News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kürbisse 2007 (Gelesen 21476 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Kürbisse 2007

Cim » Antwort #45 am:

Hokkaido kann man eigentlich immer mit Schale essen. Ob das bei anderen Kürbissen geht, kann man immer gut testen, indem man die Dicke der Schale prüft. Die meisten schmecvken allerdings ohne Schale einfach besser (ausser der Hokkaido). Wenn der Kürbis im Ofen sich anschließend gut von der Schale lösen läßt, würde ich sie nicht mitessen. Man bereitet auch den Spaghetti Kürbis mit Schale zu, trennt die Schale jedoch nach dem Kochen oder Backen.Und zu meinen Freunden diesen verflixten braunen . . . xyxy@*x Schleimern, die haben gute 20 vorgezogene Pflänzchen aufgegessen. Mir ist nur noch eine Herkuleskeule im Topf, eine kleine Zucchini und ein unbekannter kleiner Kürbis im Kübel geblieben . . . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Kürbisse 2007

frangge » Antwort #46 am:

Bei mir haben die Schnecken auch nur eine einzige Pflanze von 10 übrig gelassen. Und bei der letzten einsamen Hokkaidopflanze geben sie keiner Blüte eine Chance. Nie wieder. :-\
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Kürbisse 2007

Cim » Antwort #47 am:

Du hast mein vollstes Mitgefühl :o . . . . Hab in diesem Forum von dieser Plastikkragen Konstruktion gelesen, das werd ich nächstes Jahr versuchen. Leere aufgeschnittene Plastikflaschen um meine Kürbispflänzchen . . . .
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
frangge
Beiträge: 161
Registriert: 7. Aug 2006, 19:28

Re:Kürbisse 2007

frangge » Antwort #48 am:

Sowas ähnliches habe ich auch gemacht. Aber sobald die Pflanze groß genug war, um "überzuhängen" war es vorbei. Die einzige Pflanze die überlebte stand übrigens in einem Phacelia "Beet". Hatte ich zur Beetvorbereitung als Gründünger angesät und mich entschieden es stehen zu lassen, weil die Bienen und Hummeln so eine Freude daran hatten. Die Schnecken haben die Pflanze erst angegriffen, als sie über das Beet hinauswuchs.
brennnessel

Re:Kürbisse 2007

brennnessel » Antwort #49 am:

Das ist schlimm, frangge :-\ ! Ich habe da einen Tipp (fürs nächste Jahr) aus einer alten englischen Gartenzeitung: man steckt 4 (oder mehr) Stäbe um jede Pflanze und spannt eine größere Plastiktüte drüber, die man rundherum etwas eingräbt - ist wie ein Mini-Gewächshaus- zugleich Wärmeschutz vor den kühlen Nächten am Anfang und hilft auch gegen die Schnecken. Vertrauen ist gut - aber mehrmalige Kontrolle ist besser (damit keine von unten einwandern 8) !)!
GabrieleFriedrichs

Re:Kürbisse 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #50 am:

@cim und @frangees tut mir leid, daß Ihr soviel Pech mit den Kürbissen hattet. Bis auf meine Sweet Dumpling (Schnecken-Lieblingsessen) habe ich Glück gehabt und werde einige ernten können.Ich bilde mit ein, daß die Schneckenkragen doch einiges verhindert haben. Aber wenn die Schnecken dann, wenn die Kürbisse zu lang geworden sind und wieder auf der Erde liegen, dann sofort wieder anfangen sie abzufressen, kann man wohl nichts dagegen machen.@Elis: sieht ja prächtig aus Dein Kürbisfeld :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kürbisse 2007

frida » Antwort #51 am:

Kürbispflanzen habe ich großbekommen in Säcken aus Fliegennetz (PET-Flasche aufschneiden, Sack ankleben, Flaschenhälfte in den Boden drücken - Sack abmachen, wenn Pflanze groß ist, Flasche bleibt bis zum Herbst im Boden.Aber meine Fruchtansätze vertilgen sie leider jetzt auch >:(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kürbisse 2007

elis » Antwort #52 am:

Hallo !Das Bild zeigt eine Kürbissorte aus Teneriffa. Er heißt Pantana. Ist es nicht eine Pracht, das ist eine Pflanze. Sie wächst schon überall rum auf dem Komposthaufen. Er soll sehr gut sein. Bin schon gespannt.Liebe grüße von elis.
Dateianhänge
Pantana0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
GabrieleFriedrichs

Re:Kürbisse 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #53 am:

Hallo elis,die ist ja sehr wüchsig ;D - hast Du schon Fruchtansätze dran ?
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kürbisse 2007

elis » Antwort #54 am:

Hallo GF !Ja, es sind schon Fruchtansätze dran.habe gerade mehrere fotografiert.Siehe Bilder.Lg.elis.
Dateianhänge
Pantana0507.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kürbisse 2007

elis » Antwort #55 am:

Noch eins.
Dateianhänge
Pantana0307.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kürbisse 2007

elis » Antwort #56 am:

Es ist wirklich eine wahre Pracht.
Dateianhänge
Pantana0407.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Sabine G.

Re:Kürbisse 2007

Sabine G. » Antwort #57 am:

Auch ich wuerde gerne zu einem Neuversuch naechstes Jahr raten. Schau.... jahrelang haben mir die Schnecken auch so gut wie alle Zuccinis und Kuerbisse abgefressen. Jedes Jahr zog ich mehr vor und der Frust wurde immer groesser. Dieses Jahr reichte ein Satz Schneckenkorn drumrum am Anfang und ich habe KEINE Pflanze verloren. Warum es in manchen Jahren vorn und hinten nicht reicht Schneckenkorn zu streuen und in anderen nur a weng... keine Ahnung. Aber allein 2 Oelkuerbisse sind schon richtig gross und auch der Rest der Kuerbisse zeigt wohlwollende Ansaetze. Zuccinis gab`s schon in gruen, gelb und weiss... also mehr kann das Gaertnerherz nicht wollen.Nur Mut!Sabine
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Kürbisse 2007

Nienna » Antwort #58 am:

Versuchs einfach nächstes Jahr wieder - ich hab auch wie David gegen Goliath gegen die Schnecken gekämpft... Meine Zierkürbisse hab ich 3mal gesetzt.. und von den Pattisons hab ich nur noch einen einzigen (waren mal 10, ich wollte auf Nummer Sicher gehen...). Wenn es nicht bei uns zum Gartentag in jeder Gärtnerei ne Gratiskürbispflanzepflanze gegeben hätte, dann wären meine Kürbisbeete nahezu leer geblieben.Aber was mir Sorgen bereitet ist mein Hokkaido: der macht sich auf den Birnbaum zu erobern! Und ich weiß nicht ob ich ihn in luftige Höhen klettern lassen soll oder nicht. Hab Schiss, daß mir das Gewicht der Früchte irgendwann die ganze Pflanze vom Baum reißt. Andererseits sind die Früchte dann ja recht schneckensicher...Was meint ihr?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kürbisse 2007

Martina777 » Antwort #59 am:

Bei meinen Hokkaidos werde ich allmählich das Bürofenster geschlossen lassen, ich hab Angst, sie kommen mir da über Nacht rein! ;) Mein Versuch war heuer aufgezwungen. Die Nachbarin kam mit 5 prächtigen selbstgezogenen Pflanzen an, und 4 sind gut gewachsen, den einen hat der Hund auf dem Gewissen.Sind die Samen eigentlich fürs nächste Jahr verwendbar, die ich aus den Hokkaidos ernten kann?
Antworten