News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

cima di rapa, radicchio (Gelesen 1436 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

cima di rapa, radicchio

Feder »

Aus Italien habe ich mir Samen von Stängelkohl und Radicchio mitgenommen. Die Packungen sind sehr gross. Wenn jemand Interesse hat kann ich etwas abgeben gegen Porto oder Tausch.Von Cima di Rapo habe ich zwie Sorten, eine früh, nach 40 Tagen erntbar, eine spät, nach 90 Tagen erntbar.Der Radicchiosamen enthält eine Mischung aus 8 Zicchoriensorten.Alle sollen jetzt noch säbar sein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Garten-anna

Re:cima di rapa, radicchio

Garten-anna » Antwort #1 am:

Hallo Feder,würde mich freuen ein paar Samen von Dir zu bekommen :)Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:cima di rapa, radicchio

Wild Bee » Antwort #2 am:

Hallo Feder , Ich wúrde mich auch sehr freuen wenn du etwas samen fu'r mich úbrig hast'.liebe grússe lisa
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:cima di rapa, radicchio

Feder » Antwort #3 am:

Was habt ihr denn zum Tauschen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
harald and maude

Re:cima di rapa, radicchio

harald and maude » Antwort #4 am:

kann man Radiccio bei uns in Deutschland auch noch säen?
Gart

Re:cima di rapa, radicchio

Gart » Antwort #5 am:

Ja, jetzt ist Aussaattermin! Dann pickieren und bis Ende Juli/Anfang August aussetzen. Zuerst bildet sich ein grüner "Kopf", der dann bei Einbruch der Kälte purpur wird. Im Januar/Februar ist Erntezeit. Einige Köpfe kannst du stehen lassen, die bilden dann im Mai schöne helblaue Blümchen an recht hohen Stängeln, und im Juni wiederum Samen. Eine richtige Rundumsjahr-Pflanze. ;D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:cima di rapa, radicchio

Wild Bee » Antwort #6 am:

ja, feder wo liegt dein interesse?gru'sse lisa
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:cima di rapa, radicchio

Feder » Antwort #7 am:

ja, feder wo liegt dein interesse?
tomaten ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
harald and maude

Re:cima di rapa, radicchio

harald and maude » Antwort #8 am:

Ja, jetzt ist Aussaattermin! Dann pickieren und bis Ende Juli/Anfang August aussetzen. Zuerst bildet sich ein grüner "Kopf", der dann bei Einbruch der Kälte purpur wird. Im Januar/Februar ist Erntezeit. Einige Köpfe kannst du stehen lassen, die bilden dann im Mai schöne helblaue Blümchen an recht hohen Stängeln, und im Juni wiederum Samen. Eine richtige Rundumsjahr-Pflanze. ;D
das ist Klasse - da hat man ja auch im Winter noch was frisch aus dem Garten - bisher gabs nur Feldsalat!Danke für den Tipp!lg maude
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:cima di rapa, radicchio

Wild Bee » Antwort #9 am:

ja, feder wo liegt dein interesse?
tomaten ;D
oh ist gut ich hab nog ein paar samenhast du eine voor liebe fu'r eine sorte?gruss lisa
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:cima di rapa, radicchio

Christina » Antwort #10 am:

Hallo Feder,an Radicchio hätte ich auch Interesse. Magst du dafür ein paar Samen vom Broccolie Purple Sprouting?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:cima di rapa, radicchio

Feder » Antwort #11 am:

an Radicchio hätte ich auch Interesse. Magst du dafür ein paar Samen vom Broccolie Purple Sprouting?
Ja gerne. :D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:cima di rapa, radicchio

M » Antwort #12 am:

Hallo Feder,an Radicchio hätte ich auch Spaß,welche Tomaten suchst Du ?LG
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:cima di rapa, radicchio

Feder » Antwort #13 am:

Ui, langsam muss ich mich ans Abfüllen machen. ;)@Malachy: Ich habe mir noch gar keine Gedanken gemacht, welche Tomaten nächstes Jahr ausporbiert werden. Was hst du denn anzubieten?Wenns interessiert hier die italienischen Namen der Radicciomischung:cicoria a foglie grumolo verdecicoria a foglie grumolo rossocicoria a foglie bianca di milanocicoria a foglie rossa di veronacicoria a foglie variegata di chioggia cicoria a foglie rossa di trevisocicoria a foglie mantovanacicoria a foglie variegata di castelfrancoAlso halb Italien, ;), da sind bestimmt sehr bittere Sorten dabei. :P Die Italiener lieben das.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:cima di rapa, radicchio

M » Antwort #14 am:

Kein Problem, ich auch :P War lang genug da um es lieben zu lernen ;) Ich geh mal die Liste suchen..
Antworten