News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden II (Gelesen 92514 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

potz » Antwort #105 am:

Oh ... scheint ein robustes Teil zu sein .. das qualifiziert ihn schon mal für die "nächste Runde" ;)(danke)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #106 am:

Nun ja, Orontium wird bisweilen als etwas winterempfindlich eingestuft. Hier im Westen ist allerdings der Winter selten richtig hart. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #107 am:

Bei kaum einer anderen Staude klafft meine Begeisterung und die Meinung anderer so sehr auseinander wie beim Europäischen Siebenstern, Trientalis europaea. Die meisten halten es schlichtweg für Unkraut :-\, während ich dieses kleine Primelgewächs sehr schätze! ;)
Dateianhänge
Trientalis_europaea.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #108 am:

Die gefüllte Form von Ranunculus aconitifolius ist zwar etwas auffallender, aber im Grunde ebenso eine dezente Schönheit. :)
Dateianhänge
Ranunculus_aconitifolius_Flore_Pleno_07.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden II

mickeymuc » Antwort #109 am:

Ein wahres Schätzchen ist Anemone obtusiloba, ein Mitbringsel von meinem England-Urlaub letztes Jahr. Hat im Herbst ordentlich geblüht und jetzt schon wieder...und viel blauer als auf dem Bild !
Dateianhänge
obtusiloba.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden II

mickeymuc » Antwort #110 am:

Das Laub sieht fast aus wie Petersilie - ich wundere mich doch daß diese Art so wenig verbreitet ist....Aber die ersten Sämlinge kommen schon um das zu ändern ;D
Dateianhänge
obtusiloba2.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #111 am:

Deine Anemone ist knuffig, Michael! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

knorbs » Antwort #112 am:

roscoea cautleoides 'jeffry thomas' blüht vor der eigentlichen art mit weißlichen blüten. hier in kombination mit den ebenfalls zu blühen beginnenden cypripedium reginae. alle pflanzen stehen in reinem bims, der zwischenzeitlich in der oberen schicht ordentlich humusiert ist.
Dateianhänge
IMG_2739_eRoscoea_cautleoides_JeffryThomasCypreginae.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

Beate » Antwort #113 am:

Mich wundert eigentlich, dass diese hier so selten genannt wird, mögt Ihr die alle nicht so gern oder woran liegt es - bin wirklich neugierig ::). Ich finde das Blatt sehr dekorativ - auch ohne Blüte ;).Germer.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #114 am:

Der Germer ist eine herrliche Staude, und ich nenne auch ein schwarzes Veratrum nigrum mein Eigen. :D Es dauert allerdings etwas, bis aus einer käuflichen Jungpflanze so eine richtige Solitärstaude wird, vor allem, da Schnecken Germer zum Fressen gern haben. :P
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden II

Phalaina » Antwort #115 am:

Roscoea humeana beginnt bei mir den Reigen. ;)
Dateianhänge
Roscoea_humeana_07.jpg
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

Beate » Antwort #116 am:

Der Germer ist eine herrliche Staude, und ich nenne auch ein schwarzes Veratrum nigrum mein Eigen. :D Es dauert allerdings etwas, bis aus einer käuflichen Jungpflanze so eine richtige Solitärstaude wird, vor allem, da Schnecken Germer zum Fressen gern haben. :P
Ja, die ist wirklich herrlich, deswegen wunderte ich mich ja so ;).Oh, da habe ich wohl mit den Schnecken bisher Glück gehabt, aber es gibt hier ja auch diverses anderes leckeres Futter ::).
VLG - Beate
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

knorbs » Antwort #117 am:

ich hab auch einen verartrum niger seit vielen jahren im garten. standort war halbschattig/schattig. geblüht hat er letztes jahr seit langem mal wieder, nachdem ich ihn ordentlich gefüttert habe. im herbst hab ich den umgesetzt. jetzt ist der standort sonniger, blüht aber heuer nicht + die schnecken haben ihm auch schon recht zugesetzt.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden II

Gartenlady » Antwort #118 am:

Ich habe auch einen Veratrum nigrum, schon jahrelang steht er an feuchter schattiger Stelle, ist wunderschön im Frühjahr, vorausgesetzt man ist schneller als die Schnecken, aber im Laufe des Sommers lässt die Attraktivität doch sehr nach, geblüht hat meiner noch nie.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

knorbs » Antwort #119 am:

ich denke der veratrum ist ein großer fresser + braucht gute nährstoffversorgung, damit er eine blüte entwickelt. war wie gesagt bei meinem ebenso. hat jahrelang mit der blüte ausgesetzt gehabt + nachdem ich ordentlich langzeitdünger verabreicht hatte, erschien im folgejahr eine blüte.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten