News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildrosen (Gelesen 1794 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Wildrosen

fips »

Diese Kratzrose hat schon große Butten
Dateianhänge
IMG_2130.JPG
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wildrosen

fips » Antwort #1 am:

Welche Rose
Dateianhänge
IMG_2133.JPG
brennnessel

Re:Wildrosen

brennnessel » Antwort #2 am:

Hallo fips, die Hagebutten und Blätter sehen nach Bibernellrose aus. Aber welche ??? So ein leuchtendes Rot kenne ich von meinen paar Sorten nicht - auch nicht am Anfang! Wie hat die denn geblüht? Noch etwas: hat die keine Stacheln? Würde auch nicht gut zu Bibernellen passen.......LG Lisl
Irisfool

Re:Wildrosen

Irisfool » Antwort #3 am:

@ Hallo fips, ist die erste nicht die Geranium? Blüten , leuchtendrot, einfach und Staubgefässe sehr sichtbar? LG Irisfool
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Wildrosen

fips » Antwort #4 am:

Hallo Lisl,leider weiss ich nicht, wie die Rose mit den leuchtend roten Butten heißt. Sie ist mir beim Besuch im Schloßpark Hohenheim bei Stuttgart eben wegen der Früchte aufgefallen. Blüten gab es leider keine mehr. Und ein Schild habe ich nicht gefunden. Oft hängt nur ein kleines mit einer Nummer darauf am Strauch. Das hilft nicht weiter...Auf den anderen Bildern sehe ich auch nicht besser, was es sein könnte. Und, ja, sie scheint keine Stacheln zu haben...Hallo Irisfool,die erste Rose war mit Rosa setipoda , Borstenrose , beschildert. Auch da leider keine Blüten mehr :(Wenn ich wieder mal die Gelegenheit habe, werde ich nochmal suchen ;)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildrosen

martina 2 » Antwort #5 am:

Rosa rubiginosa :)
Dateianhänge
rubiginosabluete.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildrosen

riesenweib » Antwort #6 am:

wui, das ist wirklich später :o wie bei uns herunten.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildrosen

martina 2 » Antwort #7 am:

Ist aber auch die letzte und schon etwas blaß ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wildrosen

riesenweib » Antwort #8 am:

a--ha. war schon bass erstaunt, dass die jetzt erst aufblühen oben im Waldviertel ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wildrosen

martina 2 » Antwort #9 am:

Nana, das war schon vor ca. 3 Wochen 8)
Schöne Grüße aus Wien!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Wildrosen

martina. » Antwort #10 am:

Hagebutten der Rosa Villosa
Dateianhänge
Apfelrose-2007-07-01_8620.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten