
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Ärgernisse (Gelesen 29064 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Ärgernisse
Ich habe für mein Patenkind gestern kurzerhand einen Taglilienstrauß gemacht... die ganze Hütte duftete.
Normalerweise schneide ich Taglilien nicht für die Vase, obwohl sich bei nicht zu warmem Stand auch noch die kleineren Knospen öffnen, aber so kann man wenigstens ein bißchen mit den Schönheiten Staat machen...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Eigentlich OT, weil im wörtlichen Sinn zunächst mal kein 'Ärgernis'. Heute morgen wieder das déjà-vu Erlebnis im Garten: wieder die gleichen Blüten wie gestern beim Blick nach draußen. Alle noch da, mit akzeptabler Fernwirkung
;D. Langsam muß man über den Begriff 'Tag'-lilien nachdenken. Vielleicht sollten sie treffender in 2Taglilien umbenannt werden.

See you later,...
Re:Taglilien - Ärgernisse
Und wieder ein Lichtblick. Egine ist nun vom Sämlingsgarten in den Hausgarten übergesiedelt. Oder ob sie ihre Schwester geschickt hat?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Ärgernisse
Ich habe da auch noch ein Madämchen aus der Sippschaft vor die Linse bekommen und von Respekt hatte die Kleine null Ahnung = man bekommt mal flugs das Hinterteil präsentiert... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Ärgernisse
Und geärgert habe ich mich auch mal wieder über eine Pseudo, diesmal Eye on America, die keine ist... *seufz*Glück für Knöpi, dass er diesmal nicht die Finger im Spiel hatte 

Re:Taglilien - Ärgernisse
Das ist aber wirklich eine wenig lohnende Verwechslung, wenn ich auch kein Fan von 'Eye on America' bin.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Ärgernisse
Das kannst du aber laut sagen, Callis, deshalb bin ich ja noch drei mal mehr verärgert. Ich finde die potthässlich! 

Re:Taglilien - Ärgernisse
Hallo liebe Taglilien-Fans!Jetzt muss ich aber ein Ärgernis los werden. Ich hatte vor ca. 3 Wochen das "Glück", die hochgelobte 'Bright Velvet' erstehen zu können. Sie sieht toll aus, wenn es nicht regnet und nicht kalt ist (siehe Foto). Aber sie war in den letzten kalten und verregneten Tagen eine Katastrophe. Die alte Sorte 'Chicago.Red.Ruby' (siehe Thread "Taglilienhorste) und die von der Farbe her sehr schöne, aber von der Blütenform nicht gerade aufregende Sorte 'Klaus Hadaschik' öffneten auch bei diesen Wetterbedingungen prima und zeigten auch nach lang andauernden Regengüsssen keine oder kaum Regenspuren. Ich warte dringend auf rote Taglilien in verschiedenen Rottönen, die regenfest und hitzebeständig sind, schön hoch über dem Laub blühen, flott wachsen, viele Knospen bilden, gut öffnen, gewellte Blütenränder haben, die Blütenblätter nicht nach hinten klappen und die auch noch erschwinglich sind. Die gerüschten Sorten gefallen mir sehr gut. Was nützt es mir aber, wenn sie bei kaltem und schlechtem Wetter nicht richtig öffnen, d. h. nur Schönwetter-Pflanzen sind, und dann darf es auch bitte wieder nicht zu warm sein?Verlange ich die Quadratur des Kreises? Was machen denn die englischen Taglilienzüchter; sie haben doch auch häufig schlechtes Wetter?Es würde mich sehr freuen, wenn ich Antworten auf diese Fragen bekäme.Viele liebe GrüßeElke
Re:Taglilien - Ärgernisse
Leider ist die Taglilienzucht noch nicht so weit. Noch spielen Faktoren wie Standort, Ernährung etabliert usw. eine große Rolle. Ich kenne kaum eine Hem die bei jedem Wetter gleichmäßig gute Blüten macht. Das hat man eher bei Hellen. Viele einfache alte Sorten haben hier einen Vorteil. Neue gerüschte Sorten müßen erst einmal gut versorgt werden um auch die Rüschung zu zeigen. Siehe die letzten Aufnahmen von callis im Gewächshaus. Die gleichen Pflanzen im Garten zeigen soche Blüten nur in an wenigen optimalen Tagen. Bright Velvet war bei mir eine sehrgute Zuchtpflanze mit vielen Blüten am Stiel und verhältnismäßig Wetter fest.
Re:Taglilien - Ärgernisse
da kann ich Spatz nur beipflichten!! Es gibt weder bei Taglilien noch bei anderen Stauden Pflanzen die bei jeder Blüte gut sind. Es sei denn man geht in die Kunstblumenabteilung
hier hat man schon sehr gute Sorten gemacht. Es gibt schon recht ordentliche rote, aber immer perfekt wird es wohl nicht geben. Als gute Sorte möchte ich "Maria Callas" wenn auch schon älter, "La Vita". "Betty Ford" schon etwas jünger um nur einige zu nenen. Auch zur Zucht kann ich diese Hems empfehlen!!Habe sehr gute Wetter und Sonnenfeste Kinder davon :DMotte

