News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie bringt ihr den Schneck ums Eck? (Gelesen 29820 mal)
Moderator: Nina
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Hallo ihr Lieben, die Schnecken machen auch mir das Leben schwer, habe gestern sogar so einen Schleimer in meiner Wäsche mitgewaschen . Igitt! :oDaraufhin ist auch mir der Geduldsfaden gerissen und ich bin zum Mörder mutiert. . . . Hab sie eingesammelt und beerdigt :-XJetzt habe ich ein schlechtes Gewissen , , , , :-\Und dabei habe ich schon bis auf ein paar Gemüsepflanzen einen Garten, der auch den taktischen Angriffen einer Sturmkompanie von Schnecken weitestgehend heil übersteht. Unter einigen Bäumen habe ich viele Bodendecker und eine Menge (eine große Menge) Efeu.
Dort haben sich die Schnecken ihr Lager eingerichtet, um dann im geschlossenen Verband anzugreifen. Ich wüßte, was helfen würde:Efeu runterreissen, Bodendecker raus, Bäume am Besten fällen, Rasen säen - - - bis auf ein paar Einzelkämpfer würden die Kompanien abziehen. Besser noch Rasenfläche pflastern . . . Sorry, die Phantasie geht grad mit mir durch. Um nicht in der Welt würde ich meine Efeuhecke abreissen, Bäume fällen, Rasen säen oder pflastern . . .
Da muß ich wohl den Kampf aufnehmen. Ob große Gräben helfen, so einer Art Fallgruben . . . ? ???Ich glaube, wenn es ein wirksames biologisches Mittel geben würde, bräuchten wir diesen Thread nicht und die Zeitungen wären nciht jedes Jahr voll mit den bestenTipps gegen Schnecken . . . :-\So, ich werde jetzt wieder meinen Tarnanzug anlegen und meinen Graben bewachen . . . ;)Lieben gruß cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Hilfe- Schnecken fressen Blumen
Hallo,ich bin am Verzweifeln. Ich habe vor längerer Zeit Rittersporn, Cosmea und Wunderblumen ausgesät. Und sobald die ersten Blättchen da waren und ich mich auf den nächsten Morgen gefreut habe um zu gucken ob ein neues Blatt da ist, tummelten sich Nacktschnecken auf dem Beet und von meinen Blumen war garnichts mehr zu sehen.
Auch nachsäen hat nichts gebracht. Da es bei uns jeden Tag regnet, habe ich leider umsonst Unsummen von Geld ins Ferramol Schneckenkorn gesteckt.
:'(Wer kann mir helfen und hat einen guten Tipp?
???Ich habe jetzt ein nacktes Beet, auf dem das Unkraut anfängt zu wachsen. Habe es mal wachsen lassen, aber da gehen die Schnecken nicht ran.Freu mich über jede´n Rat von euch, Manula 
Ich wünsch einen schönen Tag, manula
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Wenn Dich die Optik nicht stört: Im Gemüsebeet war letztens der Tip (weiß nicht mehr genau wo) mit abgeschnittenen PET-Flaschen, die kannst Du ja, wenn die Pflanzen größer sind, wieder entfernen!Bei meinen Zucchini und Gurken hilfts, seit ich die Flaschen über die Pflanzen gestülpt habe, ist nix mehr angefressen. Eine Schnecke hab ich mal erwischt, die drüber kriechen wollte, aber das war wie es aussieht ein Einzelfall!
Viele Grüße - Radisanne
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Gestern Abend in "Hessens schönste Gärten" gesehen:Tannenzapfen unter Funkien verteilen.Machte eine Gartenbesitzerin schon seit Jahren und hat seitdem keine zerfressenen Blätter mehr!Bringt die Schnecken zwar nicht um, freut aber die Funkie. :)Also, ab in den Wald...Schöne GrüßeDrossel
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Ja, das habe ich letztes Jahr auch gesehen und gleich Zapfen großräumig um meine Stauden verteilt.War für die Schnecken vielleicht mal eine abwechslungsreichere Kletterhilfe als immer die dünnen Stängel.Geholfen hat es leider nichts 
-
Eva
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Ich hatte bis vor diesem Wochenende keine nennenswerten Schneckenlöcher in den Hosta. Jetzt komm ich wieder und eine schöne große ist total zerlöchert. Die Schnecken haben auch nicht immer aufs Gleiche Appetit, scheint mir.
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Das ist die Ernte von heute. Angeblich gibt es im Durchschnittsgarten 200 Schnecken. Fragt sich: in welchem Zeitraum: jährlich, täglich, stündlich? Ich habe heuer sicher schon an die 3000 beseitigt, und so schau ma aus, nach dem obligaten Regenschauer heute abend
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
Die hab ich ins Klo gekippt. Wenn 's mehr sind, hat sich die Tiefkühlmethode (ordentlich verpackt in den Gefrierschrank) bewährt, das mach ich aber nur, wenn am nächsten Tag die Müllabfuhr kommt, um sie mitzunehmen; und die Restfamilie wird nicht davon unterrichtet, sonst schmeckt denen das Eis und die Pizza nimmer ...![]()
![]()
Irre, was machst Du denn mit denen
*lg*
-
harald and maude
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
... bei einer Freundin kamen die dann wieder aus dem Klo hoch -
- lieber gucken bevor 
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
wahnsinn hellebora
ganz so schlimm ist es bei mir nicht, aber pro abend gehen sicherlich auch 20 auf mein konto.entweder schnapp kopf ab mit der schere oder ein bad im bierpool.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
harald and maude
Re:Wie bringt ihr den Schneck ums Eck?
bei mir schlüpft grad die nächste Generation Schnecken .... wieveil Eier legt doch grad wieder so ein Tierchen 400 oder 800 pro Schneckenjahr?.... brauch jetzt dringend Schneckenkorn, bevor die größer werden und nur noch kichern über die blauen Körnchen.... vor allem füllt sich grad meine Tiefkühltruhe mit Erbsen und Bohnen - kein Platz für ..... 