News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen? (Gelesen 10889 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?

pocoloco » Antwort #15 am:

Nachdem ich nun mehrfach bei namhaften Pomologen war, kann ich guten Gewissens nur unterstreichen, daß es Dir als Laie nicht gelingen wird, eine alte Sorte zuverlässig zu bestimmen. Zumal jedes Buch auch nur einen verschwindend geringen Anteil der tatsächlichen Sorten wiedergibt. Erschwerend kommt hinzu, daß gerade alte Bäume meist sehr ungepflegt sind und damit gar nicht in der Lage sind, sortentypische Früchte abzuliefern. Und selbst erfahrene Pomologen (einer zieht mit Aktenordnern voller Apfelkern-Vergleichsreihen durch die Lande ;D), können gar nicht alle Sorten kennen und müssen häufig genug mit den Achseln zucken. Selbst in Baumschulen steht ein erschreckend hoher Anteil falsch klassifizierter Obstbäume herum. :-\
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?

Crambe » Antwort #16 am:

Du bestätigst meine Befürchtungen! Also werde ich versuchen, einen Pomologen ans Land zu ziehen, der vielleicht Licht ins Dunkel bringen kann. Auf unserem Wochenmarkt habe ich schon einen älteren Obstbauer vom Bodensee angesprochen, der auch im Herbst mal die Bäume und die Äpfel ansehen will.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?

pocoloco » Antwort #17 am:

auf der anderen Seite, freu Dich wenn er schmeckt, dann ist es egal, wie das Kind heißt, jedenfalls besser, als eine Sorte, die Du namentlich kennst, anpflanzt und von der Du faststellst, daß sie Dir Jahre später, wenn die ersten Früchte dran sind, nicht schmeckt. Wichtiger ist, daß Du ihn gut pflegst. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?

frankste » Antwort #18 am:

.. und bei alten Bäumen evtl. "Sicherungskopien" anlegst - z.B. indem Du für andere hier im Forum zur entsprechenden Zeit Reiser schneidest. Sollte dann Deine Liebligssorte aus dem Garten vom Blitz getroffen werden oder anderweitig abgängig sein, kannst Du umgekehrt um Reisermaterial bitten. Dafür möchte der Empfänger zwar am liebsten die Sorte wissen - eine gute (und lecker klingende) Beschreibung - am besten inkl. Apfelbildern - reicht aber evtl. auch aus.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?

Crambe » Antwort #19 am:

@pocolocoIch esse die Äpfel natürlich auch gern "namenlos", aber nachdem die Verantwortung für den Garten jetzt mehr oder weniger ( mehr!) auf mich übergegangen ist, beschäftige ich mich auch mehr damit und möchte nun auch die Namen wissen. Wenn's klappt, freut es mich, wenn nicht, esse ich die Äpfel weiterhin :D.Die Pflege ist auch so ein Kapitel, aber das ist leichter in den Griff zu kriegen, da es hier am Ort Leute gibt, die mir helfen und Ratschläge geben können.@franksteWenn jemand Reiser möchte, kann er natürlich gern "zur entsprechenden Zeit" (??) welche haben, falls ich mir nicht den Hals dabei brechen muss ;D ;D Bildmaterial kann ich erst ab August liefern, wenn die ersten Äpfel reif werden.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
winterstreifling

Re:Alte Apfelsorten mit Buch bestimmen?

winterstreifling » Antwort #20 am:

Hallo Barbara!Du solltest dir auf jedenfall das Buch "Farbatlas Alte Obstsorten"Walter Hartmann 2.Auflage vom Ulmer Verlag besorgen,damit du dich mit der Pomologie schon mal befassen kannst.Das KOB in Bavendorf und das Freilichtmuseeum Wolfegg haben heuer wieder eine Obstsortenausstellung mit Sortenbestimmung.Das dürfte von dir aus ja nicht soweit sein.Ich denke auch diese Seiten können dir weiterhelfen.www.kerobst-bodensee.orgwww.obstbau-kom ... rum.deGruß Wolfgang
Antworten