Ich wollte ja nicht mehr posten kurz vor Toresschluss

, aber das Thema ist arg spannend

.Wie Susanne ja bemerkte, kann frau und man schnell mal was wegschneiden ... und übrig bleibt "nur" (kann wunderschön sein) die Unterlage. Aaaaber, ich habe eine rote Kletterrose (übernommene Rose) - wahrscheinlich Flammentanz

-, die in Höhe ca. 2,20m jedes Jahr zuverlässig auf einem Seitentrieb mit weißen Blüten blüht. Die Quertriebe darunter und darüber bringen die normalen, gefüllten roten Blüten. Dazu hatte ich letztes Jahr auch Fotos gepostet. Müssten über die Suchfunktion auffindbar sein.In diesem Jahr nun plötzlich bei der längst eingewachsenen May Queen (6 Jahre+, weiß nicht mehr genau) das gleiche Phänomen an einem Quertrieb. Ich bin mit den Fingern den Trieb entlang gefahren, dann senkrecht bis unten und ich schwöre "Stein und Bein", dass es sich nicht um einen Wildtrieb handelt. Auch an der May Queen blühen andere Quertriebe drüber ganz "normal". Weiter fällt mir auf, dass die weißen Blüten dieser vorgenannten Rosen nicht wie die Blüten von rosa canina oder rosa laxa aussehen. An der Kletterrose haben diese außergewöhnlichen Blüten sehr große Petalen. Gleiches gilt für die weißen Blüten der May Queen, wobei die Staubgefäße auch noch dunkelbraun sind, was bei der canina nicht vorkommt.Gründe kann ich auch keine anführen. Heute habe ich übrigens noch entdeckt, dass die mir im letzten Jahr von einem Mandanten verehrte A Shropshire Lad auch so eine (nur eine einzige) weiße und einfache Blüte zeigt. Das Rosenkind hat nur zwei alte Triebe und einen ganz pimpelligen neuen, so dass da wirklich kein Vertun ist. Jedenfalls scheint sich das alles nun zu häufen. Im letzten Jahr dachte ich schon, dass ich irgendwie "weiße Mäuse sehe". LG Loli