Wow! Danke für deine sehr ausführliche Antwort und die Mühe die du dir gemacht hast! Ich habe heute übrigens auch schon daran gedacht, die Rosen mal aufzumalen, mit den Stiften meiner Kinder

Aaalso: Die Lage des Rosenbeetes hast du fast korrekt beschrieben, allerdings ist zwischen dem Beet und der Hauswand noch der gepflasterte Weg, auf dem wir von der Garage zur Haustür gehen (da vor dem Beet direkt die Straße ist). Deshalb ist es mir wichtig, daß die Rosen nicht übers Pflaster hängen, da ich auf dem nur 1m breiten Weg ungern der Rose ausweichen müssen möchte. Deshalb muß ich die Strauchrosen relativ mittig ins Bett pflanzen (also von den 1,50 m), und kann wahrscheinlich davor oder auch dahinter keine andere Rose unterbringen. Sie zusammen in die Mitte (also von den 7m) zu setzen hatte ich auch schon überlegt! Wußte aber nicht wie das wirkt.Eigentlich wollte ich ursprünglich eine gelbe Rosensorte und eine aprikotfarbene und eine Strauchrose war vorne auch nicht geplant. Aber ich habe mich da etwas überrumpeln lassen und meine Wünsche wohl nicht klar genug ausgedrückt. Auch mangels Auswahl hat die Beraterin halt aus ihrem Sortiment was zusammen gestellt, was nicht mein Traum ist. Wobei ich sagen muß, daß die Johannes-Rau wunderschön ist, sie blüht schon. Allerdings ist sie fast gar nicht gelb, eher apricot, nur in der Mitte etwas gelb, und verblüht rosa. Die Ambiente hat auch schon eine Blüte, danach habe ich sie nämlich auch ausgesucht. Das Beet ist komplett leer, es wurde letzte Woche erst ausgebuddelt. Es ist unser Vorgarten, wir gehen nur dran vorbei, sitzen tun auf der anderen Hausseite. Wie haben eine typische DHH, mit kleinem Grundstück, Süd-West-Lage.Ich hatte gestern schon drei Aprikolas im Auto, als ich nochmal dorthin gefahren bin, um sie evtl. zurück zu geben. Ich weiß ja nicht ob das bei (Container-)pflanzen genauso möglich ist wie bei toter Materie. Nicht daß die sagen, die Pflanzen hätten sich vielleicht bei mir schon was eingefangen? Ich habe mich dann doch nicht getraut bzw. war dann so gestreßt daß ich überhaupt nicht mehr wußte was ich will. Eine ist außerdem auch schon umgekippt und die Erde ist rausgefallen, und die zwei Johannes Rau haben durch die Autofahrt einen Zweig mit Blüten verloren (in scharfer Kurve gekippt)

Mein letzter Stand war, daß ich die Johannes Rau jeweils außen pflanze, dann nach innen gehend je ein Dreiergrüppchen einer noch zu kaufenden wirklich gelben Rose ohne orange/rosa, dann je ein Dreiergrüppchen Aprikola und in der Mitte die 5 Ambiente.Johannes Rau in der Mitte hätte aber den Vorteil, daß man besser sieht, wenn man mit dem Auto rausfahren will oder die Kinder über die Straße gehen wollen.Und dann vielleicht jeweils 3 Ambiente in einem kleinen Bogen links und rechts, und dann noch die bereits erwähnten Grüppchen...Über das Gras/Buchs muß ich erst nochmal nachdenken, soweit ist mein Hirn noch nicht.Ich wohne im Landkreis Weilheim-Schongau, südwestlich von München.