
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 07 (Gelesen 53336 mal)
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 07
Rosetom,bist Du Dir mit der Sorte sicher? M.E. zeigen die Fotos Blüten der Cl. vit. "Venosa Violacea". "Night Veil" hat einen Purpuranteil und keine helle Mitte. Tröste Dich: "Venosa Violacea" ist eine ganz hübsche und robuste Sorte, da wäre ich um eine Verwechselung nicht böse
.LGChristiane

Re:Clematis 07
Hmmm ... ich hab "Night Veil" wegen des Purpuranteils ausgesucht ...Wenn man bei hier nachsieht (dort hab ich sie gekauft), sehen sie sich doch ähnlich, finde ich;Hier geht sie allerdings deutlich stärker ins Purpurfarbige, da hast du recht.Venosa Violacea hat aber einen viel ausgeprägteren Weißanteil in der Mitte, oder täuscht mich das?
Meine Pflanze besitzt außerdem extrem zierliches, feines Laub, wie ist denn das von VV?Hat vielleicht sonst noch jemand "Night Veil" und würde ein Foto einstellen?Wie auch immer, egal wer sie ist: Sie gefällt mir total gut und passt perfekt zur Archiduchesse Elisabeth D´Autriche und Heritage, zwischen denen sie emporklettert!
(Finde ich
)Anmerkung: der erste Link weigert sich, die gewünschte Sorte direkt anzuzeigen; es funktioniert aber, wenn man "Night Veil" in die Suchleiste eingibt





- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 07
ich hatte auch schon nachfragen wollen, weil ´Night Veil´ wie die ´Venosa Violacea´ aussieht. Bei mir ist die ´Venosa Violacea´ allerdings keine robuste Sorte, sie kränkelt immer ein bisschen und es ist schon die 2. Pflanze mit der ich es versuche, aber sie ist sehr schön. Bei mir ist sie jetzt noch weit entfernt von der Blüte.
Re:Clematis 07
Also, ich hab heute früh nochmals Fotos bei Morgenlicht gemacht, und da sieht sie doch deutlich purpurfarbiger aus ... oder?

Re:Clematis 07
Bei "Clematis on the web" findet sich auch folgende Beschreibung für NV: "dark purple anthers on whitish filaments" - könnte für meine stimmen:
Re:Clematis 07
Und hier noch zwei Fotos vom Laub - sie hat das mit Abstand zierlichste Laub von allen meinen Clematispflanzen:
Re:Clematis 07
Ich hab leider die Venosa Violacea nicht und hab deswegen keinen direkten Vergleich - ich wäre schon neugierig, die Identität von "Night Veil" zu klären ... "sachdienliche Hinweise" also herzlich willkommen!

- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 07
Hallo, meine Venosa violacea sieht niemals so purpurfarben aus, egal zu welcher Tageszeit und bei welchem Sonnenstand. sie ist immer richtig blauviolett und erfreut mich seit einigen Jahren so sehr, dass ich im vergangenen Jahr eine zweite gekauft und an eine andere Stelle im Garten gepflanzt habe. Die sieht dieses Jahr natürlich noch nicht so toll aus. Bin gespannt ob sie sich auch zu einem solchen Prachtexemplar entwickeln wird. Ganz begeistert bin ich zur Zeit von Madame le Coultre. Die großen weißen Blüten sind total sturm- und starkregenresistent und überdecken völlig das Laub.

Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 07
sachdienliche Hinweise haben sich als schwierig herausgestellt, ich habe kaum Fotos von VV. Hier eins von 2005, ich kann mich erinnern, dass ich eine Blüte mit an den Computer genommen habe, um die Farbe zu kontrollieren, ich weiß aber nicht mehr, ob bei diesem Foto

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 07
Dieses Foto ist im November 2006 mit der neuen DSLR aufgenommen, anfangs hatte diese einen heftigen Blaustich bei allen Bildern, deshalb kann ich für die Farbechtheit nicht garantieren. Ich habe es damals offensichtlich bearbeitet, weiß aber nicht mehr wie und was.Das Laub der VV ist auch bei mir sehr zierlich.
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 07
Rosetom,Dein Foto vom Laub der Pflanze zeigt m.E. sehr deutlich, dass es sich um keine VV handelt. - Das Laub der VV ist ebenfalls zierlich, aber die älteren Blätter sind schlanker und spitzer.Bei Deinen bis zu meinem letzten Beitrag eingestellten Blütenfotos war ich mir nicht so sicher, dass Du die NV erwischt hast, weil die Blütenfarbe dort sehr violett ausfällt. Der Weißanteil der VV fällt sehr unterschiedlich aus, je nach Standort, Dünger, Witterungslage, etc. Bei unseren VV ist der Weißanteil bei den frühen Blüten z.B. ohnehin niedriger als bei den späteren, was zu Deinen ersten beiden Fotos passen würde. Weshalb das so ist - keine Ahnung. Dass es sich bei Deiner Clematis nicht um eine VV handelt, kann man auch an dem Blütenfoto mit dem hohen Purpuranteil erkennen. So sieht keine VV-Blüte aus, es sei denn, Du manipulierst die Farbe des Fotos
.Kannst Du bitte berichten, wie sich Deine NV entwickelt? Verkahlt sie unten beispielsweise wie die Cl. vit. "Royal Velour" oder bleibt sie in voller Blatt-Schönheit erhalten? Wie üppig und lange blüht sie? Selbst bei den Viticellas gibt es da ganz schöne Unterschiede. (Die VV hat eine lange Blütezeit, ist dafür aber nicht die üppigste Blüherin, auch wenn sie eine stattliche Anzahl Blüten während ihrer Hauptblütezeit öffnet.)Gartenlady,die VV brauch etwas Zeit um sich zu entwickeln. Aber kränkelnd habe ich sie noch nicht erlebt. Was verstehst Du darunter?Hostalilli,mit Deiner "Madame le Coultre" hast Du Glück. Sie zählt mit zu den Welke-anfälligsten Clematissorten überhaupt. Bräuchte ich in unserem Garten gar nicht erst zu versuchen. Unsere Pflanzen müssen ziemlich Pilz resistent sein um nicht ewig zu kränkeln. Was hier überlebt, ist Härte getestet
.LGChristiane


- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 07
@Christiane, mit kränkelnd meine ich, dass sie keinen vitalen Eindruck macht, sehr verhalten wächst, zu Pilzkrankheiten neigt. Dieses Jahr musste ich einen Haupttrieb entfernen, nachdem er abgestorben war, ich glaube aber nicht, dass es die Welke war. Voriges Jahr war sie oberirdisch komplett weggeblieben (erfroren?) sie musste neu aus dem Boden kommen, was bei der daneben stehenden ´Blue Angel´ allerdings auch der Fall war.
Re:Clematis 07
Die Venosa Violacea sah ich erstmals "Live" in Viridifloras Garten, sehr eindrucksvoll. .Hoher, üppiger Wuchs und wunderschöne Blüten. Ich muss ........
.......die auch haben - irgendwann ....besser aber baldmöglichst
;DHier ein Bild meiner Hagley Hybrid. Sie musste schon mehrmals umziehen, was sie überhaupt nicht gestört hat offensichtlich :


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.