch macht kluch" ;) ;D
berta

Re:Clematis 07

berta » Antwort #292 am:

cydora, eine andere lösung ist, 3 clematis in ein (großes) pflanzloch zu setzen, ich hab "multi blue" und noch 2 andere zusammengetan, so blüht immer etwas und die farben untereinander können sich (mit etwas umsicht) kaum schlagen. ;)außerdem ist die pflanze dann besonders dicht. lg.b.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 07

Gartenlady » Antwort #293 am:

Die Astrantia ist dieses Jahr etwas später dran als die Clematis, sie fängt erst langsam an zu blühen, stattdessen blüht aber eine Akelei in gleicher Farbe daneben.
marcir

Re:Clematis 07

marcir » Antwort #294 am:

Eine meiner beiden Mrs. Cholmondeley blüht in der seltenen "gefüllten" Form :D
Dateianhänge
Waldrebe_Mrs._Cholmondeley_K_3716_88.jpg
marcir

Re:Clematis 07

marcir » Antwort #295 am:

Der echte Knüller ist natürlich Walter Pennell. Die Blüte ist noch nicht ganz offen, aber trotzdem sehenswert!
Dateianhänge
Waldrebe_Walter_Pennell_S1_4047_87.jpg
freiburgbalkon

Re:Clematis 07

freiburgbalkon » Antwort #296 am:

@freiburgbalkon, Westphal hat mit Sicherheit die Clematis floridas (habe gerade eine bekommen ;) ) und das komplette C. texensis-Sortiment, ich komme allerdings mit seiner Homepage auch nicht zurecht, die Suchfunktion liefert meistens 0 Ergebnise. Er scheint die Pflanzen, die nicht vorrätig sind, aus dem Katalog zu nehmen. Die C. texensis haben natürlich nicht die von Dir gewünschten Riesenblüten, sondern sie gleichen eher kleinen Tulpen, dafür ist die Blütezeit länger, was ich persönlich gerade auf dem Balkon sehr wichtig fände. Die Riesenblüten sind aus der Nähe betrachtet auch gar nicht mal so toll - wie man auf meinem Foto der ´Josephine´ sehen kann - sie sind für die "Fernsicht" ideal. C. florida ´Bicolor´ ist eine absolut spektakuläre Pflanze, man muss allerdings wissen, dass C. florida nicht sehr winterhart sind, ich weiß nicht, wie kalt es auf Deinem Balkon im Winter wird.
Danke, ja die florida 'Bicolor' ist sehr hübsch, ich bin auf Beschreibungen und Bilder angewiesen, deshalb kuck ich jetzt bei HelpMeFind.Also mir wären die lieber, die man im Spätherbst absäbelt, die dann im Frühling neu kommen, ich glaube das ist mit Schnittgruppe 3 gemeint. War noch in 2 gartengeschäften, es gab nicht mehr viel. Dort seht immer nur der Name, und wenn sie nicht blüht weiß ich gar nichts. Ich weiß nicht, wie hoch sie wird, wie groß die Blüten werden, lediglich ein Foto der späteren Blüte hat man, das reicht mir nicht. Hier in Freiburg ist die Auswahl zu dieser Jahreszeit sehr beschränkt, bin auch zu spät dran. Wenn ich also jetzt noch die Salomon bestellen würde, wieviel würde die dann noch wachsen? Vielleicht ist es doch besser, das Projekt für diese Saison zu begraben. OT: Die Glockenrebe (cobea scandens) habe ich heut zum Alberic barbier in den Kübel gesetzt, man muß wissen, der Kübel ist, 1.20 lang und in der Mitte ist die Rose, an den Seiten Sternmoos mit verblühten Traubenhyazinthen und Papageientulpen. Ich habe ein Loch "ausgestochen" und die Cobea reingesetzt und die obere Schicht mit dem Moos wieder draubgelegt, es hatte noch ca. 3 cm Wurzelschicht drunter, ich hoffe, die Operation ist gelungen, werde die Patienten beobachten... Das Moos sieht jetzt nicht mehr so prächtig aus, es ist etwas welk, ein paar Stunden nach der Aktion...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 07

Gartenlady » Antwort #297 am:

Sowohl C. texensis als auch C. florida sind Schnittgruppe 3.C. florida sollte aber nicht im Herbst gepflanzt werden, dann überlebt sie den Winter sicher nicht, denn im Herbst werden Jungpflanzen geliefert, die sind weniger widerstandsfähig. Die Pflanzen, die im Frühjahr geliefert werden, haben schon einen Winter hinter sich, können dann im Laufe des Sommers einwurzeln, bei frostempfindlichen Arten ist das besser.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Clematis 07

Christiane » Antwort #298 am:

Ihr mit Eurem Weinbauklima ;) 8)! Bei uns in Norddeutschland überlebt die Cl. florida im Garten keinen Winter. Keine Chance. Leider :'(! (Ich hoffe trotz allem nicht auf die Klimaerwärmung.)LGChristiane
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Clematis 07

riesenweib » Antwort #299 am:

danke, Birgit!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten