Dieses Jahr blühen bei mir die Zwiebeln auch wie verrückt.Das ist aber nicht so schlimm. Ich habe sie in Massen angebaut, so wie andere z. B. Tomaten...ich verbrauche die blühenden zwiebeln zuerst. sie halten sich nicht gut. (dieses jahr habe ich mehr von denen als sonst.)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwiebeln, wann ernten (Gelesen 12447 mal)
Re:Zwiebeln, wann ernten
Re:Zwiebeln, wann ernten
bei uns werden die erst gesteckt, wenn wir die kartoffeln legen. früher waren steckzwiebeln, erbsen, möhren, petersilie und spinat, das erste, was man (um Josefi /19.märz - falls es wettermäßig schon möglich war) im hausgarten in den boden brachte.da aber jetzt anscheinend nix mehr ist, wie es einmal war (nicht einmal das wetterbei mir werden die im frühjahr gesteckten immer im verlauf des juli reif.vielleicht kommt der brauch aus der zeit, als es noch keine steckzwiebeln gab. die saatzwiebeln reifen ja wohl später, aber die hatte ich noch nie.


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zwiebeln, wann ernten
Sowohl bei Steck-, als auch bei Saatzwiebeln hab´ ich immer erst das Laub abtrocknen lassen, dann die Zwiebeln noch einen Tag nach dem Ziehen auf dem Feld bei trockenem Wetter abtrocknen lassen, dann nochmal in Stiegen zum Abrieseln in die Sonne.Blüten immer sofort ausbrechen, am besten die ganze Schlotte mit der Blüte oben dran (diese Schlotte ist immer fester in der Struktur als die anderen...), kann man ja noch weiterverwenden....., sonst schießt die Zwiebel und bildet kein Speicherorgan, ist dann auch gar nicht mehr lagerfähig, für den Frischverzehr kurzfristig noch nutzbar....@ lisl: wenn ich dich richtig verstehe, ist es so, dass die zu früh gesteckten Zwiebeln, wenn sie noch Frost bekommen, zum Schießen (Blütenbildung) neigen und die, die es wärmer hatten, sowas nicht machen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Zwiebeln, wann ernten
Hallo Knusperhäuschen, wächst die Zwiebel, wenn man den festen Blütentrieb ausbricht, denn normal weiter? Das habe ich noch nie versucht! Ja, zu viel Frost, den Steckzwiebeln abbekommen, begünstigt das Schoßen. Es gibt aber auch Sorten, wie bestimmte Rote, die man bei uns oft anbietet, welche auch ohne Frost in unserem Klima dazu neigen. LG Lisl
Re:Zwiebeln, wann ernten
Oben wurde geschreiben, dass die Schlotten der späteren Lagerzwiebeln geerntet werden für Frischverbrauch. Das habe ich früher auch gemacht, meine aber einen Zusammenhang entdeckt zu haben zwisachen dem Beernten der Zwiebeln und der Ausbildung einer braunen Schicht in der Zwiebel - eine "Zwiebelschicht" (wie nennt man das botanisch korrekt?) innerhalb der Zwiebel wurde braun und trocken, so wie die äußeren Schalen. Zwar kann man die rauspulen, aber das erscheint mit unnötig lästig. Seither nehme ich für Frischzwiebelgrün Winterheckezwiebel oder einzelne aus einem Nest gebrochene Schalotten. Hat den auch Vorteil, dass die verbliebenen größer werden.Und: Voriges Jahr baute ich erstmals "Sturon" an - und habe noch immer feste, nicht getriebene Zwiebeln im Keller. Die Stuttgarter Riesen trieben immer schon Anfang des JAhres aus. Ob die Lagerfähigkeit auf die Sorte oder auf mein probehalber stringentes Beachten des Thunschen Aussaattagekalenders zurückzuführen ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich 2 Parameter (Sorte, Beachtung Aussaattage) gleichzeitig geändert habe. Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Zwiebeln, wann ernten
Landfrau, hast Du die Zwiebeln gesteckt oder gesät?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zwiebeln, wann ernten
Gesteckt. Habe von Sturon auch noch nie Saatgut gesehen. Steckzwiebeln sind allerdings teuer, wir bauen Zwiebeln in recht großen Mengen an. Ich überlege daher, den Anteil Schalotten auszuweiten, hier kann man ja selber weiterkultivieren und muss nicht jedes Jahr neu kaufen. Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Zwiebeln, wann ernten
Hallo,ich habe Mitte März Schallotten ausgesteckt, diese sind bald erntereif.Macht es Sinn, einzelne Zehen nochmals auszustecken. Mitte Juni müsste ja noch ziemlich alles wachsen? Schneidet Ihr die Blütenstände beim Knoblauch ab? Hat das Einfluss auf die Lagerfähigkeit bzw. Schärfe?Kurze Rückmails wären nett.Gruß knobi
Re:Zwiebeln, wann ernten
Hallo,heute hab ich die ersten zwei Zwiebeln geerntet, die kommen ins Hühnercurry heute Abend
Gruß Karin


-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Zwiebeln, wann ernten
Wenn man den Blütentrieb früh erkennt, mag das noch hingehen, aber jetzt dürfte er schon deutlich ausgepfrägt sein, da bringt das ausbrechen nix. Das Niedertreten des Zwiebellaubes zu Johanni ist eine verbreitete Geschichte,aus eigener Erfahrung halte ich es eher für ein Märchen, das Laub zieht auch so ein.soll ich das Laub nur bei denen, die nun blühen umknicken, oder bei allen?
Bei Schalotten muß man sich schon anstrengen, diese zum Blühen zu bringen, vielleicht durch Trockenstreß, o.ä., aber es wird einem hier kaum gelingen, da der Auslöser bei allium die Tageslänge ist. Das laub würde ich ebenso natürlich abreifen lassen.@ knobi,wie in einem anderen thread bereits erwähnt, dank land-frau, bildet Knoblauch meist nur Scheinblüten mit Brutzwiebeln, die man ähnlich wie Zehen stecken könnte, die aber dann im ersten Jahr eine ungeteilte Zwiebel und erst im zweiten Standjahr eine Zwiebel mit Zehen hervorbringt. Diese ist unschädlich, da sie nicht der Zwiebel ansich sondern dem verbindenden Gewebe der Zehen entspringt. Aber in Abhängigkeit von der jeweiligen Niederschlagsmenge würde ich durchaus mal schauen, wie fest die Zwiebeln/Schalotten oder Knoblauch noch sitzen, zuviel Nässe führt zu Fäulnis und Krankheiten und wenn man zu lange wartet, büßt man vielleicht mehr "Masse" durch Krankheiten ein, als wenn man sich vielleicht in diesem Jahr mit kleineren Zwiebeln zufriedengibt. Und zumindest für Norddeutschland signalisiert der fehlende Azorenhochkeit anscheinend eher weiter mieses Wetter.Ich hab auch noch Schalotten dabei, verhält es sich da gleich
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.