
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Roseraie Saverne (Gelesen 5945 mal)
Re:Roseraie Saverne
Ein Irrtum ist mir jetzt aufgefallen: Josephine Baker sieht anders aus, Da muß ein Schild gefehlt haben und ich habe wohl das Schild daneben von Rosen, die nicht geblüht haben, falsch zugeordnet. Dort stehen meist 4 Exemplare nebeneinander, so daß man die Schilder nicht immer exakt zuordnen kann, 1 Schild für 4 Rosen...und die nächsten 4 direkt daneben. Ich dachte gleich, daß der Name nicht zu dieser Farbe paßt
. Habs oben geändert.

Re:Roseraie Saverne
gräfin zeppelin???? wer und wo???????Vielen Dank für die Fotos, ich war auch bis gestern im Elsaß, aber zu dieser Besichtigung habe ich niemand überreden können, wir waren allerdings auch mit Motorrädern unterwegs. Vielleicht nächstes Jahr! Allerdings konnte ich einen Besuch bei Gräfin Zeppelin machen
, schade, dass man auf dem Mopped so schlecht Pflanzen transportieren kann ;DViele GrüßeSabine
Re:Roseraie Saverne
das ist diese große Gärtnerei in Laufen (Sulzburg) bei Freiburg, ich finde es lohnt einen Besuch 

Re:Roseraie Saverne
danke !! wäre mir gar nicht aufgefallen weil ich mit dem namen nix verbinde...aber geneell hatten sie dort ja die schildchen ziemlich wahllos in die beete gestecktEin Irrtum ist mir jetzt aufgefallen: Josephine Baker sieht anders aus, Da muß ein Schild gefehlt haben und ich habe wohl das Schild daneben von Rosen, die nicht geblüht haben, falsch zugeordnet. Dort stehen meist 4 Exemplare nebeneinander, so daß man die Schilder nicht immer exakt zuordnen kann, 1 Schild für 4 Rosen...und die nächsten 4 direkt daneben. Ich dachte gleich, daß der Name nicht zu dieser Farbe paßt. Habs oben geändert.

Re:Roseraie Saverne
danke sabine!!!!was für spezialitäten haben sie denn dort???gibts ne website??
Re:Roseraie Saverne
Hallo gartenjockel,zunächst einmal die Webseite: www.graefin-v-zeppelin.comDie Stauden in unserem Garten sind überwiegend aus dieser Staudengärtnerei. Die Qualität der Pflanzen war immer gut, bis auf ein Mal. Aber wir haben dann kostenlos Ersatz bekommen. Sehr zu empfehlen.Viele Grüsse von Rosenresi
Liebe Rosengrüsse
Re:Roseraie Saverne
dem kann ich mich nur anschliessen
, sehr gut sind päonien, hemerocallis und iris

Re:Roseraie Saverne
danke ihr lieben, habe gefunden!!!schade dass ich icht unbedingt so der irisnarr bin..ich LIEBE rittersporn, und ach, bevor ich es vergesse---sie hatten in saverne einen wunderschönen blaublühenden strauch, neben einem lavendel..duftende blütendolden, intensiv duftendes gefiedertes laub. freiburgbalkon tippte(behauptet sie jetztdem kann ich mich nur anschliessen, sehr gut sind päonien, hemerocallis und iris

Re:Roseraie Saverne
Gartenjockel, Bea aus diesem Forum hier, die im Kaiserstuhl wohnt hat die Gräfin Zeppelin auch schon lobend erwähnt.
Re:Roseraie Saverne
danke freiburg... ;Deigentlich wollte ich ja noch an den atlantik in diesem sommer :Daber wies so aussieht habe ich einige fahrten zu absolvieren, und das noch in ganz unterschiedliche richtungen: roland, ettenbühl, gräfin z.....bei der gelegenheit mal die frage, ob sich die rosennarren im suüdwesten mal irgendwo irgendwann treffen sollten??im norden klappt das doch auchGartenjockel, Bea aus diesem Forum hier, die im Kaiserstuhl wohnt hat die Gräfin Zeppelin auch schon lobend erwähnt.

Re:Roseraie Saverne
Ich glaube, viele würden wir nicht zusammenkriegen... Bea hat zwar auch Rosen, aber ihr Schwerpunkt sind glaub ich eher andere Pflanzen (viele, viele Sorten Tomaten und sonstige Nutzpflanzen). Aber Du kannst ja in einem Extra-Thread einen Aufruf starten, vielleicht könnten wir ja dann was planen, wenn sich genug melden. Ich werde heute nachmittag schonmal für die Zukunft Baden-Baden auskundschaften... (Habs Dir vorher auch schon auf den AB gesprochen, falls Du auch hinmöchtest...) Werde bald berichten!
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Roseraie Saverne
Aufgrund der hier gezeigten Fotos rutschte Valencia auf meinen Wunschzettel. Heute unternahmen wir eine kleine Bildungsreise nach Lottum. Leider reichte die Zeit nur für's Rosarium und nicht mehr für's Tuincentrum. Was wir jedoch dort in den großen Pflanzungen von Valencia gesehen haben, waren leider fast ausschließlich MatschbälleDie abricotfarbigen finde ich besonders interessant und ja , soooo muss Valencia aussehen!![]()
LG Irisfool




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Roseraie Saverne
Wie der Zufall will, waren wir auch Ende Juli in Saverne! Wenn der Thread so wieder nach vorne kommt, kann ich auch ein paar Bilder zeigen. Leider war es ein trüber, regnerischer Tag und die Photoqualität lässt etwas wünschen.Die meisten blühenden Rosen waren in rot oder rosa-Tönen.Madona von Meilland