Re:Taglilien - Ärgernisse
Hallo liebe Taglilien-Fans!Jetzt muss ich aber ein Ärgernis los werden. Ich hatte vor ca. 3 Wochen das "Glück", die hochgelobte 'Bright Velvet' erstehen zu können. Sie sieht toll aus, wenn es nicht regnet und nicht kalt ist (siehe Foto). Aber sie war in den letzten kalten und verregneten Tagen eine Katastrophe. Die alte Sorte 'Chicago.Red.Ruby' (siehe Thread "Taglilienhorste) und die von der Farbe her sehr schöne, aber von der Blütenform nicht gerade aufregende Sorte 'Klaus Hadaschik' öffneten auch bei diesen Wetterbedingungen prima und zeigten auch nach lang andauernden Regengüsssen keine oder kaum Regenspuren. Ich warte dringend auf rote Taglilien in verschiedenen Rottönen, die regenfest und hitzebeständig sind, schön hoch über dem Laub blühen, flott wachsen, viele Knospen bilden, gut öffnen, gewellte Blütenränder haben, die Blütenblätter nicht nach hinten klappen und die auch noch erschwinglich sind. Die gerüschten Sorten gefallen mir sehr gut. Was nützt es mir aber, wenn sie bei kaltem und schlechtem Wetter nicht richtig öffnen, d. h. nur Schönwetter-Pflanzen sind, und dann darf es auch bitte wieder nicht zu warm sein?Verlange ich die Quadratur des Kreises? Was machen denn die englischen Taglilienzüchter; sie haben doch auch häufig schlechtes Wetter?Es würde mich sehr freuen, wenn ich Antworten auf diese Fragen bekäme.Viele liebe GrüßeElkeHallo Elke,gute Erfahrungen mit roten Taglilien (auch an nassen Tagen) habe ich mit folgenden Sorten gemacht:Magic Carpet RideSatan's FireRotes Rathaus (leider nicht gerüscht)Over ThereVesuvianMystic AmuletRoses In SnowSiloam Red RubyVesuvianCranberry CoveLiebe Grüßeund in der Hoffnung auf eine bessere Taglilienblüte für deine roten Hemmis,Helga
Re:Taglilien - Ärgernisse
Spatz und Motte,vielen Dank für eure Antworten. Ich glaube, ich muss eines Tages wohl doch noch anfangen, mir die gewünschte rote Sorte zu züchten. ;)Helga,dir ganz lieben Dank für die Liste. 'Rotes Rathaus' habe ich immerhin schon. Alle anderen Sorten werde ich ergoogeln, um zu sehen, ob sie mir gefallen. Beim Jahrestreffen der Hemerocallis-Fachgruppe fahren wir ja auch zu einem Pflanzenhandel. Da werde ich dann sehen, ob ich eine schöne rote Taglilie bekomme. Liebe GrüßeElke
Re:Taglilien - Ärgernisse
wenn Du schon gute oder bessere rote suchst , sollte man auf die Ratschläge von Züchtern hören die mit solchen Sorten arbeiten oder gearbeitet haben. Man kann nicht eine Pflanze sehen und sagen das ist eine Rote die richtig ist. Ich kann mir kaum vorstellen das in einem Pflanzenhandel diese Sorten zu bekommen sindSpatz und Motte,vielen Dank für eure Antworten. Ich glaube, ich muss eines Tages wohl doch noch anfangen, mir die gewünschte rote Sorte zu züchten. ;)Helga,dir ganz lieben Dank für die Liste. 'Rotes Rathaus' habe ich immerhin schon. Alle anderen Sorten werde ich ergoogeln, um zu sehen, ob sie mir gefallen. Beim Jahrestreffen der Hemerocallis-Fachgruppe fahren wir ja auch zu einem Pflanzenhandel. Da werde ich dann sehen, ob ich eine schöne rote Taglilie bekomme. Liebe GrüßeElke

Re:Taglilien - Ärgernisse
Hallo Motte,ich höre ja auf die Züchter! Gerade deshalb hatte ich mir 'Bright Velvet' besorgt. Ich bin nicht erpicht darauf, das Rad neu zu erfinden.Du hattest 'Betty Ford' vorgeschlagen. Bei Tinkerten werden zwei Bilder gezeigt, die kaum unterschiedlicher sein könnnen.Das linke Foto zeigt ein gelbliches Rot, das rechte Foto ein bläuliches Rot. Welche Farbe hat nun 'Betty Ford'? Liegt die unterschiedliche Farbe an der Kamera, an der Tageszeit deru Aufnahme, am Wetter, am pH-Wert des Bodens, oder sind das zwei unterschiedliche Sorten?Siehe hier: http://db.tinkersgardens.comLiebe GrüßeElke
Re:Taglilien - Ärgernisse
Es gibt wohl bei keiner oder kaum einer Blütenpflanze das Wunder der bei jedem Wetter traumhaft schönen Blüte. Auch die Rosen sind nicht ideal: viele weiße und rosa Sorten werden bei längerem Regen fleckig, verfaulen im Knospenstadium - auch kein sehr erhebender Anblick. Andere Sorten halten bei extrem heißer Witterung gerade mal einen Tag, dann ist die Blüte hin (hier könnte man fast von einer "Tagrose" sprechen ). Was ist mit der wunderschönen Tulpenmagnolie? Sehr häufig werden die Blüten vom Frost überrascht - und dann ist die ganze Pracht dahin. Aber wenn sie denn frostfrei zur Blüte kommt - was für ein wundervoller Anblick! Was ist mit den Rhododendronblüten? Auch hier leiden die Blüten, wenn es im Mai schon hochsommerlich heiß ist (viele sind bereits dann am Nachmittag total schlaff, die Blütezeit wird dadurch auch verkürzt). Ich denke, Mankos muß man bei allen Pflanzen in Kauf nehmen - das ist eben in der Natur so.Ich glaube, ich muss eines Tages wohl doch noch anfangen, mir die gewünschte rote Sorte zu züchten. ;)Elke