News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wuchert´s bei Euch? (Gelesen 8818 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Waltraud

Re:wuchert´s bei Euch?

Waltraud » Antwort #15 am:

Hallo Dagmar,ich habe die Tannenwedel vor über 10 Jahren gepflanzt, anfänglich hatte ich die gleichen "Pronbleme". Auf die blanke Folie habe ich eine Schicht Waschkies (in der Körnung etwa 8 - 16 mm) eingebracht und die Wedel eingesetzt. Gut 2 Jahre war nicht allzuviel zu sehen, aber durch den natürlichen Nährstoffeintrag bildete sich auf dem Waschkies eine Mulchschicht. Was am Ende dabei rauskommt, siehst Du ja hier.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:wuchert´s bei Euch?

Natalie » Antwort #16 am:

Na gut, dann gedulde ich mich weiter. Und werde im nächsten Herbst beim Laubfischen nicht ganz so pingelig sein ;D. Was Dagmars Lehm-Frage angeht - ich denke, wenn man ein tieferes Loch im Garten gräbt und (falls vorhanden) die Bodenschicht unter dem Mutterboden nimmt, dürfte doch nicht allzu viel passieren. Da sind die Nährstoffe doch nicht mehr so konzentriert.LGNatalie
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:wuchert´s bei Euch?

celli » Antwort #17 am:

Hi rotkäppchen,ein Plastiktisch wurde versenkt. Steht auf ein paar Gummimatten. War für uns die beste Lösung, da unser Teich 1,30 - 1,60 m tief ist.
Benutzeravatar
rotkäppchen
Beiträge: 216
Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
Kontaktdaten:

Re:wuchert´s bei Euch?

rotkäppchen » Antwort #18 am:

Hallo Celli,ich bin schwer beeindruckt und diskutiere den Vorschlag mit GG heute abend. Das ist mal echt eine unkonventionelle Lösung, echt super.LG,Rotkäppchen
Schreberin
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:wuchert´s bei Euch?

DagmarMKK » Antwort #19 am:

Hi Natalie,vielen Dank für den Tipp, dann werd ich mal ein Loch graben und ca. 1 Eimer Lehm in meinem Teich-Randbereich verteilen, um das ganze etwas zu tunen.Ansosnten bin ich jetzt doch deutlich zufriedener mit meiner Randzone, immerhin weiss ich jetzt, dass nix "schief gegangen" ist. Momentan blüht bei mir das Wollgras sehr schön.In anderen Teilen des Garten (Staudenbeet, Hecken) weiss man, dass es ca. 3 Jahre dauert, bis sich mal richtig etwas tut. Im Wassergarten hatte ich eine völlig andere Vorstellung - obwohl ich auch allerhand Bücher zu dem Thema studiert hatte. Erfahrungsberichte geben das "real life" doch deutlich besser wider. :DLGDagmar
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:wuchert´s bei Euch?

DagmarMKK » Antwort #20 am:

Hallo zusammen,nachdem ich jetzt vor 10 Tagen drei Eimer Lehm und noch weitere Steine in meiner Flachwasserzone verteilt habe, ist das Wasser inzwischen wieder schön klar, die Schwebstoffe sind nach unten gesunken. Wuchern tut´s natürlich noch nicht - wär ja doch ein bisschen viel verlangt ;DTrotzdem habe ich einen sehr positiven "Nebeneffekt" den ich hier noch berichten möchte: in diesem Frühling war praktisch alle paar Tage meine Pumpe verstofpt und mußte gereinigt werden. Durch den Lehm habe ich scheinbar jede Menge Algen am Rand zugedeckt (die auf der Folie sehr gut wachsen). Davon sind vorher immer Teile abgegangen, die meine Pumpe andauernd verstopft haben. Natürlich weiss ich nicht, wie es in einem Jahr mit dem Lehm aussieht - aber momentan hab ich mal ein Problem weniger!Liebe GrüßeDagmar
Antworten