News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt (Gelesen 9684 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Claudia+Thomas
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2007, 10:37

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

Claudia+Thomas » Antwort #15 am:

Wow! Danke für deine sehr ausführliche Antwort und die Mühe die du dir gemacht hast! Ich habe heute übrigens auch schon daran gedacht, die Rosen mal aufzumalen, mit den Stiften meiner Kinder ;D Aaalso: Die Lage des Rosenbeetes hast du fast korrekt beschrieben, allerdings ist zwischen dem Beet und der Hauswand noch der gepflasterte Weg, auf dem wir von der Garage zur Haustür gehen (da vor dem Beet direkt die Straße ist). Deshalb ist es mir wichtig, daß die Rosen nicht übers Pflaster hängen, da ich auf dem nur 1m breiten Weg ungern der Rose ausweichen müssen möchte. Deshalb muß ich die Strauchrosen relativ mittig ins Bett pflanzen (also von den 1,50 m), und kann wahrscheinlich davor oder auch dahinter keine andere Rose unterbringen. Sie zusammen in die Mitte (also von den 7m) zu setzen hatte ich auch schon überlegt! Wußte aber nicht wie das wirkt.Eigentlich wollte ich ursprünglich eine gelbe Rosensorte und eine aprikotfarbene und eine Strauchrose war vorne auch nicht geplant. Aber ich habe mich da etwas überrumpeln lassen und meine Wünsche wohl nicht klar genug ausgedrückt. Auch mangels Auswahl hat die Beraterin halt aus ihrem Sortiment was zusammen gestellt, was nicht mein Traum ist. Wobei ich sagen muß, daß die Johannes-Rau wunderschön ist, sie blüht schon. Allerdings ist sie fast gar nicht gelb, eher apricot, nur in der Mitte etwas gelb, und verblüht rosa. Die Ambiente hat auch schon eine Blüte, danach habe ich sie nämlich auch ausgesucht. Das Beet ist komplett leer, es wurde letzte Woche erst ausgebuddelt. Es ist unser Vorgarten, wir gehen nur dran vorbei, sitzen tun auf der anderen Hausseite. Wie haben eine typische DHH, mit kleinem Grundstück, Süd-West-Lage.Ich hatte gestern schon drei Aprikolas im Auto, als ich nochmal dorthin gefahren bin, um sie evtl. zurück zu geben. Ich weiß ja nicht ob das bei (Container-)pflanzen genauso möglich ist wie bei toter Materie. Nicht daß die sagen, die Pflanzen hätten sich vielleicht bei mir schon was eingefangen? Ich habe mich dann doch nicht getraut bzw. war dann so gestreßt daß ich überhaupt nicht mehr wußte was ich will. Eine ist außerdem auch schon umgekippt und die Erde ist rausgefallen, und die zwei Johannes Rau haben durch die Autofahrt einen Zweig mit Blüten verloren (in scharfer Kurve gekippt) :'( :'( Mein letzter Stand war, daß ich die Johannes Rau jeweils außen pflanze, dann nach innen gehend je ein Dreiergrüppchen einer noch zu kaufenden wirklich gelben Rose ohne orange/rosa, dann je ein Dreiergrüppchen Aprikola und in der Mitte die 5 Ambiente.Johannes Rau in der Mitte hätte aber den Vorteil, daß man besser sieht, wenn man mit dem Auto rausfahren will oder die Kinder über die Straße gehen wollen.Und dann vielleicht jeweils 3 Ambiente in einem kleinen Bogen links und rechts, und dann noch die bereits erwähnten Grüppchen...Über das Gras/Buchs muß ich erst nochmal nachdenken, soweit ist mein Hirn noch nicht.Ich wohne im Landkreis Weilheim-Schongau, südwestlich von München.
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 124
Registriert: 23. Mär 2007, 18:23

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

Sonja » Antwort #16 am:

