News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Myrrhe, Nivea und so (Gelesen 3920 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Myrrhe, Nivea und so

Scilla » Antwort #15 am:

Hallo Barbara,eben bei HMF nachgelesen, denn diese Schöne hab ich selber nicht.Da steht nur "Strong fragrance" - ::) :D @freundderrosen : die Aimee Vibert finde ich ausgesprochen hübsch, und da sie nach Moschus / Musk duftet (ein schwierig zu beschreibender Duft, aber ich mag den sehr) - wär sie ebenfalls ein Kandidat auf der berühmten Willichhabenliste, seufz ::) ;D @Hellebora : kann Dich gut verstehen, der Myrrheduft ist wirklich "speziell" und viele mögen ihn nicht.Ich bin dann wohl eher die Ausnahme, :-\ weil ich die Duftrichtung mag.Drum schwimmt jetzt im Wohnzimmer ne Cymbelineblüte in einer Glaschale, um immer mal wieder ein Näschen voll schnuppern zu können ;DFruchtige oder klassische starke Alte-Rosen-Düfte sind aber auch mir n o ch lieber.Von A. Darby leiste ich mir immer mal wieder eine Blüte fürs Väschen, einfach herrlichst der Duft :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Myrrhe, Nivea und so

Scilla » Antwort #16 am:

Zu Mary Rose wollte ich noch schreiben : sie duftet in meinem Garten manchmal ziemlich intensiv, manchmal fast gar nicht.Heute hatte ich ebenfalls den Eindruck, da wäre was "nivea- iges" - oder auch so ähnlich wie eine feine Seife :) ;) VLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Sabine G.

Re:Myrrhe, Nivea und so

Sabine G. » Antwort #17 am:

;)Mein langer Lulatsch duftet auch so.LGSabine
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Myrrhe, Nivea und so

rorobonn † » Antwort #18 am:

..ich habe die bezeichnung:myrrheduft...stets ohne zu hinterfragen hingenommen, weil ich zu meinen glaubte, was gemeint ist...irgendwie merkaq aber auch ich, dass sich hier die geister scheiden:manche nehme ihn überhaupt nicht wahr...oder nur ganz schwach, einige lieben ihn, andere hassen ihn...manche spezialisiern ihn mit anis und anderen duftvarianten/beschreibungenich bin da geteilt: die mutter der düfte (belle isis) empfinde ich als unangenehm riechend....aber bei den meisten anderen entwickele ich durchaus suchtpotential :Dnie werde ich meinen besuch in´der bretagne in dem rosenschaugarten vergessen, wo mich der sog.myrrheduft sogar quer durch den (durchaus grossen) garten zu ihm zog :Daber zuhause, wo ich auch (zunehmend 8)) ein paar kandidaten habe (cymabaline, fair bianca, belle isis, blue boy, florence delattre) stelle ich höchst unterschiedliche reaktionen bei meinen gästen fest ???ich mutmaßse einmal, dass diese duftrichtung- wie andere auch-je nach nase höchst unterschiedlich intensiv wahrgenommen wird...wie sie auch selber ja natürlich von äußeren faktoren abhängig ist...ich weiß, ich ezähle nichts neues 8)aber myrrhe erscheint mir eigentlich als falsch...obwohl es "würzig fein" auch wieder nicht trifft..."nivea" weckt in mir einfach keien positiven assoziationen...gibt s denn keine passender bezeichnung???????????????????????????? oder bin ich bloßkompliziert???wie geht euch das mit dem sog "myrrheduft...plus anis, honig, mandel usw usw duftnoten??????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Sabine G.

Re:Myrrhe, Nivea und so

Sabine G. » Antwort #19 am:

ganz genauso.Mein Mann steckte gestern seine Nase hinein - riecht nicht, hiess sein Kommentar.Doch doch, meinte meine kleine Tochter und ich zwackte dem Langen Lulatsch eine Bluete ab und trug sie zur Ayrshire Queen - da ist nicht viel um. Nachdem die Myrrheduft haben soll - da siehst die Krux. Ob das fuer mich wirklich nach Myrrhe riecht, wage ich zu bezweifeln. Mir waere so ein duftig- fruchtiger Geruch lieber gewesen.Dieses Myrrhe riecht für mich schwer. Wie ein zu schweres Parfum. Aber lasse ich wen anders schnuppern... da geht es dann rund! Von riecht nicht bis riecht einmalig - alles dabei. :-\
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Myrrhe, Nivea und so

rorobonn † » Antwort #20 am:

ich finde es auch schwer zu beschreiben:es ist für mich würzig- aber nicht pfeffriges ist für mich schwer-aber nicht orientalisches ist für mich voll-aber nicht süsses ist immer auch mild-ist das dieser creme-duft, den ihr meint???und es verführt auf jeden fall noch mehr davon riechen zu wollen bei mir ::) 8) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Jedmar

Re:Myrrhe, Nivea und so

Jedmar » Antwort #21 am:

Zum Thema Rosenduft gibt es eine Darstellung von der Lubera AG mit einerDuftpyramideNachtrag: Der Link scheint nicht direkt hinzuführen. Links bei Duftrosengarten die Duftpyramide anklicken.Im gedruckten Katalogheftchen sind die Duftpyramiden zu mehreren mehreren Rosen (hauptsächlich von Delbard) enthalten. Leider nicht die oben besprochenen.Wir bewegen uns wohl im Bereich der pikanten Gewürz-Düfte (Herznote) und balsamisch süsse Düfte (Grundnote). Ich schick mal eine Anfrage an Herrn Kobelt, vielleicht kann er uns genauere Angaben zu Myrrhe und Nivea machen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Myrrhe, Nivea und so

rorobonn † » Antwort #22 am:

tolle idee:danke :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 195
Registriert: 18. Jun 2005, 17:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Myrrhe, Nivea und so

Regina » Antwort #23 am:

Die Diskussion über Düfte bzw. unterschiedliches Dufterleben finde ich sehr interessant und ich werfe mal ein neue Bezeichnung in die Runde ;) : Ayrshire Queen riecht für mich nämlich nach Pez, jene kleinen rechteckigen Bonbons, für die es diese Plastikspender in Form von Donald Duck etc. gibt/gab. Das soll ja nun der sagenumwobene Myrrheduft sein und ich finde ihn köstlich, habe aber leider an echter Myrrhe noch nicht gerochen. Am ausgeprägtesten empfinde ich diesen Duft bei Ayrshire Queen, gefolgt von Constance Spry und Capriolata - und komischerweise assoziiere ich mit diesem Duft nichts Würziges sondern eher etwas überaus Süßes. Ist schon seeehr merkwürdig!Lieben GrußRegina
freiburgbalkon

Re:Myrrhe, Nivea und so

freiburgbalkon » Antwort #24 am:

Gottseidank empfindet jeder Düfte anders, sonst würde uns unser Geruchsempfinden alle zum gleichen Mann treiben oder zur gleichen Frau... Ok, es gibt noch andere Faktoren, die eine Rolle spielen ;) aber ich glaube, die Nase bestimmt ziemlich mit ohne daß wir es eigentlich merken.
valeria
Beiträge: 451
Registriert: 23. Okt 2005, 20:44

Re:Myrrhe, Nivea und so

valeria » Antwort #25 am:

Vielleicht verströmen die Rosen doch Pheromone? .. Und so können wir dann die ständig wachsende Zahl den Rosenverliebten leicht erklären !
Wenn man dir ein liniertes Papier gibt, schreibe quer über die Zeilen.
Juan Ramon Jimenez
Raphaela

Re:Myrrhe, Nivea und so

Raphaela » Antwort #26 am:

Unbedingt! 8)Für mich duftet die weiße Leda nach Vanille-Sonnencreme aber die Austinschen Myrrhe-Kandidaten wecken bei mir höchstens nachrangig Duftassoziationen zu Körperpflegemitteln.Was den "Myrrhe"-Duft betrifft hab ich die Bezeichnung auch nur übernommen und an echter Myrrhe zuletzt als Kind geschnuppert. Meine Assoziationen zum Duft der Constance-Spry-Linie (zu der interessanterweise auch neuere Züchtungen französischer und deutscher Großzüchter gehören ;)) sind - je nach Sorte - Leinöl, Hustensaft und teilweise Anis bis Lakritz (letzteres bei Paul Ricard). Dieser Duft hat für meine Nase - auch wieder sorten- und oft tageszeitspezifisch) eine gewisse Schärfe die mir aber überwiegend nicht unangenehm ist (stamme aus einer Schreinerdynastie und liiiiebe Leinölduft ;)).
Benutzeravatar
Regina
Beiträge: 195
Registriert: 18. Jun 2005, 17:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Myrrhe, Nivea und so

Regina » Antwort #27 am:

Unbedingt! 8)Was den "Myrrhe"-Duft betrifft hab ich die Bezeichnung auch nur übernommen und an echter Myrrhe zuletzt als Kind geschnuppert. Meine Assoziationen zum Duft der Constance-Spry-Linie (zu der interessanterweise auch neuere Züchtungen französischer und deutscher Großzüchter gehören ;)) sind - je nach Sorte - Leinöl, Hustensaft und teilweise Anis bis Lakritz (letzteres bei Paul Ricard). Dieser Duft hat für meine Nase - auch wieder sorten- und oft tageszeitspezifisch) eine gewisse Schärfe die mir aber überwiegend nicht unangenehm ist (stamme aus einer Schreinerdynastie und liiiiebe Leinölduft ;)).
;D vermutlich wäre ich völlig desillusioniert, wenn ich denn mal an echter Myrrhe riechen würde und könnte wahrscheinlich keinen Zusammenhang mit Rosenduft herstellen.... Für mich ist dieser Ayrshire-Duft so dermaßen süß und es ist soooo verwunderlich, daß Myrrhe ja meist mit einer eher herben Duftrichtung verglichen wird. Spannende Angelegenheit!! :DHerzlichen GrußRegina
Jedmar

Re:Myrrhe, Nivea und so

Jedmar » Antwort #28 am:

Herr Kobelt hat geantwortet. Die uns interessierenden Rosen sind nicht in seinem Programm und deshalb nicht getestet worden. Er gab mir aber die Email-Adresse der Dame von Givaudan, die das gemacht hat. Mal sehen...
Antworten