News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lippia citriodora - Zitronen-Verbene (Gelesen 16813 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
brennnessel

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

brennnessel » Antwort #15 am:

8) du verpasst den Zitronenverbenen ja wahre Rosskuren, Beate 8) !Wo hast denn die völlig trocken gehaltenen Pflanzen überwintert? LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

bea » Antwort #16 am:

Die standen im dunklen eiskalten Keller, wo ich auch Dahlien und Kübel-Salvien überwintere.LG, Bea
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

löwenmäulchen » Antwort #17 am:

Hallo,meine Zitronenverbene, die ich letztes Jahr gekauft habe, hat nach der Überwinterung nur zaghaft ausgetrieben und ist dann ganz stecken geblieben. Inzwischen werden die Blättchen gelb. Ich hatte sie im Frühjahr nicht zurückgeschnitten, das hätte ich wohl machen sollen. Meint ihr es bringt etwas, wenn ich sie jetzt noch mal zurückschneide oder lasse ich sie besser in Ruhe und hoffe, daß sie sich doch noch mal aufrappelt?LGlöwenmäulchen
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

June » Antwort #18 am:

Ich würde es mit einem Rückschnitt versuchen.Immerhin wird diese Pflanze als Teekraut gehalten und von daher doch auch beerntet.Meine Zitronenverbene hat sich als recht robust und unzickig erwiesen und kommt jedes Jahr verläßlich wieder.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

löwenmäulchen » Antwort #19 am:

So, hab sie jetzt mal zurückgeschnitten, mal sehen, was sie jetzt macht.LGlöwenmäulchen
Smile! It confuses people.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

bea » Antwort #20 am:

Hallo löwenmäulchen, wie gross ist der Topf in dem sie steht? Hast du sie vor dem Austrieb umgetopft? Für gelbe Blätter und verkümmern kann auch Staunässe die Ursache sein.Ich würde sie an deiner Stelle, jetzt, nach dem Rückschnitt in frische Erde und in einen mind 30cm Topf setzen.LG, Bea
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

löwenmäulchen » Antwort #21 am:

Hallo löwenmäulchen, wie gross ist der Topf in dem sie steht? Hast du sie vor dem Austrieb umgetopft? Für gelbe Blätter und verkümmern kann auch Staunässe die Ursache sein.Ich würde sie an deiner Stelle, jetzt, nach dem Rückschnitt in frische Erde und in einen mind 30cm Topf setzen.LG, Bea
Nein, umgetopft hatte ich sie nicht, den Tip nehm ich dankbar an :). Kann auch gut sein, daß sie zu naß stand, es hat ja im Mai so viel geregnet.Sie rappelt sich aber jetzt nach dem Rückschnitt wieder auf, vielleicht auch, weil ich ihr angedroht habe, daß ich sie sonst entsorge ;)LGlöwenmäulchen
Smile! It confuses people.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

max. » Antwort #22 am:

ich hab den alten thread wieder hervorgekramt, um diese wunderbare pflanze zu pushen, für kräuterinteressierte, die sie vielleicht noch nicht kennen.der tee aus den blättern schmeckt noch zitroniger als zitronen. besonders sensible gemüter sagen, daß es in richtung "aufdringliches parfüm" geht.meine zu groß gewordene uralt-pflanze habe ich dieses frühjahr ausgepflanzt an einen besonnten, wintermilden standort. mal sehen, ob sie es schafft.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

tatihou » Antwort #23 am:

Hallo - schön, dass die Zitronenverbene so viele Freunde hat! Ich habe einen Garten in Frankreich am Meer (kaum Frost), da schneide ich im Herbst die Ästchen ab, weil ich gerne die Blätter ernten will. Im Frühjahr sah sie zuerst ziemlich tot aus, aber dann kamen die jungen Blätter, und jetzt ist es ein großer Busch. Ich glaube, er braucht den Schnitt. In Deutschland (Hessen) habe ich daraufhin eine Jungpflanze an einer Südlage in meinen Garten gepflanzt, im Herbst geschnitten und ungeschützt (!) überwintern lassen. Auch sie hat sehr gut ausgetrieben - na gut, das Winter war sehr mild ... Aber der Gärtner auf dem Markt meinte, er mache es genauso, und soooo empfindlich sei sie gar nicht. Jedenfalls würde sie in der Regel wieder durchtreiben, wenn oberirdisch alles abfriert. Also nur Mut!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

max. » Antwort #24 am:

in welchem teil hessens steht die pflanze?
Günther

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

Günther » Antwort #25 am:

In der Erde... ;DIch kann mich an eine große blühende Zitronenverbene im Bethmann-Park erinnern, bin allerdings nicht ganz sicher, ob sie wirklich auch im Winter dort bleibt.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

tatihou » Antwort #26 am:

in welchem teil hessens steht die pflanze?
Mittelhessen, bei Giessen
Garten-anna

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

Garten-anna » Antwort #27 am:

Hallo Soni, schau mal hier. Sie 3 Jahre alt.
Dateianhänge
zitronenverbene1.JPG
zitronenverbene1.JPG (49.33 KiB) 235 mal betrachtet
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

lisawildflower » Antwort #28 am:

....meine geliebte Zitronenverbene vom letzen Jahr habe ich auf Balkon überwintert,nur sie kam und kam nicht wieder..(es waren nur traurige dünne Holzstengel noch da)...habe es trotzdem nicht fertiggebracht sie zu "entsorgen" ..zum Glück,denn Ende Mai ! hat sie angefangen "aufzuwachen" und wächst nun Blatt für Blatt..von Blüten keine Rede,aber wer weiß .kommt vielleicht noch..LG von Lisa
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Lippia citriodora - Zitronen-Verbene

June » Antwort #29 am:

Meine Zitronenverbene hat sich als recht robust und unzickig erwiesen und kommt jedes Jahr verläßlich wieder.
Jetzt zitier' ich schon mich selber...aber ich wollte nur mal durchgeben, dass meine Zitronenverbene mich dieses Jahr wirklich sehr lange hat warten lassen. Sogar das Wandelröschen war früher dran :oIch wollte die Z.V. schon entsorgen, als sie anfing, aus dem Wurzelstock auszutreiben.Manchmal ist es doch ganz gut, wenn man nicht zu schnell ausmistet ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten