News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhus typhina - Essigbaum (Gelesen 11513 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhus typhina - Essigbaum
das habe ich auch ;-) Insgesamt 3 in der Wiese bzw.Beetrand(nicht so glücklich)natürlich ist genau dieser der Beste.Ich probier einfach mal - mal sehen was am besten gedeiht.Danke
Re:Rhus typhina - Essigbaum
Hallo Petra,natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, Essigbäume zu vermehren.Aussaat: Die Kolben mit den Samen spät ernten (ab November), die Samen (sehr hartschalig) mit kochendem Wasser übergießen. Die Saat weist eine Keimhemmung auf, die durch eine Kaltstratifikation (1-3 Monate) gebrochen werden kann. Im Frühjahr ausbringen. Am einfachsten machen wie in der Natur. Ernten und noch vor dem Winter ausbringen. Unbehandelte Samen keimen allerdings wegen der Hartschaligkeit schlecht. Auch Dirr/Heuser schreiben von einer 24-stündigen "hot water soak" und führen hiezu eine Keimrate von 37 % an.Wurzelschnittlinge: Häufig angewendet. Vor allem R.t. 'Dissecta' wird so vermehrt. Lt. Bärtels schneidet man im Winter (12 bis 3) aus ca. 7 bus 15 mm dicken Wurzeln ca. 1 bis 4 cm lange Stücke und steckt diese dann.Dem Bärtels kann man entnehmen, dass Rhus aromatica 'Grow low' in Juni-Juli mittels Stecklingen vermehrt wird.Viele Rhus haben einen giftige weißen Milchsaft, der Hautirritationen hervorrufen kann, daher Handschuhe tragen. Bei derartigen Fragen immer zu empfehlen:Andreas Bärtels - Gehölzvermehrunghttp://www.garten-pur.de/index.php/page/54/itemid/61Dirr / Heuser - The Reference Manual of Woody Plant Propagationhttp://www.garten-pur.de/index.php/page/54/itemid/70
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rhus typhina - Essigbaum
Danke Bernhard :-)ich werde mich dann mal üben bzw.erst mal einlesen ;-)Ich hoffe, wenn ich viele Essigbäumchen haben werde, dass ich euch welche unterjubeln darf.Soweit ich gelesen habe, ist beim Rhus Alles giftig, Blätter,Blüten,Rinde etc. Persönlich habe ich damit keine Probleme.Beim Wurzel Entfernen nehme ich die Handschuhe eher deshalb,weil die Wurzeln sehr rauh sind und die Hände "aufreissen" - ich rupf seit 1997 :-)