





Scilla, die Blüten von Candlelight sind zunächst orange mit einigen wenigen schmalen gelben Streifen, später bekommen sie den Gelbton, den du wohl gesehen hast. Hier zwei Bilder im Vergleich:merkwürdig, die Candlelight habe ich ganz anders in Erinnerung, hab sie kürzlich auf dem Blumenmarkt gesehen. Sie hatte eher ein schönes Gelb; orange war die Rose nicht .... (?)
Annbellis, Candlelight steht sonnig. Hier ist ein Bild von gestern worauf sie stärker gefüllt ist. Später poste ich dann eine "gelbe" Version.Die Candlelight steht seit Jahren bei mir auf dem Balkon und hatte noch NIE auch nur einen orangen Hauch. Sie hat bei mir, was ich sehr schätze, dieses helle bräunliche Gelb wie ganz zarter Bernstein.Sehr schön und sehr schön duftend.Steht sie bei dir in der prallen Sonne, Marcir? Aber eigentlich schaut dein Bild so aus, als ob es eine komplett andere Rose wäre. Meine CL ist viel stärker gefüllt.
Bin schon so gespannt auf meinen Christopher, Viridiflora! ich habe ihn neben Benjamin Britten gepflanztSupergrässlich sieht bei mir im Moment Christopher Marlowe aus.
In SH habe ich ein wunderschönes Exemplar von Pat Austin gesehen. Der kräftige, aufrecht sowie buschige Wuchs hat mir sehr gefallen, aber bei dem Blüten bin ich unentschlossen- nicht hässlich, kitschig, aber auch nicht schön. Wären die Blüten weiß oder rosa, dann würde diese Rose auf meiner Wunschliste kommen.obwohl ich eher nicht auf orange Rosen stehe, die Pat Austin finde ich z.B. sehr schön .
Candlelight war unter meinen ersten Rosen und hat in den ersten Jahren stark an SRT zu kämpfen gehabt. Seit die Rose im Halbschatten wächst, sind Krankheiten nicht mehr aufgetreten. Die kräftigen gelben Blüten sind im Stil der ''Alte Rosen'' und an orange Blüten kann ich mich nicht erinnern.Übrigens kaufe ich ganz selten Schnittrosen im Blumenladen, da ich diese Rosen als künstlich oder auch kitschig finde. Gartencenter; Baumärkte usw. schaue ich selten die Rosen an, da fast nur moderne kitschige Rosen gibt, aber die Kunden müssen wohl die Rosen kaufen, sonst würden sie solche Rosen nicht mehr im Bestand aufnehmen. Manchmal kommt es mir vor, dass viele Leute gar nicht die schönen alten Rosenklassen kennen. liebe grüsseAlfredDumme Frage : merkwürdig, die Candlelight habe ich ganz anders in Erinnerung, hab sie kürzlich auf dem Blumenmarkt gesehen. Sie hatte eher ein schönes Gelb; orange war die Rose nicht .... (?)
Die Candlelight stand zunächst einige Jahre in voller Sonne, was sie anscheinend nicht vertragen hat. Manchmal stand sie im Spätsommer wegen SRT blattlos da und hätte sie solche orange Blüte gehabt, wäre sie aus dem Garten geflogen.Was für eine Candlelight hast du? Züchter; Jahrgang? Vielleicht gibt es mehrere Rosensorten unter dem Namen Candlelight?liebe grüsseAlfredAnnbellis, Candlelight steht sonnig. Hier ist ein Bild von gestern worauf sie stärker gefüllt ist. Später poste ich dann eine "gelbe" Version.
Hochtaunus, Hessen
Nichts hinzuzufügen - 100%ige ÜbereinstimmungWas für ein Thema.Ich bekenne mich zu Edenrose, Ghislaine, zu den Malerrosen, zu den Farben der Sonne, gelb und organge. Ich liebe gestreifte Rosen, wie z.B. Camaieux u.a.Für die Sonnenfarben habe ich ein extra Beet, wo sie, mit passenden Stauden kombiniert, auch an grauen Tagen eine heitere Stimmung verbreiten (dazu gehören natürlich auch Westerland und Pas Austin).Aprikoseneis mit Sahne mag ich auch und ein Beet in dieser subtilenVariante strahlt eine zarte Wärme aus. Eine liebenswerte, sonnenerfüllte, erfrischende Mischung.Während Rosatöne in grellem Sonnenlich blass und farblos aussehen, verlieren diese Farben nichts von ihrer Ausstrahlung. Kurzum, ich liebe Kitsch![]()
![]()