....viel Saatgut klingt gut liebe Lisl, bitte hebe für mich ein paar Korn davon auf. Sicherlich kann ich dir dafür etwas anderes im Tausch anbieten.Da lob ich mir Erbsen (habe eine super Sorte: Telephon Pea, die bis 2 1/2 m hoch wird und und viele große Hülsen mit wunderschönem Korn trägt! ..... werde wenige davon essen,d amit viel Saatgut übrigbleibt :-) !!!! ),
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mißernten durch Mistwetter (Gelesen 6385 mal)
Re:Mißernten durch Mistwetter
Re:Mißernten durch Mistwetter
aber sicher bekommst du solche Erbsen, hab doch eh von auch schon dir so viele Sachen im Garten :-) !!!!Lieben Gruß Lisl
Re:Mißernten durch Mistwetter
Liebe Lisl da freue ich mich aber, dass du für mich ein paar Erbsen übrig hast.

Re:Mißernten durch Mistwetter
Der Anwärter für den traurigen 1. Platz hier bin wohl ich:gestern habe ich die ersten Tomaten mit Bräunfäule rausgerissen, eine Ananastomate und eine Venezuela im Freiland und jetzt der Hammer, eine Paul Robeson im GH hat auch schon die Fäule!
Re:Mißernten durch Mistwetter
Na ja, aber du hast doch sicher noch ein paar andere Gemüse... der Mensch lebt schließlich nicht von Tomaten allein...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mißernten durch Mistwetter
Tja, da wären noch die kümmerlichen Gurken, von denen keine Ernte zu erwarten ist, die sind ebenso mikroskopisch klein wie die Zucchinis. Die Buschbohnen sind zum ersten Mal krank, leider weiß ich nicht, was sie haben, weil sie sonst immer so gesund sind.Die Zwiebeln waren auch mal wieder winzig.Also gut war bisher nur der Salat, der Mangold kommt langsam und die dicken Bohnen haben trotz Blattlausinvasionen gut getragen, an dieser Stelle danke ich den Heerscharen von Marienkäfern!Aber meine Hätschelkinder, meine Lieblinge, meine Tomaten, gestern mußte die nächste gefällt werden, HEUL!
Re:Mißernten durch Mistwetter
Planze doch von den verbleibenden guten Tomaten die Geiztriebe ein, sie wurzeln schnell und bringen dir noch eine gute Ernte. Jetzt haben wir doch endlich Tomatenwetter... und auch Gurken- und Zucchiniwetter. Die beiden würde ich sogar noch mal nachsäen. Dito Stangen- und Buschbohnen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mißernten durch Mistwetter
Susanne, jetzt noch? :oIch bin total überrascht.Andererseits, warum nicht, es kann ja nicht mehr als nicht funtionieren.Vielleicht sollte ich trotzdem ein oder zwei Tomaten ins Wohnzimmer stellen, die sind dort vor zwei Jahren so gut gewachsen.sind die Früchte von Banana Legs eigentlich gestreift? Meine grünen sind es nämlich.
Re:Mißernten durch Mistwetter
Das kann schon funktionieren, liebe Tina! Die Geiztriebe blühen ja meist schon bald, werden nur nicht mehr hoch, richtige Topftomaten einfach! Aber krank darf da kein Teil sein, den du da bewurzeln willst!Du kannst die Töpfe dann auch bei kühlerem Wetter ins Haus nehmen, das mache ich auch immer bei den besten Kübeltomaten. Habe da oft im Wintergarten noch bis weit in den Spätherbst was zu ernten,w enn draußen schon alles kaputt ist!Banana Legs sind hellgelb - grünlich gestreift nur , wenn sie noch nicht reif sind.LG Lisl
Re:Mißernten durch Mistwetter
Wir haben noch nicht mal August! Nach dem kalten Jahresanfang können wir eigentlich auf einen warmen Herbst hoffen, also würde ich es auf jeden Fall mal versuchen. Bei den jetzigen Temperaturen (heiß, sonnig) würde ich die Pflanzen auf jeden Fall draußen lassen, erst, wenn die Nächte kälter werden, sind sie nachts im Haus besser aufgehoben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mißernten durch Mistwetter
Vor zwei Jahren hatte ich 3 Eimer mit Cocktailtomaten den ganzen Sommer (Mitte Feb.- Oktober) am Wohnzimmerfenster, welches bis zum Boden geht. Die Pflanzen waren insgesamt wohl so 5 Meter lang worden, natürlich mußte ich sie mehrwals rauf und wieder runterbinden.Dershalb werde ich zumindest ein Tomate zum Vergleich ganz innen lassen.Die Zucchini habe ich gestern noch mal gesät, kann ich die später ins GH pflanzen oder besser ins Freiland?Und dann habe ich noch 4 Töpfe Stangenbohnen gesät, ich gehe davon aus, daß ich die in 2 Wochen an die Stelle der Tomaten setzen kann,die bis dahin bestimmt kaputt sind.Die werde ich auch mal im GH ausprobieren.Was kann ich denn noch so in 2 Wochen ins Gewächshaus setzen oder säen?
Re:Mißernten durch Mistwetter
bah! Dasist ja ganz erstaunlich, liebe Tina, was du da von deinen Kübel-Cocktailtomaten am Wohnzimmerfenster erzählst! Hattest du da kein Problem mit Weißer Fliege, Spinnmilben etc? Wenn das da so gut funktioniert, würde ich mir da jedes Jahr ein paar Pflanzen zur Sicherheit ziehen! Solche Tomatensommer wie den letzten werden ja sicher nicht oft erleben! Und wenn, dann hängt immer noch das Damoklesschwert der anscheinend immer heftiger ausfallenden Unwetter über uns!Ich weiß nicht, wie mild es in eurer Gegend ist, aber wenn du schon ein Gewächshaus besitzt, würde ich Zucchini unbedingt da hinein pflanzen! Ich hatte auch schon Stangenbohnen drinnen, funktionierte gut,a ber zusammen mit den tomatenwar das nciht günstig, weil die Bohnen so wucherten und zu viel Licht weg nahmen, Bohnen alleine für sich, gehen gut ..... Ich säe immer Buschbohnen vor die Tomatenreihe. Die tragen dann immer schon sehr früh und nachher schneide ich sie einfach ab .LG Lisl
Re:Mißernten durch Mistwetter
Also jetzt habe ich nochmal nachgeguckt... Wattemaus, du wohnst in Aachen, das ist zwar nicht gerade Niederrhein, aber immer noch gute Klimazone 6-7, je nachdem, wie weit du in der Eifel steckst.Warum säst du nicht gleich ins Freiland? Meiner Erfahrung nach müßte das für Zucchini und Buschbohnen noch prima gehen...Ich denke mal, in zwei Wochen enthält dein Gewächshaus immer noch eine bullige Hitze, das könnte für Bohnen fast zu heiß sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Mißernten durch Mistwetter
Mit der Hitze an sonnigen Augusttagen hast du wohl Recht, liebe Susanne, aber beginnen nicht auch bei euch da schön langsam die oft sehr kühlen Nächte? Bis die Pflanzen ordentlich herangewachsen sein werden, vergehen ja auch bereits wieder locker zwei oder drei Wochen, dachte ich.... Es kommt natürlich auch sehr auf die Beschaffenheit des Gewächshauses an (Möglichkeit zu Lüften oder Schattieren...)!Aber wenn Platz ist, würde ich es an Tinas Stelle auf beide Arten probieren!Lieben Gruß Lisl
Re:Mißernten durch Mistwetter
Bitte noch nicht!Wenn wir einen späten Sommer haben, hängt oft auch noch ein milder Herbst dran. Darauf spekuliere ich, denn solange es tagsüber warm ist, überstehen die Empfindlichkeiten auch die Nächte. Die Erde speichert ja die Wärme und gibt sie über die Nacht ab, das hilft manchmal noch bis Ende Oktober.Schädlicher ist im Herbst der Nebel, der vieles in Feuchtigkeit taucht und so Pilzbefall fördert. In den vergangenen Jahren habe ich mehrmals Anfang September gelegte Buschbohnen ernten können, die härteren Kaliber wie Radieschen und Salat sowieso...beginnen nicht auch bei euch da schön langsam die oft sehr kühlen Nächte?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.