News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2007 (Gelesen 118123 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2007

riesenweib » Antwort #285 am:

...Da bist aber durchgerast durch den Garten ...
wenn wer die buben vom bahnhof abgeholt hätte bei mir draussen wäre das gegangen ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2007

Hellebora » Antwort #286 am:

Hallo Berta,superschön Dein Garten! Wie groß ist er denn und in welchem Bezirk? LGH.
brennnessel

Re:Garteneinblicke 2007

brennnessel » Antwort #287 am:

so schön und verwunschen, liebe berta - und ebenso großartig und liebevoll deine beschreibung, brigitte 8) ! wieder einmal scliebe grüße in die wienerstadt! lisl
berta

Re:Garteneinblicke 2007

berta » Antwort #288 am:

hellebora, der garten ist ca 700 qm groß und befindet sich im 22. bezirk. bist du auch aus wien ?lisl, grüße angekommen! ;) :-*
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22385
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

Gartenlady » Antwort #289 am:

@Brigitte und berta: herrlicher Garten wunderschön ins Bild gesetzt :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22385
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

Gartenlady » Antwort #290 am:

Ist es in Garten-Einblick oder -Ausblick oder was? ;)
Dateianhänge
Trompe-l-oeil-k.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2007

Hellebora » Antwort #291 am:

hellebora, der garten ist ca 700 qm groß und befindet sich im 22. bezirk. bist du auch aus wien ?
Aus Wien schon, aber seit 20 Jahren in Salzburg, wo es wieder einmal regnet und regnet und regnet ... Im April hatten wir mal 3 Wochen Trockenheit, da konnte man sehen, wie Blüten ausschauen, wenn sie nicht stunden- und tagelang niedergewaschelt werden. Gab auch kaum Schnecken zu der Zeit. Mein Zier-Garten ist nur halb so groß wie Deiner, hab noch einen zweiten gepachtet fürs Gemüse und für Experimente.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2007

riesenweib » Antwort #292 am:

Ist es in Garten-Einblick oder -Ausblick oder was? ;)
wo du haben spalier her? bei uns sind manche ausblicke sehr bunt, und kunststoffig. mit viel gelb kann ich aber auch hier die landschaft borgen 8)
Dateianhänge
nachbarlicher_ausblick_2007-05-17.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

cydora » Antwort #293 am:

Der romantisch-dschungelhafte Garten von Berta, liebevoll in Wort und Bild beschrieben von Brigitte - Danke :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

cydora » Antwort #294 am:

Ist es in Garten-Einblick oder -Ausblick oder was? ;)
Sieht Klasse aus! Ich dachte im ersten Moment, da wär ein Spiegel im Gitter, aber es ist doch wohl ein Bild, oder? Hängt das bei Dir? Dann kommt nämlich gleich die nächste Frage: wie ist das Bild abgedichtet, damit es sich bei Feuchtigkeit nicht auflöst?
Liebe Grüße - Cydora
Irisfool

Re:Garteneinblicke 2007

Irisfool » Antwort #295 am:

Mönsch berta, ist das in den 17 Tagen gewachsen :o :o :o und nun blühen schon die Seerosen? :D 8)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22385
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2007

Gartenlady » Antwort #296 am:

Spalier ist natürlich vom Rosenbogenbieger ;) in der Mitte ein Spiegel aus poliertem Edelstahlblech ;)
berta

Re:Garteneinblicke 2007

berta » Antwort #297 am:

Mönsch berta, ist das in den 17 Tagen gewachsen :o :o :o und nun blühen schon die Seerosen? :D 8)
heidi, die ersten seerosen sind schon am verblühn... ;)lg.b.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke 2007

Frank » Antwort #298 am:

@ Berta: Das ist ja die Idylle pur! :D :D :D Herrlich romantisch und heimelig zugleich! Und lieben Dank für die schöne Reportage. :) Ist Dein Bezirk noch städtisch und das Grün umso rarer?@ michaela: Die Einblicke gefallen mir sehr und toll finde ich die lässige Atmosphäre bei Dir. :D :D :D Bei mir muß alles gleich immer "aufgeräumt" aussehen - bei Dir könnte man auch mal etwas einfach übersehen ohne das es stört (um Mißverständnisse zu vermeiden - es sieht bei Dir nicht nachlässig aus!). Die Pflasterung zu erhalten ist eine gute Idee. :D :D :D@ Gartenlady: Die Spiegelidee ist pfiffig und die Nachahmung wert! :D
Wunderschön :D Was ist denn das für eine Lauchsorte, die sich da entwickelt?Noch zu den vorangegangenen Posts: An der Terrassentreppe hast Du doch links und rechts gelblaubigen Trompetenbaum, oder? Wie groß darf/soll der denn werden? (Liebäugel, liebäugel)
@ Cydora: Es handelt sich um Allium Schubertii - er wird nicht so groß, der trockene Samenstand ist auch sehr dekorativ und das Laub bleibt sehr lange grün! Ich habe mich wirklich gefreut, daß meine Idee so gut geworden ist! :DWas den Catalpa angeht, so ist dies ja die strauchartige Form. Diese wird ggf. auch 10 Meter und mehr. Ich werde ihn aber bei Gelegenheit zurückschneiden und habe mir bestätigen lassen, daß er ähnlich ausschlägt wie die Kugelbaumform. Wenn nicht, dann würde ich ggf. auch nochmals je einen kleinen Strauch neu pflanzen. Die Blätter finde ich einfach nur schön in ihrem Goldgelb bis fast schwarz-blau. :D
Dateianhänge
Allium_Schubertii_1_15-05-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2007

riesenweib » Antwort #299 am:

Spalier ist natürlich vom Rosenbogenbieger ;) ...
wirklich, empfehlungen und komplimente unbekannterweise. auch an designer, falls nicht diesselbe person ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten