..ich habe die bezeichnung:myrrheduft...stets ohne zu hinterfragen hingenommen, weil ich zu meinen glaubte, was gemeint ist...irgendwie merkaq aber auch ich, dass sich hier die geister scheiden:manche nehme ihn überhaupt nicht wahr...oder nur ganz schwach, einige lieben ihn, andere hassen ihn...manche spezialisiern ihn mit anis und anderen duftvarianten/beschreibungenich bin da geteilt: die mutter der düfte (belle isis) empfinde ich als unangenehm riechend....aber bei den meisten anderen entwickele ich durchaus suchtpotential :Dnie werde ich meinen besuch in´der bretagne in dem rosenschaugarten vergessen, wo mich der sog.myrrheduft sogar quer durch den (durchaus grossen) garten zu ihm zog :Daber zuhause, wo ich auch (zunehmend

) ein paar kandidaten habe (cymabaline, fair bianca, belle isis, blue boy, florence delattre) stelle ich höchst unterschiedliche reaktionen bei meinen gästen fest ???ich mutmaßse einmal, dass diese duftrichtung- wie andere auch-je nach nase höchst unterschiedlich intensiv wahrgenommen wird...wie sie auch selber ja natürlich von äußeren faktoren abhängig ist...ich weiß, ich ezähle nichts neues 8)aber myrrhe erscheint mir eigentlich als falsch...obwohl es "würzig fein" auch wieder nicht trifft..."nivea" weckt in mir einfach keien positiven assoziationen...gibt s denn keine passender bezeichnung???????????????????????????? oder bin ich bloßkompliziert???wie geht euch das mit dem sog "myrrheduft...plus anis, honig, mandel usw usw duftnoten??????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)