News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oleander (Gelesen 79293 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oleander

kraut_ruebe » Antwort #225 am:

Wann beginnen denn deine zu Blühen? Vielleicht sind sie damit auch zeitiger dran.
ich habs leider nicht so beachtet, aber sie blühen schon eine weile, ich schätze mal seit so etwa drei wochen,
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #226 am:

Ach Jens, ich glaub mir fehlt doch noch einer. Die Mrs. Roeding hat ein wunderbares Farbenspiel. Die lachsfärbigen haben alle ein bisschen was chamäleonhaftes an sich.Je nach Witterung erscheinen sie auch mal heller, mal dunkler. Das gibt es bei den roten nicht, die hellen höchstes durch starke Sonneneinstrahlung auf. Auch mein Angiolo Pucci schwankt zwischen leicht rosa und ockergelb hin und her.Die Farbe von Dr. Ragionierie ist wirklich dieses Mal relativ hell, manchmal liegt es auch einfach an der Kamera.@ Crispa: Nur besondere Sorten bekommen einen Urlaubsaufenthalt bei mir. Der wird dann evtl. verlängert, kommt auf die Bewurzelungswilligkeit an. ;)@Kraut_Rübe: Da seid ihr etwas früher dran. Überwinterst du hell?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #227 am:

@ sunshineIch finde die Färbung auch sehr schön und sie soll ja auch sehr kompakt bleiben. Das dürfte dich ja dann besonders ansprechen. ;)Leider konnte ich bisher keinen starken Duft wahrnehmen, kann aber auch am Zitronenbaum liegen der direkt daneben steht. Da hat der Olli natürlich keine Chance. Mein Angiolo hat auch eine recht breite Farbpalette zu bieten. Im Moment blüht er eher hellgelb. War aber auch schonmal ocker mit rosa Rand.
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #228 am:

Leider konnte ich bisher keinen starken Duft wahrnehmen, kann aber auch am Zitronenbaum liegen der direkt daneben steht. Da hat der Olli natürlich keine Chance.
Na dann pack den Topf und sorg ein bisschen für Abstand. Ist ja noch nicht so groß, glaub ich. ;) Ichweiß jetzt aber auch nicht wie sie beschrieben wird, duftmäßig mein ich. Meine Zitronenbäumchen machen gerade eine Blühpause.Dieser Sämling gefällt mir auch gut. Ähnelt Louis Pouget, ist aber heller.Die Blüten haben leider ein paar braune Flecken (Wasserspritzer).
Dateianhänge
Samling_hellrosa_doppelt.jpg
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Crispa † » Antwort #229 am:

sunshine, nun habe ich mal richtig geschaut es blühen vereinzelt doch schon Oliander. Wenn das Wetter so bleibt werden in den nächsten Tagen viele Blüten aufgehen.
Liebe Grüsse Crispa
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #230 am:

Na wer sagt´s denn und wenn es sehr heiß ist bzw. bleibt, geht es sehr, sehr schnell. :D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #231 am:

Bei Flora Mediterranea wird sie als stark duftend beschrieben. Aber das wird Roseum Plenum auch und auch da kann ich nix riechen. Vielleicht sollte ich wirklich nochmal ohne "störenden" Zitronenblütenduft schnuppern. ;)Dein Sämling hat wirklich viel Ähnlichkeit mit Louis Pouget. So sieht meiner aus wenn die Blüten zu wenig Sonnenlicht bekommt.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Crispa † » Antwort #232 am:

sunshine, hast du deine Oleander schon geschnitten? Eigentlich schneide ich im Juni immer einen Teil der alten Triebe raus. Nur es tut mir immer so leid, da an diesen Trieben immer die schönsten Knospen sind.
Liebe Grüsse Crispa
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #233 am:

Einen ähnlichen Sämling hab ich noch, der ist aber etwas stärker gefüllt, blüht aber derzeit noch nicht.Zum Vergleich noch Louis Pouget bei gleichen Bedingungen aufgenommen. Hoffe man sieht auch etwas den Unterschied.
Dateianhänge
Louis_Pouget.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #234 am:

sunshine, hast du deine Oleander schon geschnitten? Eigentlich schneide ich im Juni immer einen Teil der alten Triebe raus. Nur es tut mir immer so leid, da an diesen Trieben immer die schönsten Knospen sind.
Nein, um diese Zeit schneide ich nichts, höchstens wenn ich Stecklinge schneide. Formschnitte mach ich nach der Hauptblüte.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #235 am:

Einen ähnlichen Sämling hab ich noch, der ist aber etwas stärker gefüllt, blüht aber derzeit noch nicht.Zum Vergleich noch Louis Pouget bei gleichen Bedingungen aufgenommen. Hoffe man sieht auch etwas den Unterschied.
Ja, man siehts schon finde ich! Übrigens hab ich bei meiner letzten Bestellung noch den Calypso geschenkt bekommen. Eine amerikanische Züchtung, die dort sehr beliebt sein soll. Bin mal gespannt. ;)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #236 am:

Hat er schon eine blühfähige Größe? Sollte eine rote einfache Sorte sein. Amerikanische Sorten sind in Europa ja noch eher selten anzutreffen.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Oleander

kraut_ruebe » Antwort #237 am:

@Kraut_Rübe: Da seid ihr etwas früher dran. Überwinterst du hell?
teils/teils - die kleineren hell, die riesigen relativ dunkel. ich ab sie schon seit anfang märz draussen,
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #238 am:

Dann räumst du früher aus als ich (meistens um Ostern herum) und meine stehen total dunkel im Winter. Das macht für den Blühbeginn auf jeden Fall einen Unterschied.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #239 am:

Hat er schon eine blühfähige Größe? Sollte eine rote einfache Sorte sein. Amerikanische Sorten sind in Europa ja noch eher selten anzutreffen.
Richtig, er soll kirschrot blühen. Er beginnt grad Blütenstände aus den Neutrieben zu schieben. Ich denke mal spätestens im Juli wird es die ersten Blüten geben. ;)
Antworten