News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2007 (Gelesen 118128 mal)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2007
Hallo Elis, sicher. Musst mich aber auch erinnern! Ich schreib euch zwar auf, aber das heißt bei mir nicht unbedingt was...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke 2007
Dort hatte ich den Inhalt des Komposters hingekippt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2007
Hallo susanne !Das geht mir auch so, über den Komposst gehen bei mir so viele Blumen auf, das Mutterkraut, die Verbena bonariensis, der Mohn. Die Verbenen habe ich immer mühsam angesät, das ging viel schlechter. Jetzt streue ich überall Kompost hin oder in den Kübelpflanzen wo Kompost drin ist gehen überall die Verbenen auf, brauche sie dann nur als Pflanzerl versetzen. Das ist so praktisch. Du hast auch schönen Mohn.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke 2007
pimpinella, jö, Du hast offenbar waldiges waldartiges (
blödbot, der * macht) als hintergrund für Dein beet ausgenutzt? schaut sehr gut aus!elis, Emilia Plater schein zartblau zu sein?? schön ist die. hab grad vorhin bei zwei sträuchern gedacht, hier wäre eine helle viticella, die net rosa ist, schön.nachtrag: hab grad gegoogelt, ist auf der liste der zukünftigenlg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2007
Hallo Riesenweib !Die Emilia Plater hat eine eigenartige Farbe, sehr schön und dezent und sie blüht reich und lange. Sie steht erst das 3. Jahr da.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke 2007
danke!schöne bögen reihen sich da an einander bei Dir, elis.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Garteneinblicke 2007
Riesenweib, das ist die übliche Bepflanzung der Münchner Innenstadt
. Nein, wir haben das Glück, zwischen mehreren eingewachsenen und mehr oder weniger vernachlässigten Grundstücken eingekastelt zu sein. Unser Nachbar mit dem seltsamen Häuserl, das man auf dem Bild sieht, hat nur Bodendecker, aber seine Freundin lässt alles, was von mir herüberweht, schmunzelnd stehen. Die Birke und das ganze Grünzeug im Hintergrund stehen da schon ewig.Aber wir sind wirklich nur einen Steinwurf vom Marienplatz. Naja, 10 min mit dem Radl.

- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2007
Mensch, Pimpinella, das glaubt man ja gar nicht, dass das in der Münchner Innenstadt ist! Schön, wenn man dann auf so alten Gehölzbestand zurückgreifen kann.Katrin, die Kombination in aubergine ist ja ein Traum, auch fotomäßig
Ich würd mich auch für ein paar Samen vom Mohn anmelden




Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Garteneinblicke 2007
Die ist ja superschön! Ich habe sie heuer neu gekauftDie Emilia Plater hat eine eigenartige Farbe, sehr schön und dezent und sie blüht reich und lange. Sie steht erst das 3. Jahr da.

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2007
Hallo Hellebora !Die viticellas lieben Sonne, die halten den sonnigsten Standort aus, das finde ich so toll. Das schafft sonst keine von den anderen Sorten. Je sonniger sie stehen desto schöner blühen sie.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Garteneinblicke 2007
Hallo Pimpinella, gefällt mir auch sehr gut! Lass den Namen nur nicht gart sehenIch mag Salvia sclarea 'Vatican White' wirklich, wirklich gern. Was für einen tolle pflanze. Und von wegen zweijährig - diese blüht zum zweiten Mal, war allerdings letztes Jahr größer.

Re:Garteneinblicke 2007
pumpot, dein Garten sieht schön wild aus. Oder täuscht das?Und auf deinem ersten Bild kann man es wieder ganz deutlich sehen: Gräser sind einfach ein Muss im Beet.