Hallo!Von Neuling zu Neuling:Ich stecke auch gerade mitten in den Planungen für den Vorgarten, zwei Beete habe ích schon und das, was hier schon mehrfach gesagt wurde stimmt wirklich: Laß Dir Zeit, ich habe im Winter sicher 6 Wochen an der Rosenauswahl rumgetüftelt (und das, obwohl es nur Weisse sind!) und Begleitpflanzen habe ich noch gar keine, die kommen frühestens im Herbst. Es sieht zwar momentan nicht sehr schön aus (so ein "Grab" wie Querkopf es beschrieben hat), aber als Anfängerin taste ich mich lieber langsam heran, bevor ich dann nach zwei Jahren die Hälfte der Pflanzen wieder rauswerfen muß. Ich mag die ganz bunt gemischten Beete übrigens auch nicht so gern, aber Immergrüne (außer Buchs gefällt mir Eibe noch sehr gut, ist aber mit Kleinkindern problematisch weil giftig) als Begleitpflanzen entsprechen, denke ich, schon Deinem Wunsch nach einem edel aussehenden BeetWas die Anzahl betrifft, denke ich kauft man immer zuviel. Ich wollte ursprünglich vier Gruppen à drei Rosen, eine einzelne und eine Kletterrose auf 7mx1,40m, (kann man aber mit Deinem nicht vergleichen, weil meine Rosen -hoffentlich-viel größer werden) und der Rosenzüchter hat mir dringend abgeraten, jetzt sind es 5 Gruppen à 2 Stück und nur die Kletterrose zusätzlich. Und zum Schluß noch ein Trost zur Aprikola: Ich habe sie gestern im Rosarium in Baden gesehen und die Farbe war exakt wie im Katalog.Und nur um Dir Mut zu machen und zu zeigen, daß nicht von Anfang alles gleich üppig grünt und blüht, ein Foto von meinem BeetLiebe Grüße aus ÖsterreichSonja
Dateianhänge
weisse_Beet1.jpg
freiburgbalkon

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

freiburgbalkon » Antwort #17 am:

Hallo,von den Rosenschulen, die hier oft erwähnt werden ist keine in Deiner Nähe, glaub ich. Um in München die Geschäfte unsicher zu machen, fehlt Dir bestimmt die Zeit... In München soll es glaub ich im Westpark einen Rosengarten geben, habe mal in München gewohnt, war aber damals noch nicht so rosenverrückt. Allerdings hab ich schon gehört, daß sich Rosenfreund oft in Bad Tölz treffen, wo einmal im Jahr so ein größerer Pflanzenmarkt ist mit wohl guter Rosenauswahl, aber ich weiß nicht, ob der noch ist oder schon gewesen ist dieses Jahr...Außerdem gibt es so herrliche Pflanzen, ich glaube, Du brauchst keine weiteren Rosen für das Beet, wenn Du denkst, Du hättest von der Menge her zu wenig. Was anderes ist es natürlich wenn Du sagt: Ich will aber unbedingt noch gelbe Rosen... oder unbedingt diese spezielle Sorte... Aber rein von der Menge her, denke ich geht's so auch. Der besondere Reiz ist oft die gelungene Kombination zwischen Rose und Begleitpflanzen...Da Du jetzt nix von Zaun gesagt hast, denke ich mal, es gibt keinen. Gibt's denn keinen Gehweg zwischen Beet und Straße? Gehen da Hunde Gassi? Das spielt auch ne Rolle, das gab es hier sogar schon als Thema...Übrigens: Vielleicht die Strauchrosen in die Mitte rechts und links einer noch höheren Strauchrose?! Vielleicht Lichtkönigin Lucia? Ich denke, wenn man die Stauchrosen außen platziert verstellt man sich selber ein bißchen den Blick auf die Pflanzen in der Mitte...Viel Spaß Euch noch!
ALFREDT

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

ALFREDT » Antwort #18 am:

:oSooooo viele lange Beiträge... :DHier ein schönes Beispiel , wie das Zusammenspiel zwischen Rosen und Stauden aussieht. Ich finde das Bild traumhaft und es gibt unzählige weitere Beispiele. Hier noch die restlichen Rosen... Wieviel Rosensorten gibt es weltweit...? 30 000 Rosensorten? und die Auswahl wird zur Qual... ;) ;Dliebe grüsseAlfred
ALFREDT

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

ALFREDT » Antwort #19 am:

Die Roseninsel am Starnberger See ist sehr schön, zwar sind dort nicht sooo viele Rosensorten, aber für euch vielleicht ein gutes Ausflugziel. ;) ;DIm Herbst gibt es in Bad Tölz eine weitere Veranstaltung mit vielen Rosenanbieter, wo Container Rosen angeboten werden. Übrigens kannst du vorher bei den Rosenanbieter deine Wünsche äussern und dann bringen sie dir deine Rosen mit. ;) ;DÜbrigens gibt es viele niedrige Sorten unter der Rosenklasse Polyantha (bis ca. 0,60m) und vielleicht wäre solche Rose für den Vordergrund an der Strasse geeignet. z.B.: Little Wet Pet
Loli

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

Loli » Antwort #20 am:

Schön, dass Du (Ihr) da seid :) :) :). Ein herzliches Willkommen auch von mir.Vieles wurde bereits gesagt 8). Ich kann Querkopf und anderen nur zustimmen, schau Dich erst einmal um nach Rosen. Wenn Du hier weiterliest ::), wirst Du wahrscheinlich - muss nicht! - feststellen, dass viele Exemplare einer Sorte gar nicht so prickelnd sind. Nachdem Du Dir einen gewissen Überblick geschaffen hast, entstehen Wünsche in die verschiedensten Richtungen (historische, englische, moderne usw.), aber leider, leider ist das Beet dann (schon) voll. Es ist möglich, ganz verschiedene Sorten (alte und neue) mit einander zu kombinieren, besonders wenn dazwischen schöne Stauden, Zwiebelgewächese oder auch mal andere Gehölze stehen. Dabei muss das alles gar nicht wie die Orgelpfeifen stehen, manche Einblicke sollten sich eben erst beim Flanieren ergeben. Schau Dir doch auch mal die alten Gartenrosen an ;). Sicher, sie blühen nur 4-6 Wochen, aber wie!!! Die Farbe kann dann wieder durch die Begleitpflanzen aufgenommen werden. Da sind die Möglichkeiten sehr weitreichend von kletternden Einmalblühern wie Glockenreben, Winden, Clematis, (Stauden-)wicken und anderen über die nach den Rosen blühenden Lilien bis zu Stauden aller Art. Dabei ergeben sich auch je nach Jahrezeit Duftwolken :P, die sich keine und keiner entgehen lassen sollte.Viel Spaß beim Aussuchen - möglichst ganz in Ruhe -LG Loli
Benutzeravatar
Claudia+Thomas
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2007, 10:37

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

Claudia+Thomas » Antwort #21 am:

So, nun habe ich es hinter mich gebracht, die Schönheiten sind eingepflanzt. Und meine Kopfschmerzen sind endlich weg. Ich bin leider nicht gerade der geduldige Typ, mich macht es wahnsinnig solche "Baustellen" zu haben (wir haben letztes Jahr gebaut...), ich wollte es einfach abschließen.Ich habe am Freitag im örtlichen Gartencenter noch 6 Sunlight Romance gekauft, gelbe Rosen, eher romantische, stark gefüllt.Dann habe ich ca. 2 Stunden an meinem Beet herumgetüftelt und gemessen, und dann eingepflanzt. Innen stehen die 5 Ambiente, so wie die 5 auf dem Würfel. Links und rechts daneben je eine Johannes-Rau, also die Strauchrose. Daneben jeweile eine Dreiergruppe Sunlight Romance und ganz außen jeweils eine Dreiergruppe Aprikola. Es ist schon ein bißchen bunt, zugegeben, wobei jede für sich eine Schönheit ist, am wenigsten gefällt mir noch die Aprikola wegen ihrer Farbe. Aber nun warte ich einfach mal ab, wie mir das so im Lauf der Zeit gefällt, ich bin einfach nur froh daß die Pflanzen jetzt drin sind und nicht mehr auf meiner Terrasse stehen. Wegen der Begleitpflanzen mal sehen, das wird zu seiner Zeit noch kommen.Ich danke nochmal allen ganz herzlich für ihre Antworten, ihr habt mir die Panik genommen, danke!Bis bald Claudia
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

Annbellis » Antwort #22 am:

Hallo Claudia,ich wohne auch im Landkreis Weilheim-Schongau, genauer gesagt zwischen Weilheim und Ammersee. *herüberwink* Du hörst dich allerdings irgendwie eher nach Schongau an - aber vielleicht wohnst du ja doch nicht ganz so weit vom Ammersee und von Diessen - weil dort gibt es eine bekannte Baumschule, die sehr viele Rosen haben, auch viele Englische und Delbard-Rosen und auch viele Stauden.Nachbachschaftliche Grüße von Anne
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

Susanne » Antwort #23 am:

Ich habe den thread jetzt nur überflogen, vielleicht habe ich die Punkte "Bodenvorbereitung / Bodenverbesserung" und "Mulchen" übersehen...Du hast geschrieben, daß es sich um einen Neubau handelt. Da ist der Boden selten gut und locker. Jetzt nachträglich noch Kompost einzuarbeiten wird schwierig sein, aber du könntest - falls du es nicht schon getan hast - eine Kompostschicht und darüber eine Mulchschicht zwischen den Rosen ausbringen. Das hält das Unkraut runter und ist gerade in der Anfangsphase hilfreich, damit der Boden nicht austrocknet und genügend Starthilfe zur Verfügung steht. Containerrosen, ob mit oder ohne Eimer gepflanzt, brauchen Anfangs viel Wasser.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

freiburgbalkon » Antwort #24 am:

Freut mich, daß Ihr's jetzt hinter Euch habt. Mir geht es so, ich bin (fast) jeder Rose dankbar, die bei mir blüht, auch wenn sie nicht meine Traumrose ist. Zwar wäre ich von der (ausgerechnet die ist mir als einzige eingegangen) besonders angetan, aber die anderen machen auch Freude.
Benutzeravatar
Claudia+Thomas
Beiträge: 8
Registriert: 7. Jun 2007, 10:37

