News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Uvularia - kein Samenansatz (Gelesen 3196 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Uvularia - kein Samenansatz

claudia » Antwort #15 am:

also knorbs,die Samenkapseln sehen genauso aus, wie auf deinem Foto. Kann ich mir also sparen (das Foto). Die Samen drin sind aber eindeutig braun und nicht so bleich und wächsern wie deine!Weshalb bist du dir so sicher, dass das nix ist? Hast schon mal ausgesät und ist es nix geworden? Das muss ja noch lange nicht heißen, dass die Samen nichts taugen, oder?Ich bin jedenfalls entschlossen, es zu versuchen. Ich hab was übrig für aussichtslose Unterfangen. Ich werds dann auch erhobenen Hauptes bekannt geben, wenn ich gescheitert bin.ja, sarastro,ich will es einfach um des Versuchs wegen versuchen. Ich muss ja nicht eine grosse Zahl von Nachkommen erzeugen, weder durch Teilung, noch über Samen. Nur so, um es geschafft zu haben. Sozusagen eher sportliche Gründe. Aber kannst du zur Aussaat Tipps geben?
Schöne Grüße
claudia
sarastro

Re:Uvularia - kein Samenansatz

sarastro » Antwort #16 am:

Gleich aussäen, wenn der Samen nachgereift ist. Das heisst, man kann die Samen nach ca. 3 Wochen Lagerung aussäen, keimt dann wie Polygonatum und andere Convallariaceae (Uvulariaceae) im kommenden Frühjahr.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Uvularia - kein Samenansatz

knorbs » Antwort #17 am:

@claudia,teile deinen sportlichen ehrgeiz, was die samenvermehrung von pflanzen angeht....gerade wenn man samen in der natur sammelt + auch einmal unreifen samen mitnehmen muss, der bei so manchen arten sogar bessere keimungsergebnmisse bringen kann, als vollausgereifter samen. aber ich sag mal einfach aus den gemachten erfahrungen heraus ohne überprüft zu haben...bei dem uvularia-samen auf dem foto ist hopfen + malz verloren ;D . sämlinge am pflanzplatz habe ich eh noch nie beobachten können....da folge ich dann doch lieber sarastros' rat der vegetativen vermehrung.es hat mich interessiert, ob andere auch diese erfahrungen mit fehlenden samenansatz bei uvularia gemacht haben...scheint so zu sein.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Uvularia - kein Samenansatz

claudia » Antwort #18 am:

knorbs es hat mich interessiert, ob andere auch diese erfahrungen mit fehlenden samenansatz bei uvularia gemacht haben...scheint so zu sein.norbert[quote hat geschrieben:
??? sind das jetzt Samen auf deinem Foto oder Zuckerkugeln? Oder denkst du, sie wären nicht befruchtet? Kannst du dich näher erklären, knorbs?Danke Sarastro für die Erläuterungen, ich werds mal versuchen.
Schöne Grüße
claudia
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Uvularia - kein Samenansatz

knorbs » Antwort #19 am:

@claudia,was nährt die annahme, so verkümmerte gebilde in einer samenkapsel könnten zuckerkugeln sein? gebe zu, ich kann's jetzt nicht wissenschaftlich fundamentiert darlegen. warum entwickeln sich in einer samenkapsel ansätze von samen...sind es wachstumsstörungen des samens, nachdem er befruchtet wurde? dafür spräche rein optisch die tatsache, dass sich an den stellen, an denen das samenwachstum in der kapsel offensichtlich stattfindet, nur teilweise ansätze einer samenentwicklung zeigen. dieser aber nicht genügend ausreift, um keimen zu können. oder kommen solche rudimentären samenbildungen auch bei nichtbefruchtung vor?ich weiss es nicht...ich stelle nur fest, dass ich noch nie bei uvularia samen aussäen konnte. die kapseln beginnen schon gelb zu werden. ich habe nochmal nachgesehen + meine fast, dass die bräunlichen gebilde mit samenähnlichkeit geschrumpft sind, d.h. die kapsel enthält nur luft... + nicht mal heisse ;D norbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Uvularia - kein Samenansatz

knorbs » Antwort #20 am:

mal schnell gegoogelt... hier infos zur saat + aussäen:http://web.grinnell.edu/individuals/mot ... htmnorbert
z6b
sapere aude, incipe
Antworten