Bescheiden wie ich bin, hab' iiiich keinen Neuzugang, schluchz :'(Das kann ja wohl nicht wahr sein. Ich war die EINZIGE, jawohl !!!, die bei der Rosenprinzessin keeeeiiiine Rose gefunden hat, das kann fast keiner glauben, ich auch nicht, das isss nicht normal Wo sind bloß meine Rösges ???lg juttchen, ganz ratlos und traurig
Hallo Juttchen,sei bitte nicht traurig. Auch ich habe keine "Röskes" bei der Rosenprinzessin gekauft. Damit der Frust nicht nicht ganz so riesig wurde, mußte ich dann 2 Clematis mitnehmen. Leider waren nur noch wenige historische Rosen zu kaufen , aber ein Treffen vieler netter Rosisten kann ja darüber hinwegtrösten.Also sei bitte nicht länger traurig!!!!!. LG Sombreuil
Oje................... an diesen Thread hatte ich gar nicht mehr gedacht.Da fällt die Beichte länger aus. ;)2 Neuzugänge aus dem Baumarkt: zartgelb Austin - ? Zepherine DrouhinVon den offenen Gärten: Nuits de Young Guirlande d'Amour PäonienroseAus Labenz von Weingart: Mlle Blanche Lafitte Blanc Double de Coubert Chlotilde Soupert Multiflore de Vaumacuse Velours PoupreLützow/ Jensen: Stanwell Perpetual Agnes Maigold La Rheine Victoria Chaucer Francine Austin The Pilgrim Winchester Cathedral Spirit of Freedom The Ingenierous Mr. Fairchild ::)Ich bin eben erst seit drei Jahren infiziert und noch im Anfangsstadium.Da ist der lebensnotwendige Bedarf größer und bei näherer Betrachtung des Gartens gibt es immer Plätze, die nach Rose schreien.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Im Frühjahr habe ich 19 wurzelnackte Rosen bekommen und eine Rose davon war Guirlande d' Amour. Ich hatte GdA vorigen Sommer bei Frau Meins bewundert und wollte sie unbedingt haben. Übrigens steht sie im Vorgarten, wo wir für ein paar Minuten untern Dach wegen den Regen eine Zwangspause hatten. ;DDas Alter weiß ich nicht, aber sooo groß sah sie noch nicht aus. Übrigens bin ich erst vor 1 1/2 Jahren sooo richtig infiziert worden.
Meine Neuzugänge sind teils aus den 68ern als der Garten angelegt worden ist. In unserem neuen Garten sind schon einige heftige Farben vertreten... Stilecht mit Schleierkraut dekoriert.
die gelbrote müsste die königin der rosen sein die apricotfrabene ist eine züchtung von kordes meine ich...sie sieht nämlich so aus wie die blüte von der kordesrosen einer bekannten...sie meint es wäre irgendwien märchenname oder so :Dich find sie ja schön, aber in mein gartenkonzept passte sie auch wie die faust aufs auge
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Geschickt gruppiert und unterpflanzt könnten die doch gar nicht schlecht aussehen :)Meine Guirlande d´Amour (inzwischen wurzelecht) ist ca. 5 m breit und 3 bis m hoch
@ Nina. Ganz links oben unverkennbar 'Superstar', dunkelgelb ganz rechts unten, wäre 'Sutters Gold' auch möglich. Das ist nämlich auch so ein Farbverwandlungskünstler und je nachdem wie sie steht recht wandelbar. Sie riecht herrlich frisch und fruchtig. 'Superstar' hat keinen merkbaren Duft.
"Königin der Rosen", "Superstar"... was für Namen, was für Farben... An der vermeintlichen "Sutters Gold" wird noch geschnuppert! Irgendwo hatte ich auch noch eine alte handgeschriebene Liste mit Rosennamen gefunden. Wenn ich die gefunden habe, kann ich dann mal ein paar Namen zum Rosenmemory beisteuern. Vielleicht löst sich dann auch das Rätsel um die Weiße.
Geschickt gruppiert und unterpflanzt könnten die doch gar nicht schlecht aussehen
Na Raphaela, ob das so gut geht? Ich weiß es wirklich noch nicht, bin aber noch nicht mit der Axt unterwegs. Irgendwie machen diese quitschbunten Rosen auch gute Laune!
Ich glaube nicht, daß die "dunkelgelbe" unten rechts Sutters Gold ist, die hat doch immer noch Spenksel von rosa u.ä. in der Blüte und ist nicht so einfarbig...