News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was hat Mädesüß mit Aspirin zu tun? (Gelesen 3463 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was hat Mädesüß mit Aspirin zu tun?

Silvia » Antwort #15 am:

Aber zur Sorbingewinnung werden sie doch hoffentlich noch nicht herangezogen? 8)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Was hat Mädesüß mit Aspirin zu tun?

Günther » Antwort #16 am:

Erst nach Sorbolyse im Sorbitorium.Für Feinspitze gibts auch Sorbit.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was hat Mädesüß mit Aspirin zu tun?

Silvia » Antwort #17 am:

Erst nach Sorbolyse im Sorbitorium.
Also *hüstel* - Sorbengewinnung hätte ich mir ja jetzt noch gefallen lassen ... 8)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Was hat Mädesüß mit Aspirin zu tun?

Günther » Antwort #18 am:

Du denkst offenbar an die Synthese durch chirale Dimerisierung ;D
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was hat Mädesüß mit Aspirin zu tun?

Silvia » Antwort #19 am:

Jetzt, wo du es sagst. 8)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Was hat Mädesüß mit Aspirin zu tun?

Cim » Antwort #20 am:

Hallo ihr Lieben,bis vor einem Jahr dachte ich der Wirkstoff für Asperin wurde in der Weide entdeckt . . . . :o
Filipendula Ulmaria (Mädesüss)Pflanzliches AspirinDas Analgetikum Salizin wurde erstmals im Jahr 1827 aus Mädesüss-Blättern isoliert. Seit 1838 läßt sich daraus Salicylsäure gewinnen; 1859 wurde diese Substanz zum ersten Mal synthetisiert und lieferte die Grundlage für die Azetylsäure, die seit 1899 hergestellt werden kann. Der Name Aspirin leitet sich ab von der Bezeichnung Spiraea ulmaria für Filipendula ulmaria. Aspirin ist das verbreiteste Medikament der Welt und wird bei über 40 körperlichen Beschwerden verabreicht. . . .
aus "The Royal Horticultural Society - Die neue Kräuter Enzyklopädie"LG CIMM
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten