News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Käfer (Gelesen 34373 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #105 am:

...-Punkt-Marienkäfer in angemessener Umgebung
..vermute mal 14-Punkt..
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #106 am:

@ bbSchön, dieses Zitat!!!Ich habe mal wieder einen Bockkäfer fotografiert.LGSusanne
jo, den hatte ich neulich auch, und die Fachleute bei nafoku meinen, dass es ein Strangalia melanura - Kleiner Schmalbock ist.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Käfer

oile » Antwort #107 am:

@ Wolfgangkönnte es sich bei der sehr kleinen Biene im Post 98 um eine Maskenbiene handeln?LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #108 am:

..schwer zu sagen, Größe könnte passen, und wenn sie von vorne noch so ausgesehen hat:
Dateianhänge
Prosopis_hyalinata_-_Maskenbiene_01.jpg
VG Wolfgang
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Käfer

bb » Antwort #109 am:

14-Punkt-Variation
Dateianhänge
Punkt-Var-1.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #110 am:

..so ist es, bbDein Bild zeigt den Propylaea quatruordecimpunctata und wird auch Schwarzgefleckter Marienkäfer genannt. Ist und bleibt aber ein 14-Punkt (lt. Kosmos Käferführer)
VG Wolfgang
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Käfer

bb » Antwort #111 am:

Dateianhänge
Pinselkafer-A-4.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #112 am:

..sehr schön bb :)..ist gar nicht so einfach einen Pinselkäfer auf einer Distelblüte zu fotografieren - leichter hast du es, wenn du die Dolde eines mannshohen Bärenklau etwas herunterbiegst ;)..dort findest du an guten Tagen, gleich mehrere Sorten an Insekten :D
Dateianhänge
Trichius_zonatus_-_Pinselkaefer_01.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Käfer

Nina » Antwort #113 am:

Ich liebe Pinselkäfer! :D
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Käfer

Equisetum » Antwort #114 am:

Jetzt muß ich aber auch mal. Was ist denn das für ein Bock? Die Farbe ist verfälscht, in natura ist das eher ein ins grüne gehendes türkis. Und sowas behauptet jemand mit Rot-Grün-Schwäche. ;)Mist, falsches Bild erwischt. Vom Flugverhalten her ist das auf der Aster eine Schwebfliege. Kann das sein?
Dateianhänge
Aster_mit_Besuch_1-klein-8.jpg
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Käfer

Silvia » Antwort #115 am:

Der Pinselkäfer sieht ja gut aus! :D LG SilviaDas letzte Bild schaut eher nach Schwebfliege aus, Equisetum. Oder?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Käfer

Equisetum » Antwort #116 am:

So, hier der Bock.
Dateianhänge
Gruener-Kaefer-klein-5.jpg
Es lebe der Wandel
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Käfer

bb » Antwort #117 am:

Wunderschön.Den Halsbockkäfer habe ich auch gerade erwischt.Ist aber nicht türkis, sondern gelbbraun.
Dateianhänge
Halsbock-B.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Käfer

Wolfgang-R » Antwort #118 am:

Jetzt muß ich aber auch mal. Was ist denn das für ein Bock? Die Farbe ist verfälscht, in natura ist das eher ein ins grüne gehendes türkis. Und sowas behauptet jemand mit Rot-Grün-Schwäche. ;)Mist, falsches Bild erwischt. Vom Flugverhalten her ist das auf der Aster eine Schwebfliege. Kann das sein?
Das ist eine Scaeva spec - Grossstirnschwebfliege. Ob es eine "frühe" oder "späte" ist, kann ich so nicht sagen.
VG Wolfgang
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Käfer

Equisetum » Antwort #119 am:

gibt's die in verschiedenen Farben, die Halsbockkäfer?
Es lebe der Wandel
Antworten