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

Claudia+Thomas » Antwort #25 am:

@AnnabellisDas ist ja lustig! Genau gesagt wohne ich in Peißenberg.Von der Baumschule in Diessen hat mir letzte Woche, als ich auf dem Beet die Rosen aufgestellt habe, meine Nachbarin erzählt. Ich wußte vorher nicht, daß es dort eine Baumschule gibt. Meine Nachbarin meinte aber, die Rosen seien dort recht teuer. Wobei das jetzt für mich nicht mehr der ausschlagebende Punkt ist, ich werde für meinen Garten nur noch 2-3 Kletterrosen brauchen, wenn die dann 10 Euro mehr kosten als woanders, ist es ja nicht so schlimm. Bei 20 Pflanzen macht das schone einen größeren Unterschied. Ich glaube ich schaue da echt mal vorbei. Meine anderen Rosen habe ich ja bei Sauer in Murnau gekauft, und ich fand die Rosenberaterin schon kompetent auf ihrem Fachgebiet, habe nur im Nachhinein das Gefühl, daß sie gar nicht auf meine Wünsche geachtet hat. Denn dann hätte ich jetzt ein überwiegend rosafarbenes Beet, obwohl ich vorher gesagt habe, daß ich diese Farbe auf keinen Fall will. >:( @SusanneDie Bauarbeiter haben das Beet ca. 50 cm tief ausgehoben und mit einer Mischung von 60% Humus und 40% Komposterde gefüllt. Ich hoffe daß damit die Rosen im ersten Jahr erstmal zufrieden sind. Was ich selber im Garten zur Verfügung habe ist Rasenschnitt zum mulchen, davor habe ich aber Angst, weil ich vor ein paar Jahren mal 10 Himbeeren damit gemulcht habe und zwei direkt darauf eingegangen sind. Ich habe gehört Rindenmulch sei für Rosen weniger geeignet, stimmt das? Davon könnte ich relativ einfach was auf dem Kompostplatz besorgen.Gut gießen werde ich mir merken. Und möglichst unten. Göttergatte hat gestern schön von oben gegossen, alle Blätter waren naß und alle Blüten mit Wasser gefüllt >:( Aber das macht er nicht nochmal...@freiburgbalkonWas ist denn deine Traumrose?Ich habe mich inzwischen doch ziemlich mit meinen "Röselchen" angefreundet. Einzig die Aprikola fällt etwas ab, sie ist nur ziemlich wenig apricot/orange, sondern sehr schnell lachsfarben und dann rosa.Ich werde mal ein Bild von meinem Beet einstellen, wenn ich es hinkriegen.
freiburgbalkon

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

freiburgbalkon » Antwort #26 am:

Nett, daß Du dich nach meiner Traumrose erkundigst: Es ist Gloire de Dijon, also eher lachs/rosa (was Dir ja wohl nicht so gefällt), aber auch gelblich/cremefarben, sie wechselt oft. Ich habe aber bisher noch kein einziges Bild von ihr gesehen, auf dem ich sie nicht schön gefunden hätte. Aber Schwamm drüber (daß sie eingegangen ist), ich bekomme im Juli Mme Berard, die soll sehr ähnlich sein, aber robuster...
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

Ceres » Antwort #27 am:

Hallo Claudia, zur Bepflanzung und Gestaltung der Beete wurde ja schon einiges gesagt, vor allem, daß Du Dir alles in Ruhe aussuchen sollst und dies dann daheim, schau doch mal mit derselben bei Kalbus und Schultheis in den Online-Shop rein (anschl. dort anrufen und schauen, was sie wirklich noch lieferbar haben, ich habe schon manches Mal festgestellt, daß eine Rose als ausverkauft da stand, sich aber doch noch ein kleiner Restbestand fand), diese beiden Rosenschulen sind Ende Juni dann im Bot. Garten zur Rosenschau, dies könnte dann für Dich und Deine Familie ein hoffentlich vergnüglicher (und auch ertragreicher) Ausflug werden (und die Zwischenbepflanzung gibt´s dort dann ebenfalls).Ich wünsche Dir noch viel Sapß beim Auswählen, Überlegen und im Garten.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Bitte Hilfe! Rosenbeet anlegen - Neuling völlig verzweifelt

kaieric » Antwort #28 am:

hallo querkopf!!!nen schönen gruss aus dem saarland ;Ddie idee mit diesen eimern ist ja herrlich...woher hast du die..gibts die auch in verschiedenen grössen?. ich meine, lieber zu gross als zu klein..lg kai-eric aus schafbrücke
Antworten