News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie schneidet man Rosen ? (Gelesen 2825 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Wie schneidet man Rosen ?

M »

Hallo gibt es hier irgendwo einen Leitfaden, wie man Rosen schneidet?Wie man sie düngt, oder sonst behandelt?Ich habe keine Ahnung, nur einen Schädling bzw. das Gespinst an der Blüte habe ich beim mitlesen wiedererkannt lG
freiburgbalkon

Re:Wie schneidet man Rosen ?

freiburgbalkon » Antwort #1 am:

Auf fast jeder Seite der größeren Rosenschulen gibts Pflege- und Schnitttipps, beim Schnitt muß man wissen, ob man eine Strauch- oder eine Kletterrose hat.Aber ganz speziell kann Dir hier sicherlich geholfen werden, wenn Du den Namen der Rose nennen kannst, womöglich sogar ein Bild des Schädlingsbefalls zeigen kannst...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wie schneidet man Rosen ?

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Malachy,einen Leitfaden gibt's nicht, kann's nicht geben, weil verschiedene Rosen-Typen verschiedenen Schnitt brauchen - mit Rosen, die am alten Holz blühen (das sind in der Regel Einmalblüher), muss man anders verfahren als mit Sorten, die ihre Knospen an jungen Trieben hervorbringen. Aber diverse Diskussionen und Praxistipps, aus denen du für deine eigenen Verhältnisse Schlüsse ziehen kannst, findest du leicht. Zum Beispiel hier oder hier oder hier. Und wenn du etwas Geduld aufbringst beim Spielen mit der (erweiterten) Forumssuche, stößt du sicher noch auf weitere Threads zum Rosenschnitt ;).Schöne GrüßeQuerkopf P.S. @Liebe Mods: Links zu Schnitt-Threads wären doch eigentlich in der "Praxis"-Kategorie des "Rund um die Rose"-Sammel-Fadens gut aufgehoben (da fehlen sie bisher), was meint ihr?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Wie schneidet man Rosen ?

M » Antwort #3 am:

Mein Problem ist, daß ich Rambler , Kletterrosen, Alte Rosen usw. nicht unterscheiden kann So ähnlich wie unser Besuch, was ist das : Spinat nur ohne Plastikverpackung ;D Das Gebiet ist so riesigIch hatte mal nach Tipps für das letzte geschenk meiner Oma an mich gerfagt, aber trotz meiner Pflege ( oder wegen) ist sie eingegangen ::) Ein großes Lob an die Rosisten, bisher wurden meine tollpatschigen Anfragen immer betsmöglich beantwortet !
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wie schneidet man Rosen ?

rorobonn † » Antwort #4 am:

im frühjahr in lottum...ich kann mich noch gut erinnern...war ich in lottum und sah die "frischen" rosen, die so etwas von extrem zurückgeschnitten waren :o ehrlich...ich begann mich zu fragen, ob ich überhaupt behaupten noch könnte, dass ich meine rosen "schneide" im vergleich...phasenweise war ich versucht nur von "formschnitt" zu sprechen bei mir :D die gekauften rosen, die solcherart drastisch zurückgeschnitten waren,entwickleten kräftigste triebe..ich habe daher beschlossen im herbst/ frühjahr einmal bei einigen päppelkandidaten ähnlich drastische massnahmen vorzunehmen ::) 8) aber nicht bei allen...das schaffe ich nicht :Dfazit:probieren geht über studieren....jeder garten ist anders....jeder muss irgendwie für sich herausfinden, mit welchens chnittmethoden,welche rose bei wem sich gut entwickelt...zu wenig zurückschneiden aber scheint schwierig zuw erden wohl :Dach ja...und am besten wohl: 1.) im zeitigen frühjahr nach den letzten frösten und oder2) im herbst den drastischsten schnitt ansetzten...3.) verblühtes entfernen, 4.) innerhalb der vegetationsphase nur "formend" schneiden5.) nach der blüte schneiden...gott, jetzt könnte ich noch ewig weiter machen ohne auf den richtigen punkt zu kommen :D also, wenne s ein schadbild ist, dann wäre ein bild mit erklärung wirklich hilfreicher, glaube ich.... ::)so als ansatz ist das aber ok, was ich schrieb? oder...was meinen unsrere experten?????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Sossenteufel
Beiträge: 169
Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Wie schneidet man Rosen ?

Sossenteufel » Antwort #5 am:

roro:ich halt es mit Nova: Wer ein (eintriebiges) Mickerding nicht beherzt zurückschneidet, der wird es verlieren.
Raphaela

Re:Wie schneidet man Rosen ?

Raphaela » Antwort #6 am:

...Bei mir ist es leider in zwei, drei Fällen dann durch den Rückschnitt verloren gegangen ::)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wie schneidet man Rosen ?

martina 2 » Antwort #7 am:

Eintriebig muß nicht gleich mickrig sein, was einen ganz schön in die Bredouille bringen kann ::) Ich hab so ein paar Kandidaten, z.B. Goldfinch, die an einem - kräftigen - Trieb so viele schöne, gesunde Blüten und ebensolches Laub hervorbringen, daß ich es nicht übers Herz bringe, ihn zurückzuschneiden. Und umgekehrt gibt es solche, die, gerade heuer (Spätfröste? Wühlmäuse?), viele zu dünne Triebe mit sehr kleinen Blüten haben. Sollte man die eliminieren ??? Und wenn, dann gleich nach der Blüte oder erst im Frühjahr? Ich denke, daß da viel Energie verlorengeht. Auf den Rosenschnitt trifft wirklich zu, daß man nie auslernt und immer wieder vor neuen Problemen steht ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wie schneidet man Rosen ?

rorobonn † » Antwort #8 am:

...und manchmal wohl einfach aus dem bauch heraus entscheiden...und mit der ergebnissen halt leben muss ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wie schneidet man Rosen ?

martina 2 » Antwort #9 am:

Bzw. daraus lernen ::) La négresse z.B. wurde in ihren ersten zwei Jahren ein riesiger, gesunder Strauch, ohne auch nur eine Blüte zu zeigen. Gerade an dieser Stelle aber ging sich das nicht aus, also schnitt ich sie stark zurück - mit dem Ergebnis, daß sie heuer wohl eine Menge Blüten, der Strauch aber sichtlich an Vitalität verloren hat :(
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Wie schneidet man Rosen ?

M » Antwort #10 am:

Ich habe jetzt an einem Busch erst mal die Hälfte, alles total vertrocknet abgeschnitten und alle HagebuttenEr ist jetzt halbiert, hat aber auch nur einige kleine rosa Röschen, dafür ist er 1,5 breit und sieht nicht fit aus.Schaun wir mal
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wie schneidet man Rosen ?

martina 2 » Antwort #11 am:

Malachy, hast du jeweils über einem Auge geschnitten? Und so weit ins gesunde Holz, daß an den Schnittstellen nichts Braunes mehr zu sehen ist? Dann kann's ja eigentlich nur besser werden ;-) Übrigens gibt es ein kleines, aber effizientes Büchlein: Das Schneiden der Rosen von Woessner. Da steht schon mal das Wichtigste drinnen :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Wie schneidet man Rosen ?

M » Antwort #12 am:

Nein,ich habe bis auf ein Versehen nur definitiv totes ( denke ich mal im Juli) abgeschnitten, ein " Ast" war mehr wie fingerdich und bestimmt 1m lang.Ich habe aber noch mehr Rosen rumstehen, eine cremfarbene, die echt schön blüht,...Eine dunkelrot alles " Stabrosen", die aber leider nur 2 dafür sehr schöne Blüten hatte.
Antworten