News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dolichos Lablab (Gelesen 4540 mal)
Re:Dolichos Lablab
Nur, daß im Vorjahr, wohl, weil zu spät gezogen, nix reif geworden ist.Heuer hab ich nichts angesät.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Dolichos Lablab
ich probier heuer aus, hab sie aber schon vorgezogen gekauft ... hoffe im weiteren auf eigenen samen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Dolichos Lablab
Wuchs letztes Jahr problemlos und schnell, schoene Blueten, dramatische Schoten. Aber wenn man mehr Blueten will, muss man die Schoten wohl abpfluecken... habe keinen Ueberwinterungsversuch gemacht wegen der Ausmasse. Habe auch nix gegessen: wenn sowas schon "Faserbohne" heisst und als Viehfutter verwendet wird!Nachtrag: gabs und gibts in Dland von Kiepenkerl
Gruesse
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Dolichos Lablab
Ich hatte sie im Vorjahr! Auch heuer habe ich wieder welche vorgezogen, momentan wollen sie noch nicht so recht, aber wenn sie einmal in Schwung kommen, dann geht was weiter!Überwintert habe ich nix und zum Essen waren sie mir auch zu schade. Überhaupt waren die meisten Schoten erst recht spät im Herbst dran.Sie standen in einer alten Zinkwanne und in einem tiefen Trog auf der Terasse, tlw. überdacht, sehr sonnig und heiß. Das haben sie gut vertragen. Auch Samen wurden reif, war ja auch ein heißer Sommer.Ich würde es noch versuchen, sie auszusäen, garantiere aber für gar nix. ;)L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Dolichos Lablab
Jau, die Samen hab´ ich auch von Kiepenkerl.....Ich hab´ sie einen Tag gewässert und einige Körnchen heute gelegt, so, dass sie "die Glocken läuten hören können", mal schau´n was daraus in diesem Jahr noch wird, die Samen sind, Bohnen halt, ja noch einige Jahre haltbar, nächstes Jahr werde ich es mal mit Vorkultur versuchen, dann müssen die Dinger ja auch Samen produzieren, und mit meiner heutigen Aussaat schaffen sie das ja wohl hier nicht mehr...Aber gespannt bin ich schon, sie stehen jetzt in einem neu kultivierten Gartenstreifen, wo ich auch die Tomaten untergebracht hab´, das Klima, dass ich mir da für die Tomaten erhoffe, müsste ihnen ja wohl zusagen...Überwintern von frei ausgepflanzten Individuen wird doch wohl auch nicht gehen, angeblich haben sie doch eine ziemlich tiefreichende Pfahlwurzel, da muss man sie ja wohl gleich im Topf kultivieren, oder?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Dolichos Lablab
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du es schaffst, sie im Herbst in einen Kübel zu packen. Wie es unter der Erde ausgesehen hat, kann ich gar nicht einmal sagen. Meine durften bleiben, bis sie ganz erfroren waren und das hat lange gedauert, unter Dach und diesen Winter. Und dann habe ich sie einfach nur abgezwickt. Die Wurzel ist in der Erde geblieben. Die Glocken, die läuten, vertreiben leider nicht die Schnecken. Das habe ich heute wieder erfahren. Also, Adlerauge sei wachsam! ;)l.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Dolichos Lablab
Eigentlich hab´ ich auch keine Lust, noch einen Pott zu überwintern, ist ja jetzt schon kein Platz mehr, wenn ich das alles so überblicke, ich wollte der Pott-Orgie sowieso abschwören, ist mir aber dieses Jahr (wie immer....) mal wieder nicht gelungen. Nächstes Jahr mit gaaaanz früher Vorkultur, vielleicht bringt´s das ja.....Meine gekeimten Buschbohnen und Zuckererbsen sind noch unangetastet, noch keine Schnecken, Amseln oder Tauben d´rangewesen, aber ich werde auf der Hut sein, danke....!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?