News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich war einmal ein Steckholz ... (Gelesen 3782 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Artessa » Antwort #30 am:

MAC, eine meiner ersten Stecklinge überhaupt im Sommer 2005 gesteckt, im Mai 2006 an Ort und Stelle gepflanzt.
Dateianhänge
IM000055.jpg
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Artessa » Antwort #31 am:

oh sorry, hätte ich wohl um 90 Grad drehen müssen.Artessa
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Dampfmüller » Antwort #32 am:

Dann dreh ich's mal ...
Dateianhänge
IM000055_gedreht.jpg
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Artessa » Antwort #33 am:

danke....
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

rosetom » Antwort #34 am:

:o So groß in dieser kurzen Zeit!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

martina. » Antwort #35 am:

MAC, eine meiner ersten Stecklinge überhaupt im Sommer 2005 gesteckt, im Mai 2006 an Ort und Stelle gepflanzt.
Wow, das ging schnell. Setzt ihr Stecklinge grundsätzlich im Topf oder direkt ins Beet?Mein erster - vollkommen ahnungslos gemachter - Steckling aus dem Jahr 2004 hat sich heuer zu einer netten unbekannten Rose gemausert, die erste Büschel gefüllter weißer Blüten zeigt.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Artessa » Antwort #36 am:

ich habe bis jetzt alle Stecklinge in Töpfe gesetzt und dann halt gehegt und gepflegt. Mit der Erde habe ich experimentiert. Aber ich muß gestehen, daß ich nicht mehr weiß, welche Stecklinge ich in welche Erde gesetzt habe.Kann mich noch bessern.Artessa
Sabine456

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Sabine456 » Antwort #37 am:

Also, da es hier e i g e n t l i c h ( >:( ;) ;D ) um Steckhölzer geht, poste ich hier mal meinen ersten (gelungenen ::) ) Vermehrungsversuch: Viridiflora ( wer sonst ;) )!LG :)Viridiflora
Hallohast du diese auch als erwachsene Rose in deinem Garten? bist du zufrieden? hast du vielleicht ein Bild von der Blüte? (wirklich grün???) :o
ALFREDT

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

ALFREDT » Antwort #38 am:

Also, da es hier e i g e n t l i c h ( >:( ;) ;D ) um Steckhölzer geht...
Vermutlich war unter der Rubrik ''Gartenmenschen'' nicht viel los und gewisse Leute wollten irgendwo langweilige Beiträge schreiben... ;) >:( >:( >:(Die grössere unbekannte Rose ist jetzt zwei Jahre alt und die drei kleinen Rosen sind ca. halbes Jahr alt.
Dateianhänge
Stecklinge.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Scilla » Antwort #39 am:

Schluck, ich glaube, ich mache was Entscheidendes falsch bei meinen Stecki - Versuchen :-[ ::) (mit Betonung auf Versuchen) @ Viridiflora, toll, Deine Grüne Rosensteckis blühen! gratuliere! ;) Wie alt sind sie jetzt? 1 Jahr?@ Artessa und Alfredt : echt toll, Eure selbstgezogenen Rosen und Röschen.Ich glaube, ich muss auch mal wieder mein Glück versuchen ....macht ja ansonsten Spass. ;) :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Sabine456

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Sabine456 » Antwort #40 am:

Schluck, ich glaube, ich mache was Entscheidendes falsch bei meinen Stecki - Versuchen :-[ ::) (mit Betonung auf Versuchen)
Hallo, es würde mich auch interessieren, wie ihr die Stecklinge versorgt. Ich werde von einer lieben Forumsnutzerin Stecklinge erhalten und will nichts falsch machen. Also, wie lauten die Geheimtipps???? ;)GrüßeSabine
Raphaela

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

Raphaela » Antwort #41 am:

Bei mir wachsen immer die zufällig und eher achtlos ins Freiland gesteckten (zur Hälfte bis zwei Dritteln in frischen Boden an schattigen Stellen) Gelegenheitsteile (vom Rückschnitt oder abgebrochenen Trieben) an.
ALFREDT

Re:Ich war einmal ein Steckholz ...

ALFREDT » Antwort #42 am:

Schluck, ich glaube, ich mache was Entscheidendes falsch bei meinen Stecki - Versuchen :-[ ::) (mit Betonung auf Versuchen)
Ach Scilla, ich glaube nicht, dass du was verkehrt machst, sondern vermutlich an der Rosensorte liegt. ;) Zwar gibt es unterschiedliche Methoden und Meinungen, aber im Pirnzip funktioniert alles.Meine ersten drei Stecklinge habe ich im Topf mit Aufzuchterde gesteckt und mit einer Obsttüte abgedeckt. (hohe Feuchtigkeit) Nach ca. 3 Monate war ich ganz überrascht, dass sich Wurzeln gebildet hatten. :o :D Zwei Stecklinge sind durch ein Fehler von mir eingegangen und der dritte Steckling hast du auf meinem Bild gesehen. ;)liebe Grüsse Alfred
Antworten