
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Escallonia (Gelesen 1718 mal)
Moderator: AndreasR
Escallonia
Hat jemand Erfahrungen mit der Winterhärte dieser Sträucher? Auf dem Etikett steht "gut".Wenn das Etikett in Italien gedruckt wurde, ist es weniger gut. 

Re:Escallonia
Muss ich gleich mal nachsehen. War aber wohl nur eine Sortenbezeichnung.
Re:Escallonia
ich bekam mal ein kleines zweiglein von tolmiea (2004?). hat sich prächtig entwickelt + hat heuer erstmals reichlich blüten angesetzt. derzeit noch knospig. ich werde heute mal ein foto machen. welche sorte weiß ich nicht. die pflanze steht seit 2005 im garten (glaub ich
).

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Escallonia
Habe gerade nachgeschaut und ist so, wie befürchtet: Escallonia "Red Elf". Sonst nix.Da es sich bei Elf vermutlich nicht um den franz. Ölmulti handelt, sollte es ein Hinweis auf die Zierlichkeit des Strauches sein. Aber verlassen kann man sich darauf ja nun auch nicht. Beim Googlen purzelt einem etliches entgegen. Eine Veröffentlichung spricht von einer Winterhärte bis + 15° F = - 9,5° C.Na ja, ist halt mal ein Versuch. Geht's schief, war es kein großer finanzieller Verlust.Aus früher gelesenen Veröffentlichungen glaube ich mich erinnern zu können, dass Escallonia recht unterschiedlich hart sein kann. In jedem Fall aber ein Grenzgänger.
Re:Escallonia
Grenzgänger sind alle Escallonia.Hast Du nicht Hillier's Manual of Trees and Shrub? Dort ist sie aufgeführt, ohne einen Hinweis auf besondere Winterhärte.Bärtels schreibt dazu, dass ein Elternteil von ihr ('C.F.Ball') als eine der schönsten rot blühenden Sorten gilt, die aber Winterschutz braucht, während 'Red Elf' winterhärter und reicher blühend sein soll. Immerhin.
Re:Escallonia
Jau, aber in meiner '78-Ausgabe ist sie nicht erwähnt :POT: Gibt es eigentlich dieses Handbuch in aktueller Fassung? Hillier's existiert ja nicht mehrHast Du nicht Hillier's Manual of Trees and Shrub?

Re:Escallonia
Meine Ausgabe ist von 2004.
Was meinst Du genau - den Garten gibt's doch noch.Hillier's existiert ja nicht mehr
Re:Escallonia
Na, ich meinte die Nursery und nicht das Arboretum.Hatte von denen mal einen Katalog. War so ein wenig Esveld-mäßig.
Re:Escallonia
hier ein foto meiner escallonia. hoffentlich stimmt das auch, konnte mir unter dem zweiglein damals nichts vorstellen + tolmiea hat sich den namen aus ihrem, zugegebenermaßen, phänomenalen gedächtnis gesaugt.
weiß mit zartem rosa. höhe + breite ~50 cm. jedenfalls hat's ganz sicher ohne jeglichen schutz den sehr frostigen winter 2005/06 im freien ausgehalten (dauerfrost von ende nov. bis anfang april!)

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Escallonia
Eine Escallonia ist das auf jeden Fall. Welche Sorte? Vielleicht Donard Seedling oder etwas in die Richtung.
Re:Escallonia
*schubs*Ich habe diese schön rotblühende Escallonia in einem Garten zu Dublin kennegelernt.
Es war erst mal nicht leicht, sie in einer deutschen Gärtnerei zu bekommen.Den ersten Winter hat sie gut überstanden, ist aber noch sehr klein. Frage:Hat jemand von euch eine große Escallonia im Garten?
Und was für Erfahrungen habt ihr mit diese Pflanze bisher gemacht?



Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.