News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosensuche (Gelesen 1739 mal)
Rosensuche
Hallo, ihr Lieben,brauche unbedingt Hilfe. Habe in meinem Purpurbeet noch eine Lücke, die sich gut für eine 'Rose eignet. Farblich sollte sie einen Purpurton (je dunkler, je lieber) haben. Vom Wuchs her leicht breitwüchsig, elegant, möglichst auch nicht höher als ca. 1,20. Selbstredend soll sie natürlich auch duften, am besten von der Sorte "ich geh in die Knie", und als i-tüpfchelchen bitte eine historische, die remontiert. Ich weiß, dass ist alles sehr anspruchsvoll, zumal ich in dieser Farbrichtung ja auch schon viele Rosen habe, zumindest alle, die im entsprechenden Thread genannt wurden. Gibt es denn noch eine für mich die dort nicht genannt wurde und die man auch noch kaufen kann.
Re:Rosensuche
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Rosensuche
Deuil de Paul Fontaine http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n ... Punktabzug für Gesundheit und Eleganz. Aber sonst.. hmmmm :-)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosensuche
ich war bei meinem besuch total begeistert von nuits de young (wie wird die eigentlich ausgesprochen:nui ode nuits?)auch fisher and holmes war genial in der farbgebung
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosensuche
Das ist ja schon ein guter Anfang. Pauli hab ich schon, möchte aber noch nicht blühen in diesem Jahr. Da bin ich schon gespannt. Nuits.....steht schon seit einigen Jahren bei mir und ist wirklich eine tolle "Monster"-Rose und unverzichtbar. Fisher ....hab ich seit dem Frühjahr. Bei Indigo war ich mir jetzt nicht sicher, ob ich ihnschon habe (derName ist mir so vertraut/Asche auf mein Haupt, aber all' diese Namen die mal auf den diversen Listen standen/stehen machen mich schon mal ganz wuschig). Doch wie es ausschaut, habe ich Indigo offenbar doch nicht. Müßte sicherheitshalber morgen mal im Garten stöbern.So weit, so gut, kann ich Euch noch ein paar Vorschläge entlocken? Die Quahl der Wahl ist immer schön und Platz ist in der kleinsten Hütte.
Re:Rosensuche
nüih, kann leider keine Lautsprache...ich war bei meinem besuch total begeistert von nuits de young (wie wird die eigentlich ausgesprochen:nui ode nuits?)auch fisher and holmes war genial in der farbgebung
Re:Rosensuche








- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosensuche
wir hatten einmal einen lustigen thread wo es um die aussprache der namen ging..seither weiß ich, dass es gielain den feligonde heißt beispielsweise ;Dvielleicht sollten wir mal wieder einen starten :Dhm...papa meilland hast du?francis dubreuill?louis XIV?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosensuche
Hm, ich kann französisch und rein von der Schreibweise her dachte ich man sagt zu ghislaine: gislänn, daß man das s nicht mitspricht, also ghielänn, könnte allerdings sein. Aber da am Ende ein e ist, muß man das n schon mitsprechen. Wie bei laine (Wolle), das spricht man auch länn...Sehr seltsam in der Kombination finde ich Duchesse d'Auerstädt, mit Gräfin Auerstädt oder so hätt ich kein Problem, aber ich kenne solche Sachen schon aus dem Elsaß: Viele ursprünglich deutsprachige Nachnamen werden dort mit französischen Vornamen kombiniert und auch französisch ausgesprochen. Die Franzosen haben kein Problem damit alles in französischer Aussprache auszusprechen, sogar englische Namen wie Michael Jackson... hört sich lustig an. Aber das wird OT...
Re:Rosensuche
Da werd ich ja ganz wuschig bei. Ich halt meinen Mund zuHm, ich kann französisch und rein von der Schreibweise her dachte ich man sagt zu ghislaine: gislänn, daß man das s nicht mitspricht, also ghielänn, könnte allerdings sein. Aber da am Ende ein e ist, muß man das n schon mitsprechen. Wie bei laine (Wolle), das spricht man auch länn...Sehr seltsam in der Kombination finde ich Duchesse d'Auerstädt, mit Gräfin Auerstädt oder so hätt ich kein Problem, aber ich kenne solche Sachen schon aus dem Elsaß: Viele ursprünglich deutsprachige Nachnamen werden dort mit französischen Vornamen kombiniert und auch französisch ausgesprochen. Die Franzosen haben kein Problem damit alles in französischer Aussprache auszusprechen, sogar englische Namen wie Michael Jackson... hört sich lustig an. Aber das wird OT...


Re:Rosensuche
::)Wollte doch eine historische Rose. ???TH's kommen hier bei mir nicht so gut. Denen behagt offenbar der schwere Boden nicht so sehr. Von der Farbe her käme Louis XIV hin, aber warmes Klima kann ich nicht bieten.Also bitte, bitte, weitermachenwir hatten einmal einen lustigen thread wo es um die aussprache der namen ging..seither weiß ich, dass es gielain den feligonde heißt beispielsweise ;Dvielleicht sollten wir mal wieder einen starten :Dhm...papa meilland hast du?francis dubreuill?louis XIV?



- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosensuche
schau doch mal in den thread mit den dunkelroten rosen hinein ;)hier der link ;)danach musst du dein beet bestimmt vergrößern 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosensuche
Schön breit wächst hier nach kräftigem Frühjahrsschnitt The Prince und hat gestern eine fast schwarze Blüte geöffnet.
- Angela-OWL
- Beiträge: 101
- Registriert: 10. Mär 2007, 21:20
Re:Rosensuche
An die hatte ich auch schon gedacht, einfach ne tolle Farbe. :DIch muss sie wohl im nächsten Frühjahr mal mehr schneiden, besonders breit ist meine leider nicht...Schön breit wächst hier nach kräftigem Frühjahrsschnitt The Prince und hat gestern eine fast schwarze Blüte geöffnet.
Re:Rosensuche
Um diese Rose bin ich auch schon rumgeschlichen, habe mich aber nicht getraut, weil sie so empfindlich sein soll. Ganz allgemein gibt es mit den "englischen" hier im berg.Land Probleme. Die mögen offenbar auch den Boden nicht und gedeihen nicht so wirklich zufriedenstellend,von Ausnahmen natürlich abgesehen. Teste gerade Falstaff und Chianti. Habe übrigens ein Foto von "Victor Emmanuel" gefunden. Die könnte mir auch sehr gut gefallen. (Elternpflanze von Variegatadie Bologna?). Nur, wo krich ich die herSchön breit wächst hier nach kräftigem Frühjahrsschnitt The Prince und hat gestern eine fast schwarze Blüte geöffnet.



