News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Titel für die Rubrik Stauden (Gelesen 10249 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22414
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Titel für die Rubrik Stauden

Gartenlady » Antwort #15 am:

Ich schlage ein thread-Verteilforum vor mit einer/m thread-VerteilmoderatorIn, der/die bestimmt, wo der thread hingehört ;D
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Titel für die Rubrik Stauden

ebbie » Antwort #16 am:

Gräser gehören zu den Stauden. Aber was ist mit Bambus? Was soll's, es gibt doch immer und überall Abgrenzungsprobleme.
cimicifuga

Re:Titel für die Rubrik Stauden

cimicifuga » Antwort #17 am:

@gartenlady: sowas nennt sich "moderator verschiebt thread in passenderes forum"...das gibbet doch schon, mönsch ;D
Eva

Re:Titel für die Rubrik Stauden

Eva » Antwort #18 am:

weil viele leute eh den unterschied zwischen stauden und sträuchern nicht kennen
;D für meinen Opa waren Stauden alles, was weder zum Essen noch zum Verfüttern taugte und kein Baum war, z.B. im Sinne von "ihr schon wieder mit Euren Stauden". Auch nicht sehr gartenpuristisch korrekt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22414
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Titel für die Rubrik Stauden

Gartenlady » Antwort #19 am:

@gartenlady: sowas nennt sich "moderator verschiebt thread in passenderes forum"...das gibbet doch schon, mönsch
natürlich gibbet dat schon, aber jetzt muss das ein Fulltimejob werden um allen Ansprüchen mancher Mitglieder gerecht zu werden ;) ;D
cimicifuga

Re:Titel für die Rubrik Stauden

cimicifuga » Antwort #20 am:

Gräser gehören zu den Stauden. Aber was ist mit Bambus? Was soll's, es gibt doch immer und überall Abgrenzungsprobleme.
stimmt, bei bambus ist es schwierig. ich würde ihn trotzdem zu den stauden zählen, da die neuen triebe aus basalen, unterirdischen knospen erscheinen. aber so zweigleisig fahrende pflanzen gibts ja mehrere....da wären z.b. die halbsträucher
sarastro

Re:Titel für die Rubrik Stauden

sarastro » Antwort #21 am:

Cimi, nicht ganz richtig! Die Winterhärte ist sehr wohl ein Kriterium, aber ein fließender Übergang, wie auch von Stauden zu Halbsträucher und Sträuchern. Nicht winterharte, ausdauernd wachsende tropische Gewächse zählen nicht zu den Stauden. Und winterharte Bambus zählen zu den Gräsern und sind daher auch Stauden. Übergänge fließend. ::)Globularia sind nun mal Sträucher, ob sie als Stauden angesehen werden oder nicht. Hingegen haben Anuelle und Bienne einfach nichts mit Stauden gemein, nämlich botanisch gesehen. Sie können sich aber staudig verhalten, wenn der Mensch mit der Schere eingreift, Beispiel Digitalis oder Alcea.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Titel für die Rubrik Stauden

riesenweib » Antwort #22 am:

also es bleibt dabei: unsere perle hat recht :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Lilo

Re:Titel für die Rubrik Stauden

Lilo » Antwort #23 am:

Puh da kriege ich echte Schwierigkeiten.Im Handel sind sogenannte Anuellen, die leben nur ein Jahr wegen der fehlenden Winterhärte. Im Ursprungsland können sie schon einige Jahre überdauern z.B. ZinnienOder Anuellen, wie der einjährige Rittersporn, der bei mir im Spätjahr keimt, als grüne Pflanze überwintert und im Folgejahr blüht, sich also ganz ähnlich wie eine zweijährige verhält.Auch von der Eschscholzia (Goldmohn) eigentlich auch eine einjährige, habe ich einige Exemplare in meinem Garten, die bestimmt schon drei Jahre alt sind. Auch einige Mukatellersalbeistöcke stehen schon das dritte Jahr, ohne dass ich sie geschnitten hätte und das sind doch eigentlich zweijährige. Da gibt es Exemplare der mauretanischen Malve die blühen ungeschnitten im dritten Jahr. Die zurückgeschnittenen Schwestern haben schon den ersten Winter nicht überlebt.Der Übergang ist fließend und abhängig von Klima, Standort und Nährstoffversorgung. LG Lilo
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22414
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Titel für die Rubrik Stauden

Gartenlady » Antwort #24 am:

also es bleibt dabei: unsere perle hat recht :)
womit?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22414
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Titel für die Rubrik Stauden

Gartenlady » Antwort #25 am:

Der Untertitel zum Stauden-Forum heißt
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen
"Einjährige" und "Zweijährige" groß geschrieben, da steht nicht einjährige, zweijährige, mehrjährige Stauden
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Titel für die Rubrik Stauden

pearl » Antwort #26 am:

Gartenlady, lies mal mein Vorschlag war Einjährige, Zweijährige und Stauden odereinjährige, zweijährige und mehrjährige krautige Pflanzender klein und Großschreibung war ich mir wohl bewusst
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Titel für die Rubrik Stauden

knorbs » Antwort #27 am:

ich versteh echt das problem nicht. die forumseinteilung dient nach meinem verständnis der orientierung... eine definition im botanischen sinn war wohl auch nie angedacht. wenn ich mich nicht verzählt habe, dann lag der "verschiebeprozentsatz" bei den letzten 180 staudenthreads bei 3,89% (7 von 180). ergo...die user kommen damit zurecht.die diskussion über eine definition "staude", deren abgrenzung + zuordnung von problemfällen lässt sich ja im "botanik-forum" führen. leider schreibt crocus nicht mehr hier...der hatte bei planten eine gute zusammenstellung verfasst.
z6b
sapere aude, incipe
Eva

Re:Titel für die Rubrik Stauden

Eva » Antwort #28 am:

:)
ich versteh echt das problem nicht
8) geht mir auch so
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Titel für die Rubrik Stauden

michaela » Antwort #29 am:

Moin,Moin!!Mal eine Antwort von einem totalen Laien bzw. Autodidakten:Ich komme sehr gut mit der jetzigen Definition der einzelnen Rubriken zurecht, und sollte es mal nicht so sein, war bislang IMMER eine helfende Hand zur Hand. Warum jetzt Erbsen zählen? Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Antworten