News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus? (Gelesen 9923 mal)
Moderator: Nina
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Hallo Hellebora - gibts von den harmlosen Flecken ein Bild bei Dir? Damit wir das auch sehen können?LG Maude
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Nein, leider, hab die Blätter schon weggeschmissen. Wenns wieder welche gibt, mach ich Bilder. An der Johannisbeertomate hab ich leider massiv Spinnmilben, davon kann ich Bilder machen, da werden die Blätter auch gelb und popelig. Bei mir steht ein Teil der Tomaten auf dem Balkon, leicht überdacht vor den Fensterscheiben, volle Südseite; wenn sich das aufheizt, vor allem, wenn die Blätter beim Gießen doch ein bisserl feucht geworden sind, kann es leicht zu Verbrennungen und entsprechenden Flecken kommen.LGH.Hallo Hellebora - gibts von den harmlosen Flecken ein Bild bei Dir? Damit wir das auch sehen können?LG Maude
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Klar gibts auch ganz harmlose Flecken auf Tomatenblättern - ich hab beispielsweise viele leichte Frostschäden durch Hagelkörner.Gleich rausreißen tue ich meine Tomaten wegen der Fäule auch nicht - ich schneide nur großzügig weg und hoffe das beste. Mehr kann man ja bei der Seuche nicht machen >:(Aber hier nun noch ein definitives Fäulebild von heute - "schön" zu sehen der Schimmelrasen auf der Blattunterseite... Edit:...hab die Blätter zur Aufklärung extra wieder aus der Tonne gefischt



- Dateianhänge
-
- BF_Schimmelrasen.jpg (78.98 KiB) 108 mal betrachtet
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Hallo Hellebora - freu mich auf Deine Bilder - und DANKE für die Mühe!Bei den Tomaten war das dann wohl Sonnenbrand....ich bin ein großer Tomaten-Eß-Fan und bald Tomaten-Anbau-Fan - falls der Frust mit Krankheiten mich nicht überfraut ;DAber ich wappne mich
LG Maude



Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Hallo Nienna - das sieht ja böse ausAber hier nun noch ein definitives Fäulebild von heute - "schön" zu sehen der Schimmelrasen auf der Blattunterseite...

Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Maude, daß ist leider definitiv die Fäule...
:'(Um sie halbwegs im Zaum zu halten gehe ich jeden Morgen und Abend mit der Schere durch die Tomaten und Schneide großzügig jede verdächtige Stelle raus... Leider kommt man nachmal zu spät und es sieht so aus wie auf dem Bild. Bei der nahezu stündlichen Regenschauer heute auch kein Wunder...So schlimm wie es auf dem Bild aussieht, ist es allerdings (hoffentlich) noch nicht - die Stelle ist in Realität "nur" ca. 1,5x1,5 cm groß. Aber das reicht um die anderen anzustecken. 


Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
ohhhhh
- und Du hast das im Griff mit Blätter entfernen und trocken halten so gut es geht? Das gibt ja Hoffnung!Nochmal extra Danke für das Bild!Lg Maude

Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Ich hatte letztes Jahr so schwarz-rote Fleischtomaten, Sorte weiß ich nicht, da wurden einige Früchte vorne braun, aber ungesund, faulig braun, bevor sie reif wurden, da glaub ich jetzt zu wissen, was es war ... >:(Hab das zuerst nicht realisiert, weil ja die Reifefarbe auch so ein seltsamer Braunton sein sollte, aber dann merkt man schon, daß was ganz und gar nicht stimmt.
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
was ich besonders schön finde, daß Du die Unterseite fotografiert hast!
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Hallo Hellebora - waren die Flecken zuerst an den Tomaten? Was ist weiter passiert? Was hast Du gemacht?
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Naja, an der Unterseite lauert der "Feind" schließlich. Auf der Oberseite sind meist nur die Auswirkungen zu sehen...Für nächstes Jahr nab ich auch vor mir ein Tomatenhaus zu bauen. Und noch früher mit dem Spritzen von Schachtelhalmbrühe und anderem zu beginnen.Ich hab auch noch ein paar Bilder (alle von heute) die muß ich allerdings erst noch ein bisschen bearbeiten. Kranke Früchte werde ich Euch hoffentlich nicht zeigen können... 

Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
Ja, das ist schlimm heuer und macht das Kultivieren der Tomaten wirklich nicht leicht. Entweder es ist den ganzen Tag kühl und regnerisch, oder es gibt etwas Sonne und abends dann die obligaten Unwetter. Einen lauen Abend zum Draußensitzen und Tomaten direkt vom Strauch essen hat es hier schon eine Ewigkeit nimmer gegeben. Bestimmt machen die Hagelschäden die Pflanzen auch anfälliger für Krankheiten. @ harald and maudeJa, da sind sie mir zuerst aufgefallen. Ich habe aber damals auch noch nicht so genau geschaut, weil ich für das Problem nicht sensibilisiert war. Ich habe zuerst gar nichts gemacht und zugewartet, ob sie trotzdem ausreifen. Mir wird erst jetzt anhand der Bilder kranker Früchte klar, daß das wohl die Fäule war. Der Fehler war: Sie standen so, daß sie naß wurden, und nicht luftig genug, um rasch zu trocknen.Bei der nahezu stündlichen Regenschauer heute auch kein Wunder...
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
.... ja - im Gartenmarkt hätts ein Tomatenhaus für gute 20,-- Euro gegeben - aber da hat noch die Sonne gescheint - braucht´s ned
hab´ ich mir gedacht .... aber ich hab´ mir für nächstes Jahr auch schon fest vorgenommen schon im Winter ein Tomatenhaus vorzubereiten! Ich liebe Tomaten und was tut frau nicht alles aus Liebe?Geh´ jetzt schlafen - bis morgengääääähnMaude

Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
.... und danke für die Hilfe - habt mir viel Freude gemacht - freu mich schon auf Eure Fotos!.... gääääääääääähn Maude
Re:Krautfäule bei Tomaten - wie sieht die genau aus?
so, daß letze Bild des Elends für heute - ertrage den Anblick einfach nicht mehr :'(So sieht es aus, wenn der Blattstengel/Mittelrippe befallen sind. GsD beginnt es meist an den Blattspitzen...Dadurch, daß das Blättchen durch die Fäule schon recht verdreht ist, kann man wieder den Schimmelrasen an der Unterseite gut erkennen.die Hagelschäden sind eigentlich gar nicht so schlimm für die Pflanze. Da es nach den verhängnisvollen Gewitter tagelang recht heiß war, konnten die Stellen gut eintochnen. Allerdings sehen Tomatenblätter mich "Durchschußlöchern" recht gewöhnungsbedürftig aus... 

- Dateianhänge
-
- BF_Blattstengel.jpg (79.27 KiB) 119 mal betrachtet