News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 07 (Gelesen 52855 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 07

Karin L. » Antwort #525 am:

Sie sind schon direkt an die Wand gepflanzt, aber weit und breit sonst keine Planzen, die den Wurzeln etwas nehmen würden. Ich werde einfach im nächsten Jahr darauf achten, mehr Dünger und Flüssigkeit zu geben, vielleicht hilft´s.Danke Karin
Jedmar

Re:Clematis 07

Jedmar » Antwort #526 am:

Am Rosenbogen blüht die vit.Södertälje, zusammen mit der Gislain de Felingonde.
Schön üppig! Den Clematis scheint es bei Dir zu gefallen..
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 07

Karin L. » Antwort #527 am:

Vit. Purpurea elegans und vit. Mary Rose, samtene FarbharmonieGruß Karin
Dateianhänge
IMGP3638.JPG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 07

Karin L. » Antwort #528 am:

und die "neue" Angelique
Dateianhänge
IMGP3623.JPG
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 07

elis » Antwort #529 am:

Hallo Karin !Schön, Deine Clematis. Jetzt ist es eine wahre Pracht, nicht wahr ?Viele Freude wünsche ich Dir damit.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Cl.vit.bot.Art_und_Multiblue0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 07

elis » Antwort #530 am:

Hallo Jedmar !Ja, das scheint so das es ihnen bei mir gefällt. Sie spüren ja auch meine Liebe zu Ihnen :D :D :D. Die viticella bot.Art auf dem vorigen Bild hat sich ganz allein ausgesät, sie ist in einem Rosenstock drin, muß sie im Herbst unbedingt ausgraben. Die Clematis bereichern jetzt den Garten.LIebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Cl.vit.Polish_Spirit_u._vit.Rubra0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
freiburgbalkon

Re:Clematis 07

freiburgbalkon » Antwort #531 am:

Vit. Purpurea elegans und vit. Mary Rose, samtene FarbharmonieGruß Karin
Wow, 2 so gefüllte zusammen, sieht ja super aus!!
marcir

Re:Clematis 07

marcir » Antwort #532 am:

Diese drei habe ich noch nicht eingestellt:[td][galerie pid=19647]Kaaru[/galerie][/td][td][galerie pid=19648]Princess Diana[/galerie][/td][td][galerie pid=19649]Romantika[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 07

Karin L. » Antwort #533 am:

Die Viticellas haben schon was für sich, gell, wenn man nicht für die ganz großen schwärmt. Vor allem, weil sie monatelang blühen und eigentlich sehr anspruchslos und pflegeleicht sind.Hab gestern mal wieder bei Clematis-W.... gestöbert, da hätt ich ja so auf die Schnelle um die 10 Pflänzchen gefunden, die unbedingt her müssen! Aber der Platz! Na ja, man ist ja erfinderisch.Gruß Karin
marcir

Re:Clematis 07

marcir » Antwort #534 am:

Platz für Clematis gibt es überall! Zuerst hatte ich sie am Zaun oder als Begleitung einer Rose, jetzt an einer Tamariske, an einem Hartriegel, einem Flieder, einer Holunder.... ;)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis 07

*Falk* » Antwort #535 am:

Am Rosenbogen blüht die vit.Södertälje, zusammen mit der Gislain de Felingonde.
Auch bei uns ist die vit.Södertälje erstmalig erblüht.In meinen Augen ist das Aussehen etwas gewöhnungsbedürftig oder entfaltet sie ihre Schönheit erst mit den Jahren?
Dateianhänge
Cl.SoIMG_0328jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Clematis 07

*Falk* » Antwort #536 am:

LG falk
Dateianhänge
Cl.SoIMG_0329ajpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 07

elis » Antwort #537 am:

Hallo Upico !Die ist so, da verändert sich nichts an der Blüte. Nur der Busch wird größer. Gefällt sie Dir nicht ? Meinst Du die grünen Spitzen ? Das ist mal mehr mal weniger. Das sind meine Erfahrungswerte.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
freiburgbalkon

Re:Clematis 07

freiburgbalkon » Antwort #538 am:

Diese drei habe ich noch nicht eingestellt:[td][galerie pid=19649]Romantika[/galerie][/td]
Na gut, daß Du's noch nachgeholt hast, ein ganz tolles Foto, Danke!
tapir

Re:Clematis 07

tapir » Antwort #539 am:

Mir gefällt die Idee Zwerg-Clematis-Hybriden an Rosen-Hochstämme zu pflanzen besonders gut. Bei einer Austin-Rose möchte ich das unbedingt ausprobieren und bei einem Flieder-Hochstamm (Syringa meyerii 'Palibin') würde ich es auch gerne versuchen. Was mir aber immer noch nicht so ganz klar ist: welchen Abstand zum Hochstamm sollte man wohl klugerweise lassen? ??? Für Viticella-Fans kann ich ein Buch ganz besonders empfehlen: "Trouble free Clematis - the Viticellas" von John Howells. Es enthält geniale Fotos mit Vergleichen verschiedener Blüten.Liebe Grüße, Barbara
Antworten