News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aconitum (Gelesen 8829 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Aconitum

daylilly » Antwort #15 am:

Ich habe in Bingerden in einer Schaupflanzung ein Aconitum gesehen, dessen Farbe ich am ehesten als hellgrau bezeichnen würde. Der hat mir sehr gut gefallen. War auch wunderbar kombiniert. Leider war die Zeit dort knapp und ich habe ihn auch auf Anhieb bei keinem der Anbieter gefunden.Jetzt, zuhause habe ich in einigen Katalogen gesucht, aber auch nichts gefunden.Unter google finde ich nur blauen.Kennt den vielleicht jemand?
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aconitum

Gartenlady » Antwort #16 am:

der Aconitum in Bingerden heißt ´Stainless Steel´und ist von Piet Oudolf.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Aconitum

daylilly » Antwort #17 am:

Danke Gartenlady! Wenn ich das früher gewußt hätte... Bei Piet Oudolf waren wir nämlich vorher :-\ !
See you later,...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aconitum

Gartenlady » Antwort #18 am:

ob man ´Stainless Steel´ bei Piet Oudolf kaufen kann ist fraglich :-\. Das ist ja bestimmt eine Neuzüchtung und bis er sie verkauft, das kann dauern. Auf seine Astrantia ´Roma´ musste man jahrelang warten. Dass ´Stainless Steel´ von ihm ist weiß ich, weil eine Freundin nachgefragt hat, sie will diese Pflanze auch unbedingt haben.LG Birgit
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aconitum

Gartenlady » Antwort #19 am:

Nachtrag:Aconitum napellus ´Stainless Steel´ steht im Katalog von Piet Oudolf, ist wohl doch nicht so neu. Die Beschreibung dort entspricht aber nicht dem stahlblauen Aussehen der Pflanze.LG Birgit
Matthias

Re:Aconitum

Matthias » Antwort #20 am:

Ich habe in Bingerden in einer Schaupflanzung ein Aconitum gesehen, dessen Farbe ich am ehesten als hellgrau bezeichnen würde. Der hat mir sehr gut gefallen. War auch wunderbar kombiniert. Leider war die Zeit dort knapp und ich habe ihn auch auf Anhieb bei keinem der Anbieter gefunden.Jetzt, zuhause habe ich in einigen Katalogen gesucht, aber auch nichts gefunden.Unter google finde ich nur blauen.Kennt den vielleicht jemand?
Thompson&Morgan bieten 3 Pflanzen von Aconitum 'Stainless Steel' für 9,99 Pfund an. Stainless Steel kaufen .
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Aconitum

Laurin » Antwort #21 am:

Ein weißer Napellus, SOrte leider unbekannt, vielleicht kennt sie jemand.Laurin
Dateianhänge
Aconitum_napellus_wei.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Aconitum

Elfriede » Antwort #22 am:

Hallo Laurin!Hat dein Aconitum eine rosa Schattierung oder täuscht das Foto? Dann könnter es nämlich Aconitum napellus carneum sein.Reinweiss wäre dann Aconitum napellus 'Schneewittchen'.LGelfriedeDas Foto zeigt Aconitum napellus 'Pink Sensation'
Dateianhänge
Aconitum.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Aconitum

Laurin » Antwort #23 am:

Hallo ElfriedeCarneum ist es nicht, da ich den auch habe. Das Foto ist etwas zu rosa, Schneewittchen ist ja rein weiß.Pink Sensation schaut interessant aus.Laurin
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Aconitum

Laurin » Antwort #24 am:

Ist der Bicolor nicht prächtig. Wird viel zu selten verwendet.'Laurin
Dateianhänge
Aconitum_nap_bicolor.jpg
Aconitum_nap_bicolor.jpg (24.95 KiB) 234 mal betrachtet
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Aconitum

Silvia » Antwort #25 am:

Richtig schönen weißen, wilden Napellus gab es in Südtirol zuhauf. Leider hatte noch keiner reife Samen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sarastro

Re:Aconitum

sarastro » Antwort #26 am:

Aconitum Stainless Steel gibt es wie auch Astrantia Roma in einigen Staudengärtnereien zu kaufen, sie werden wie so vieles per Meristemkultur vermehrt, ist also nichts Besonderes mehr!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aconitum

riesenweib » Antwort #27 am:

Ist der Bicolor nicht prächtig. Wird viel zu selten verwendet.'Laurin
ja, das ist er!! ist schon in der zweiten hälfte der blütezeit bei mir.hat jemand von Euch gelben eisenhut?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Aconitum

Laurin » Antwort #28 am:

Meinst du den lycoctonum ? den habe ich zuhaufLaurin
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Aconitum

Susanne » Antwort #29 am:

Mein Bicolor blüht tatsächlich auch, zwar mickrig, aber er scheint sich einzugewöhnen. Der gelbe Eisenhut sagt noch nix, offensichtlich erholt er sich erstmal von den Strapazen der letzten Jahre...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten