Da hast du recht, Jens. Nur reicht es noch nicht zu mehr. Zum Vergleichen für mich hab ich aber auch ganz gerne die Einzelblüte abgebildet. Außerdem ist das so ziemlich das einzige, was meine Digi halbwegs hinbringt.Allerdings finde ich, dass ausser den gefüllten Riesenblüten vielleicht, eine einzelne Blüte nie viel her macht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oleander (Gelesen 79273 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Oleander
Re:Oleander
Das stimmt natürlich, dafür sind einzelne Blüten besser geeignet.Bis meine richtig schön aussehen dauert es sicher auch noch so 3-4 Jahre denke ich. Ausser vielleicht Angiolo Pucci, der macht jetzt schon was her.Zum Vergleichen für mich hab ich aber auch ganz gerne die Einzelblüte abgebildet.Allerdings finde ich, dass ausser den gefüllten Riesenblüten vielleicht, eine einzelne Blüte nie viel her macht.

Re:Oleander
Zurzeit blühen diese Sorten. Die kleineren aus der vordersten Reihe sind Sämlinge.
Re:Oleander
Sehr schön sunshine, dann haben deine ja richtig zugelegt in den letzten Wochen. :)Ausser Angiolo Pucci, der ja schon seit Wochen blüht, ist bei mir tote Hose im Moment.
Re:Oleander
Bei mir sind es auch nur so einzelne Blüten die öffnen. Die Samlingspflanzen sind meist auch erst dreitriebig.
Re:Oleander
Irgendwie hab ich auch das Gefühl, das meine Oleander unendlich langsam wachsen. Wenn ich was von 50-80cm Trieblänge lese, kann ich nur staunen.

Re:Oleander
Hallo Rosarot!Wenn ich für sunshine antworten darf und falls es keine namenlosen sind, kann es entweder Emile Sahut oder aber wegen der kleinen Blüte auch Petite Red sein. Beide haben das dunkelste Rot aller gängigen Oleandersorten.GrußJens
Re:Oleander
Stimmmt Jens. Die zwei roten haben den gleichen Rotton, nur ist bei Petit Red die Blüte auch kleiner. Auf dem (schlechten) Bild sind die zwei roten nebeneinander, da sieht man den Unterschied im Habitus. Obwohl viel älter, ist Petit Red noch ein Zwerg.
Re:Oleander
@RosaRotPetit Red hat bei mir keine ausdauernde Blüte. Einmal schön und das wars. Ist aber eine gute Sorte, wenn der Platz beschränkt ist, findet also auch z. B. auf einem Balkon gut Platz.
Re:Oleander
Sunshine, Deine Sammlung ist absolut beneidenswert!!! Lebst Du irgendwo in südlicheren Gefilden oder wie machst Du das mit dem Überwinter?. Scheinen ja doch einige zu sein. 

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Oleander
Ja, wirklich toll diese Vielfalt!
Ich wüßte auch gerne, wie die apricotfarbene links außen heißt.


Re:Oleander
@ NinaDas ist Dr. Ragionieri, tolle Blüte, aber unmöglicher Wuchs. Den hab ich noch nicht in Form bringen können.@L_ouise
Schön wär´s ja, im Süden damit zu wohnen, aber nein, alles muss ins Haus. Ein Teil kommt in den Keller und der Rest wird in einen Zwischenkeller gequetscht. Inzwischen ist der Platz viiiel zu knapp und es wird ja nicht besser. Deshalb werde (muss) ich mich jetzt von einem guten Teil trennen.Lebst Du irgendwo in südlicheren Gefilden oder wie machst Du das mit dem Überwinter?

Re:Oleander
Der ist wirklich wunderschön!!Wieviele Oleander hast Du denn insgesamt? Und von wegen "abgeben"... hier findest Du bestimmt ein paar Abnehmer 

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.