News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Rosenmonarde (Gelesen 7134 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Die Rosenmonarde

Lamisa » Antwort #15 am:

Für mich riecht sie nach Earl Grey Tee. Wenn ich mich nicht irre, habe ich sogar mal wo gelesen, dass der statt mit echter Bergamotte mit Rosenmonarde aromatisiert wird.
Ich glaube dass ist die Monarde fistulosa ssp menthaefolia = Wild- Bergamott, die Rosenmonarde habe ich unter dem Namen Monarda fistulosa x tetraploid gekauft, ist übrigens bei mir auch nicht sehr wüchsig, zudem wird sie heuer stark vom dornigen Hauhechel bedrängt, der explosionsartig gewachsen ist.Ihr Duft ist sehr flüchtig scheint es mir, manchmal rieche ich die Rosen und ein ander mal gar nichtLG Lamisa
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Die Rosenmonarde

June » Antwort #16 am:

Ich seh' schon, ich muss mal googeln ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Die Rosenmonarde

Lamisa » Antwort #17 am:

Habe doch noch das Foto der Wild-Bergamott zum Vergleich gefunden...
Dateianhänge
Wild-Bergamott.JPG
tapir

Re:Die Rosenmonarde

tapir » Antwort #18 am:

Meine Rosenmonarde habe ich vor ein paar Jahren unter der Bezeichung M. x tetraploid bei einem österreichischen Kräuter-Gärtner gekauft und im ersten Jahr in den Schatten :-[ zu einer Clematis in den Topf gesetzt. Dort hat sie ziemlich viel Mehltau und ziemlich wenige Blüten gehabt. :PNach dem harten Winter war dann von der ehemals doch recht großen Pflanze nix als vergammelte braune Stängel übrig. Beim Unkrautzupfen im Frühling machte ich dann meine erste Erfahrung mit Stauden: das was da so winzigklein doch schon ganz toll nach Rosen roch war meine totgeglaubte Monarde! Damals wunderte ich mich noch, dass die wenigen Blüten sich ausgesamt und zu Nachkommen geführt hätten, mittlerweile ist mir klar, dass die Rosenmonarde aus dem Wurzelstock austreibt. :-[ Die nächsten zwei Jahre verbrachte sie dann in voller Sonne als Beipflanzung zu einer Kletterrose im Topf, was viele Blüten und keinen Mehltau brachte. :D m Winter wurde sie zusammen mit der Rose angehäufelt, was ihr offensichtlich gut tat, denn bei uns kann es schon mal -17°C bekommen (für eine getopfte Pflanze wohl doch ganz schön stressig).Einmal wollte ich noch Pflanzen in der Kräuter-Gärtnerei nachbestellen, aber da hieß es, dass sie leider aufgrund des besonders strengen Winters keine hätten. :o Im heurigen Frühling habe ich sie in tonigen Lehm ins Rosen-Stauden-Beet im Garten ausgesetzt, sie kommt mir nicht mehr so üppig wie in den letzten Jahren vor, aber sie blüht und duftet seit einer Woche - das ist doch reichlich früh? Die übrigen Monarden (fistulosa) bekommen erst kleine Blüten-Knubbel.Ich werde sie jedenfalls im Winter wieder anhäufeln, das scheint mir recht nützlich zu sein.Für Tee habe ich sie bisher immer mit diversen Zitronenkräutern (Verbene, Minze etca.) gemischt.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Die Rosenmonarde

June » Antwort #19 am:

Meine M. didyma hat auch schon Knospen, ich glaube die sollten jetzt blühen :DIch freue mich jedenfalls, darauf, so üppig war die Pflanze bei mir noch nie.Nur schade, dass ich die Rosenmonarde stehen hab lassen.. :(
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Rosenmonarde

rorobonn † » Antwort #20 am:

ach.....da würde ich mich nicht zu sehrdarüber ärgern:meinererfahrung nach führen solche erlebnisse dazu, dass man beim nächsten mal um so hemmungsloser einkauft ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Die Rosenmonarde

June » Antwort #21 am:

Tja, das könnte durchaus der Fall sein :o 8) ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Garten-anna

Re:Die Rosenmonarde

Garten-anna » Antwort #22 am:

Für mich riecht sie nach Earl Grey Tee. Wenn ich mich nicht irre, habe ich sogar mal wo gelesen, dass der statt mit echter Bergamotte mit Rosenmonarde aromatisiert wird.
Hallo June,meintest Du vielleicht die Goldmelisse, Monarda didyma, diese Sorte duftet sehr stark nach Earl Grey Tee. Wenn sie blüht stelle ich sie unter blühende Kräuter. Liebe Grüße Anna
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Die Rosenmonarde

Lamisa » Antwort #23 am:

bei mir wächst eine doppelstöckig.....
Dateianhänge
Doppeldecker.JPG
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Die Rosenmonarde

Cim » Antwort #24 am:

:o :o :o Das ist der Neid, der mir grad aus den Augen rollt. Ist das noch eine Rosenmonarde, oder eine andere Monarde??Lieben Gruß cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Die Rosenmonarde

Lamisa » Antwort #25 am:

Hallo Cimdas ist schon eine Rosenmonarde, fand ich wirklich lustig diesen Doppeldecker - ist aber der einzige am ganzen StrauchLG Lamisa
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Die Rosenmonarde

June » Antwort #26 am:

Sachen gibt's ;DIch habe heute Monarda didyma abgeerntet, aber es ist noch einiges stehen geblieben, für die lieben Tierchen....und damit ich einen schönen Anblick habe.Wenn sie blüht, hat der Name Indianernessel wirklich eine doppelte Bedeutung...ist Euch das auch schon mal aufgefallen?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Die Rosenmonarde

Wild Bee » Antwort #27 am:

jep, unter dem namen habe ich sie zumindest gekauft :D
ich habe diese monarda ich habe sie selber gesáht das geht prima bei mir komt sie jeses jahr wieder zurúck LG,lisa
Garten-anna

Re:Die Rosenmonarde

Garten-anna » Antwort #28 am:

Hallo liebe Kräuterfeen,wer kann mir bei der Bestimmug dieser Monarde helfen. Ist schon einige Zeit her, als ich sie gekauft habe. Damals habe ich mir noch keine Gedanke über den Verwendungszweck gemacht. Ich fand sie einfach nur schön. Liebe Grüße Anna Monarda1.jpg
Garten-anna

Re:Die Rosenmonarde

Garten-anna » Antwort #29 am:

Und hier noch die Monarda didyma Liebe Grüße AnnaMonarda didyma.jpg
Antworten