News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seleger-Moor (Gelesen 3097 mal)
Re:Seleger-Moor
Wunderschön ists dort, gäll, blüemli.Einfach herrlich.Zur Rhodoblüte sowieso!Die Bilder sind Dir gelungen.War, leider erst einmal, mit meine Schwester dort.Auch als Farn-Liebhaber kommt man dort voll auf seine Kosten.Einziger Wermutstropfen : der schöne Tüpfelfarn, den ich von dort mitgenommen habe ( natürlich einen gekauften
), ist nie angewachsen und mickert vor sich hin
.Schade um das - recht teure - Teil
VLG
Scilla





Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Seleger-Moor
mit diesem Bild verabschiede ich mich und wünsch allen einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Seleger-Moor
das ist eine Kalmie (Kalmia, Lorbeerrose), noch viel schöner als Rhodosewas spezeileres


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Seleger-Moor
danke herzlichst bluemli 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Seleger-Moor
wunderschön dieses Moorbluemli könntest du mir sagen wo genau das ist?LG Lamisa
Re:Seleger-Moor
Scilla: Ja wunderschön und dieser Duft, einfach göttlich!
:DKonnte natürlich nicht wiederstehen und hab mir auch einen Farn gekauft, hoffe habe etwas mehr Glück wie Du und der wächst an. Ansonsten verkraftbar, war nicht all zu teuer, wenn ich da an die Storchenschnäbel denke, die ich am Freitag bei Friedrich gekauft habe
Gartenlady: Vielen Dank für die Aufklärung, hab da nämlich kein Namensschild gesehen. Ob der Baumfarn winterfest ist oder ob die ihn irgendwo überwintern weiss ich nicht.Riesenweib + Brennessel: Gern geschehen
Muss mal die Gartenfotos von Schottland (Sommerferien 2006) bearbeiten, haben da nämlich auch 2 Gärten besichtigt.Lamisa: Hier noch die genauen Angaben; Seleger Moor, CH - 8911 Rifferswil, www.selegermoor.chOeffnungszeiten 1.Mai - 31.Juli durchgehend, auch Sonn- und Feiertagen.Falls Du da mal hin willst, ich wohne etwa 10 Min. von dort, musst Du Dich halt melden, Gästezimmer wäre vorhanden.



Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Re:Seleger-Moor
Hallo Blüemli, richte bitte das nächste Mal dem Obergärtner Roli "än schönä Grueß vo mir us"! Das ist nämlich ein sehr guter Bekannter und Freund von mir! Er soll sich wieder einmal im Innviertel blicken lassen.
Re:Seleger-Moor
Salü SarastroDas mach ich gerne, wobei das etwas länger dauern könnte ;DDas letzte Mal Seleger Moor liegt sicherlich (heute ausgeschlossen) 10 Jahre zurück
:-[Meistens geht man /frau in die Ferne und das nächstliegende kommt etwas zu kurz
;
:-[Mit lieben Grüssen aus der Schweizbluemli




Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Seleger-Moor
@blüemli: Schöne Fotos hast Du gemacht !
@sarastro: I c h kann den Gruss ausrichten ! Gehe nämlich diese oder spätestens nächste Woche hin.
@Gartenlady: Wenn ich dran denke, frage ich wegen des Baumfarns ! :)LG :DViridiflora


Re:Seleger-Moor
Danke bluemli für das nette Angebot, fahre aber nur ca. 1 -1,5 Std. , das lässt sich schon machen an einem TagHabe das Moor jedenfalls schon gespeichert als eines der nächsten Ausflugsziele :DLG LamisaFalls Du da mal hin willst, ich wohne etwa 10 Min. von dort, musst Du Dich halt melden, Gästezimmer wäre vorhanden.