News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112652 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007

Berthold » Antwort #195 am:

hier die Fotos der Gartencenterlilienblüte und der der var. daugavense von Ruksans
Ich sehe nur einen kleinen Unterschied in der Farbe der Staubgefässe. Ist das alles an Unterschieden?Gruss Berthold
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Lilium 2007

mickeymuc » Antwort #196 am:

Ein Gartencenter das so schöne martagons verkauft hätte ich auch gerne in der Nähe !Wirklich schön, alle beiden.... ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2007

Gartenlady » Antwort #197 am:

Die Gartencenterpflanze ist noch etwas stärker gefärbt und gepunktet und hat außerdem den schöneren Wuchs, der ist aber kaum zu fotografieren. Aber es ist natürlich ein besonderer Glücksfall gewesen, solch tolle Pflanzen als trockene Zwiebeln in einem GC zu bekommen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #198 am:

hier die Fotos der Gartencenterlilienblüte und der der var. daugavense von Ruksans
Ich sehe nur einen kleinen Unterschied in der Farbe der Staubgefässe. Ist das alles an Unterschieden?Gruss Berthold
l. martagon var. duagavense soll eine kräftige + sehr hoch werdende varietät der martagon sein. auf der lilien-website unseres forumsmitglieds eremurus wird erwähnt:Aus Lettland, bis 200 cm; Stängel kurz behaart; Tepalen blass purpurrot und rot behaartim umfangreichen martagon-artikel bei wiki steht auch interessantes (runterscrollen zu "systematik". dort wird die varietät "daugavense" jedoch nicht erwähnt.2m martagon sind natürlich schon was beeindruckendes. diese höhe werden die pflanzen aber erst erreichern, wenn sie sich über mehrere jahre etabliert haben.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #199 am:

heute hat meine herrliche lilium martagon var. cattaniae ihre dunklen blüten geöffnet. die hellen mittelstreifen auf den blütenblättern sind tatsächlich vorhanden, allerdings etwas verstärkt, weil das sonnenlicht von hinten kam.[td][galerie pid=19516]Lilium martagon var. cattaniae[/galerie][/td][td][galerie pid=19517]Lilium martagon var. cattaniae[/galerie][/td]
leider weiß ich um die herkunft nichts mehr + es sind nur noch 2 zwiebeln, von denen diese eine blüht. es sind nicht die aus dem boga göttingen, die ich beim forumstreffen 2004 gekauft habe. die blühen leider nicht heuer, muss sie wohl umsetzen, weil sie von anderen stauden bedrängt werden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Lilium 2007

tomir » Antwort #200 am:

:P - hab mal welche in der gegend von Plitvice gesehen, hab die aber wesentlich heller in Erinnerung gehabt - vielleicht waren es auch "nur" dunkle normale ::) - es wird wohl ein Uebergangasgebiet mit Mischformen geben...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2007

Gartenlady » Antwort #201 am:

Die sehen wirklich schön aus und so makellos und trocken, hattet ihr keine Sintflut gestern wie wir?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #202 am:

:P - hab mal welche in der gegend von Plitvice gesehen, hab die aber wesentlich heller in Erinnerung gehabt - vielleicht waren es auch "nur" dunkle normale ::) - es wird wohl ein Uebergangasgebiet mit Mischformen geben...
die var. cattaniae macht keine punkte auf den blüten (oder man erkennt sie nicht?). es gibt auch eine varietät, die als var. sanguineopurpureum bezeichnet wird. so ähnlich hab ich die bezeichnung meiner martagon aus dem boga göttingen in erinnerung. da sowohl die var. cattaniae als auch die var. sanguineopurpureum auf dem balkan vorkommt, dürfte es sich m.m. nach um eine normale variationsbreite der dunkelblütigen var. cattaniae handeln.@gartenladysintflut nicht gerade, aber es hat ordentlich geduscht. allerdings sind die blüten meiner cattaniae erst diesen morgen aufgegangen ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Lilium 2007

tomir » Antwort #203 am:

@knorbs - danke :) - werd mal schauen ob ich noch ein foto von denen finde - war lange vor dem digitalen Zeitalter. :P
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Lilium bolanderi

ebbie » Antwort #204 am:

Es gibt Pflanzen, die sieht man einmal (und sei es auch nur abgebildet) und möchte sie haben. So eine ist bei mir Lilium bolanderi. Gibt's hier jemanden, der die hält oder schon mal gehalten hat? Wo hätte man denn Chancen, sowas zu bekommen?Mir ist schon klar, dass das eine schwierige und rare Lilie ist.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #205 am:

deinen satz hätte ich so auch beginnen können ;D ;) ...bolanderi such ich seit langem :P . vielleicht berthold, pumpot, winwen oder denisoliver ...um mal die üblichsten verdächtigen aufzuzählen ;D
z6b
sapere aude, incipe
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lilium 2007

max. » Antwort #206 am:

und die, da - nicht gut?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007

knorbs » Antwort #207 am:

danke max. für den link...kannte ich noch nicht 8)
z6b
sapere aude, incipe
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007

fuliro » Antwort #208 am:

Dieser Lilienhybride öffnete gestern seine Blüten. Cappuccino heißt dieser Tangohybride aus der Sektion Ia.Fuliro
Dateianhänge
Li_Ia_Cappuccino230607.jpg
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007

fuliro » Antwort #209 am:

Eine kleine Freude bereitete mir auch L.pardalinum mit ihrer ersten Blüte nach drei Jahren. Fuliro
Dateianhänge
Li_WL_pardalinum220607.jpg
Antworten