News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112369 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007

Violatricolor » Antwort #135 am:

Komisch! Bei meiner passiert so etwas Ähnliches. Sie ist schon seit ein paar Jahren im Topf und blühte jedes Jahr immer ein wenig mehr. D.h. der Topf war fast gefüllt.Und dieses Jahr kommt nur ein einziger Trieb. Na ja, der Winter war zu lau, ab Okt./Nov. fingen so manche schon an, neu auszutreiben, und das war wohl ihr Verhängnis.Ich giesse meine jetzt regelmässiger und werde sie wohl auch zusätzlich düngen. Mal sehen, wie das wirkt!Berichtest Du weiter mit Deinen Erfahrungen? Dann könnten wir sie vergleichen :)!LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #136 am:

diese hier blüht heuer das 1. mal. keine ahnung mehr, woher ich die habe...samengezogen bestimmt. ich vermute aus einer gds-liste mit samen versch. marhan-hybriden von h. fuchs, dem früheren leiter des boga hof.sie entspricht im aussehen einer l. hansonii, dickfleischige blütenblätter, lediglich die sprenkel auf den blütenblättern fehlen vollkommen + die pollen sind nur schwach ausgebildet. daher denke ich es ist eine l. x marhan-hybride. die anordnung der blätter erinnert mehr an martagon.
Dateianhänge
IMG_2859_eLilium_x_marhan.JPG
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #137 am:

Mein Lilium martagon 'Album' blüht jetzt auch. :D[td][galerie pid=18987]Lilium martagon 'Album' - I[/galerie][/td][td][galerie pid=18988]Lilium martagon 'Album' - II[/galerie][/td]
... und nocheinmal ein Krakenbild der Riesenlilien. ;)Cardiocrinum giganteum - 09.06.2007
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

Hellebora » Antwort #138 am:

Komisch! Bei meiner passiert so etwas Ähnliches. Sie ist schon seit ein paar Jahren im Topf und blühte jedes Jahr immer ein wenig mehr. D.h. der Topf war fast gefüllt.Und dieses Jahr kommt nur ein einziger Trieb. Na ja, der Winter war zu lau, ab Okt./Nov. fingen so manche schon an, neu auszutreiben, und das war wohl ihr Verhängnis.Ich giesse meine jetzt regelmässiger und werde sie wohl auch zusätzlich düngen. Mal sehen, wie das wirkt!Berichtest Du weiter mit Deinen Erfahrungen? Dann könnten wir sie vergleichen :)!LGViolatricolor
Ja, mach ich. Ich fürchte bloß, heuer wird da nix mehr passieren. Dünger gebe ich keinen mehr.Der Winter kanns nicht sein, weil meine steht da immer in einem wenig geheizten Wintergarten bei ca. 7 Grad, sie konnte also keinen Unterschied merken ...LGH.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007

Violatricolor » Antwort #139 am:

Hellebora, die kannst Du ohne zu zögern winters bei Kälte und Schnee im Topf (!) draussen lassen, die hält so einiges aus, -25°C verträgt sie ohne Schaden!LGViolatricolor
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #140 am:

Mein Lilium martagon 'Album' blüht jetzt auch. :D[td][galerie pid=18987]Lilium martagon 'Album' - I[/galerie][/td][td][galerie pid=18988]Lilium martagon 'Album' - II[/galerie][/td]
also deine weiße martagon ist wirklich super. schlagen bei deiner die blütenblätter nicht so stark zurück (hier zum vergleich meine)? ich meine das schon bei deinem letztjährigen foto bemerkt zu haben.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #141 am:

Ja genau, die Blüten bleiben so. ;)Hier noch einmal das Foto vom letzten Jahr, da waren schon mehr Blüten offen.Komischer Weise habe ich nur die eine und letztes Jahr gab es Samen, die auch gut gekeimt haben. Lillium martagon weiß I
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #142 am:

toll! wenn heuer wieder samen anfallen sollte, dann denk bitte an mich ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007

Darena » Antwort #143 am:

Mein Kindergarten: Lilium bulbiferum ssp. bulbiferum :)Lilium bulbiferum ssp. bulbiferum Jungvoist es normal, daß im ersten Jahr schon ein 2. Blättchen aus den Bulbillen kommt? ???
lg, Darena
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #144 am:

ja...wenn du die bulbillen mal vorsichtig freilegst, siehst du, dass sich ein kleines zwiebelchen gebildet hat mit 2 schuppen oder einem zwiebelzentrum mit 2 schuppen. jeder schuppenteil entwickelt an der spitze ein primärblatt, d.h. du siehst dann 2-3 blättchen. das hat mich erst auch irritiert, weil ich dachte, es seien soviel zwiebeln im substrat wie man blättchen sieht (bei der aussaat z.b.). dem ist aber nicht so ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007

Darena » Antwort #145 am:

danke!ich werde da jetzt erstmal nicht herumbuddeln, sondern sie einfach wachsen lassen. schade, daß es noch nicht mehr Pflänzchen sind (11 Bulbillen hatte ich eingelegt), aber wenn diese 5 durchkommen, bin ich schon zufrieden :)
lg, Darena
Benutzeravatar
wiesenelf
Beiträge: 15
Registriert: 1. Jun 2007, 15:39

Re:Lilium 2007

wiesenelf » Antwort #146 am:

Mara - sorry, ich bin etwas spaet dran - aber ich will es nicht versaeumen Dir von Lilium Regale/Koenigslilie vorzuschwaermen. Sie duftet intensiv und setzt jede Menge Blueten an. Meine erste hat gestern angefangen zu bluehen. Die neuen sind bei mir so ca. 60 cm hoch, aber die 3 Jahre alten (leider nur zwei Stueck) schaffen es locker auf 1,50m.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Lilium 2007

cornishsnow » Antwort #147 am:

toll! wenn heuer wieder samen anfallen sollte, dann denk bitte an mich ;D ;)
Gut , dann lasse ich mal eine Kapsel dran! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilium 2007

fars » Antwort #148 am:

Nachdem Lilium regale bei mir viele Jahre zuverlässig geblüht hat, wird sie allmählich immer weniger. Der voll belaubte Stängel ist nur noch 1/3 zu hoch und die Blütenknospen sind sehr klein und werden sich vermutlich erst gar nicht öffnen.Gibt es eine Art "Erschöpfung" bei Lilien, hilft aufnehmen und an anderer Stelle neu einpflanzen oder finde ich Dank Wühlies nur noch Zwiebelfragmente vor?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #149 am:

an erschöpfung der zwiebel mag ich nicht recht glauben fars. wenn man sieht, wie andere mit den jahren wahre riesenzwiebeln anlegen + bestocken, wenn die standortbedingungen passen. leider kann ich nichts beitragen, weil meine regale heuer erst gar nicht erschienen sind :P ...fürchte sie haben als mahlzeit gedient. lediglich eine regalezwiebel, die ich an anderer stelle gepflanzt habe, ist wiedergekommen, allerdings ein mickerling, weil mir mal der stängel abgebrochen war + sie sich erst wieder erholen muss. dafür keimen in einer großen aussaatkiste die nachkömmlinge meiner verschollenen regale ;D ...díe zeit wird's wieder richten 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten