News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris Barbata Saison 2007 (Gelesen 92859 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris Barbata Saison 2007
Gibt es keine Antwort auf diese FrageGibt es bei den Iris barbata-Hybriden eigentlich auch irgendwo eine Online-Datenbank (so wie Tinkers bei den Taglilien), wo man die Registrierungsdetails, u.a. die Eltern nachsehen kann?

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Iris Barbata Saison 2007
Callis, Irisfool arbeitet schon hart daran, die erste Database zu werden...
... ich meine überdies, dass die Frage im letztjährigen Thread schon mal gestellt wurde und die Antwort dort nein war, aber ich würde das jetzt nicht beschwören...

-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Iris Barbata Saison 2007
Ich hab auch schon gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden. Einen Cultivar-finder hab ich gefunden, aber das ist ja nicht was Du suchst.Falls jemand diesen Link zum Cultivarfinder noch nicht kennt:http://davesgarden.com/pf/finder/cultivars.php?sname=Iris&choice=AGibt es keine Antwort auf diese FrageGibt es bei den Iris barbata-Hybriden eigentlich auch irgendwo eine Online-Datenbank (so wie Tinkers bei den Taglilien), wo man die Registrierungsdetails, u.a. die Eltern nachsehen kann?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Iris Barbata Saison 2007
Es gibt einige Registrationen von Iris databases, vornämlich amerikanische, nicht sehr übersichtlich und nicht alle frei zugänglich. Man sollte in Europa mal damit starten. Selbst bin ich nicht so ein Statistiker, das wäre eher mein GG, aber den habe ich bis jetzt nur soweit gebracht, dass er mir eine HP und eine database erstellt hat, mit den Daten die für meine anwesenden Sorten und für mich wichtig sind. Wenn ich die Jahreszahl der Registation zufällig weiss und die Abstammung dann kommt das dazu. Wirklich danach suchen tu ich nicht, hab genug Wichtigeres zu tun und will ja auch nicht damit züchten. Dann wäre es ein anderer Fall, dann sollte man es schon wissen. Vielleicht kommt das noch, wenn ich mal mehr Zeit habe( sollte das jemals geschehen?
) Befürchte aber dass ich diese dann wieder mit anderen Dingen fülle
LG Irisfool.So ganz nebenbei: Ich bin am Samstag in Rutten bei Iriskwekerij Joosten. Sie haben am Wochenende ihren offenen Tag. Nein, ich werde diesmal nichts kaufen (gekreuzte Finger hinterm Rücken halte...
), aber will mal auch die Spätblüher sehen, die nun wohl kommen, da alles gute 3 Wochen eher ist. Wer kommt noch?








Re:Iris Barbata Saison 2007
Danke donauwalzer, in davesgarden habe ich mich irgendwie immer nur einzeln reingefummelt. Ich hatte keine Idee wie ich mir die Kultivare Buchstabe für Buchstabe reinziehen kann!Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Iris Barbata Saison 2007
Hallo,endlich blüht auch meine 'Vanity'
Gruß Iris-Freundin

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Iris Barbata Saison 2007
Ich bekomme von Euch immer so tolle Tips und Antworten auf meine Fragen, dass es mir ein Freude ist auch einmal was besteuern zu können.Danke donauwalzer, in davesgarden habe ich mich irgendwie immer nur einzeln reingefummelt. Ich hatte keine Idee wie ich mir die Kultivare Buchstabe für Buchstabe reinziehen kann!Schöne Grüßepearl

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Iris Barbata Saison 2007
sieht die nicht ähnlich aus wie meine unbenamsteund nochmals 'Collaboration , noch nicht ganz offen, aber dafür noch nicht windzerfetzt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris Barbata Saison 2007
solch eine 'Rheintochter' habe ich auch bekommen und mir gedacht, dass das 'Rheintraube' ist. Bei 'Rheintochter' habe ich eine Amoena erwartet. Wie hier http://www.paeonia.ch/beglpflanz/deutsch_1.htm so wird sie auch im in Winterharte Blütenstauden ... der Neuzeit, Karl Foerster 1929 beschrieben: Königin der doppelfarbig blau-weißenIrisausbeute von heute: 'Rheintochter' von Herr Schindler
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris Barbata Saison 2007
'Lenzschnee' sieht so aus http://www.paeonia.ch/symbole/symbol34.htm deine finde ich sieht wie 'Mrs Horace Darwin' aus.'Lenzschnee'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris Barbata Saison 2007
@ pearl. Deine Graublaue ist eher nicht Collaboration, so auf dem Foto kommt mir die Blüte recht kompakt vor, so würde ich mir Collaboration' wünschen
Ist aber eher ein butterweiches Flatterteil, wenn sie offen ist. Mit 'Mrs. Horace Darwin' kannst du recht haben, ich habe sie gestern als 'Lenzschnee' bekommen, aber das muss ja nicht richtig sein. Bin immer dankbar, wenn Jemand mitdenkt, sicher bei den alten Sorten, da bin ich nicht so wirklich gut "zuhause". Die Rheintochter sieht sehr nach Rheintraube aus, das dachte ich auch erst, aber die Rheintraube hat doch deutlich grössere Blüten und einen anderen "Blaustich". sie blühen nun gerade beinahe nebeneinander. Aber ich habe auch gleich verglichen.....
LG Irisfool



Re:Iris Barbata Saison 2007
Moin,Moin!!Ich finde eure Irisse ja alle richtig schön.
Werde mir bei Gelegenheitmal alle Seite zu Gemüte führen, und an die Herbstbestellung denken. Ist eigentlich die beste Pflanzzeit für Iriss wirklich der August oder kann man schon jetzt seinen Gelüsten freien lauf lassen?
Gruss Michaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!