News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248084 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #1470 am:

auch bei mir -> alle Tomaten zeigen ungewohnt mächtiges Wachstum und viele Geiztriebe, die ich bis auf 3 bzw. 4 reduziere. Aber teilweise erst sehr spät (oder hoch) der erste Fruchtansatz am Haupttrieb. Düngung wie ich es schon seit Jahren mache - also nichts besonderes geändert. Scheint echt am Wetter zu liegen.Da einige erst so spät den ersten Fruchtansatz bildeten, werde ich dieses Jahr alle Sorten mehrtriebig ziehen !Habe schon 3 Sorten (Orangene Flasche, Orangino und Süße von der Krim) im Gewächshaus köpfen müssen, weil sie schon zu den Dachluken herauswachsen wollten.Meine Carnica ist schon die Pergola (3 m hoch ) hochgewachsen und läuft nun zwischen auf den Längsträgern längs. Bei dem feuchten Wetter hatte ich leider 4 Früchte entfernen müssen, die am Fruchtende Fruchtendfäule entwickelt hatten. Ansonsten reichlich Blüten und Fruchtansätze und alle anderen Früchte sind gesund. Die erste Frucht hat schon eine Länge von 5 cm erreicht.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1471 am:

bei mir wachsen die tomaten wie verrúcktaan allen enden komen triebe die echt stark sind und auch vruchte haben ::) viele tomaten komen eran
Dateianhänge
bloemen_6_002.jpg
bloemen_6_002.jpg (18.89 KiB) 534 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1472 am:

ich muss sie echt mit mehr stoken festbindenohja, hier nog ein foto van der ersten roten tomate
Dateianhänge
bloemen_6_001.jpg
bloemen_6_001.jpg (17.24 KiB) 540 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wild Bee » Antwort #1473 am:

diese auch ;)
Dateianhänge
bloemen_6_006.jpg
bloemen_6_006.jpg (11.63 KiB) 535 mal betrachtet
cassey
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mär 2007, 20:33

Re:Tomaten 2007

cassey » Antwort #1474 am:

Ich habe das selbe Problem wie Bernd: Gelbe Blätter, braune Stellen an den Früchten. Da das aber auch an anderen Pflanzen im Garten so ist, habe ich mich mal mit der Lupe auf die Suche gemacht und Bingo: SpinnmilbenIrgendjemand ne Idee zur Bekäpfung? Raubmilben wären bei der Menge an Pflanzen glaube ich zu teuer.
brennnessel

Re:Tomaten 2007

brennnessel » Antwort #1475 am:

Hallo Werner, bei mir hatte Marianna´s Peace auch erst nur wenige Blütenansätze, später dann aber viel mehr! Also nicht zu früh köpfen, sonst bringst dich vielleicht um eine schöne Ernte! Das ist bei mehreren Sorten so! LG Lisl
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

WernerK » Antwort #1476 am:

Hallo Lisl,
Hallo Werner, bei mir hatte Marianna´s Peace auch erst nur wenige Blütenansätze, später dann aber viel mehr! Also nicht zu früh köpfen, sonst bringst dich vielleicht um eine schöne Ernte! Das ist bei mehreren Sorten so!
die Marianna´s Peace macht mir langsam aber echt Problem, sie ist fast schon am Dach des Ttomatenhauses angekommen.Was mach ich den jetzt?Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1477 am:

Hallo, der Eintrag von cassey hat mich neugierig gemacht. Mit Lupe bewaffnet habe ich mir die Blattunterseite der Pflanzen angesehen. Kleine dunkle Punkte sehe ich. An manchen Blättern nur einen an manchen mehrere. Beim genauen hinsehen fiel mir auch auf, dass sehr feine Spinnweben zwischen den Blättern vorhanden sind.cassey kannst Du auch solche Spinnweben an deinen Pflanzen sehen? Bei Wiki stand nichts dabei, dass Spinmilben Spinweben hinterlassen.Gehören Spinnmilben zu Blattsauger? Kann man diese wie andere Blattsauger, wie bei Helmut Pummer beschrieben, mit Neemöl beseitigen?Gruß Bernd
Gruß Bernd
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1478 am:

Hallo cassey,ich habe gerade folgendes zum Thema Spinnmilben gefunden. Ich hoffe es hilft Dir.http://www.wdr.de/tv/ardheim/tipps/juni ... .phtmlGruß Bernd
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Aella » Antwort #1479 am:

ich kenne spinnmilben nicht bei tomaten, sondern ganz extrem von einem oleander, den ich früher im winter im hausgang hatte.dieser hatte dort immer spinnmilben und ja, die triebspitzen waren regelrecht eingesponnen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1480 am:

Die Spinnweben sind aber wesentlich feiner und kaum zu sehen als bei gewöhnlichen Spinnen.Aber jetzt bin ich froh, weil ich es bekämpfen kann.
Gruß Bernd
cassey
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mär 2007, 20:33

Re:Tomaten 2007

cassey » Antwort #1481 am:

Hey Bernd, Danke!Neem klingt toll. Als ich im Baumarkt nach einem Mittel gefragt habe, wollte mir der Verkäufer nur die chemische Keule verkaufen. Neem würde das auf keinen Fall schaffen. Mit Chemie kann ich natürlich nicht an Nutzpflanzen gehn.Die Spinnenweben sind sehr klein und versteckt an den Stengeln. Nur bei einer Pflanze hatte ich größere Gespinste, was mich dann auch auf die Spinnmilbenspur brachte. Die Blätter sind auch ganz klebrig.Also, lass uns den Kampf aufnehmen und hoffen, dass wir Erfolg haben.
Bzeis
Beiträge: 109
Registriert: 21. Mai 2007, 11:26

Re:Tomaten 2007

Bzeis » Antwort #1482 am:

Ich habe Neem bei der BayWa bekommen.
Gruß Bernd
cassey
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mär 2007, 20:33

Re:Tomaten 2007

cassey » Antwort #1483 am:

Genau da war ich auch mit diesem netten Verkäufer. Ich werde es wohl noch mal versuchen. Ich war mir ja auch nicht sicher und muss halt glauben, was man mir erzählt.
Antworten