News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steinfurt (Gelesen 7011 mal)
Re:Steinfurt
Hallo Melanie,in Nordhessen gibt es noch die Rosenschule Zundel in Kassel.Gegen Gönewein habe ich nichts, allerdings führen die auch nicht gerade die Rosen, die mich verstärkt interessieren und somit habe ich dort auch erst eine einzige Rose gekauft. Allerdings bekenne ich mich dazu, eine Rosenschule, in der man auch hin und wieder ein mit Sternrusstau befallenes Blatt sieht eindeutig einer Rosenschule vorzuziehen, bei der man erahnen kann, daß dort die Chemie kräftigen Einsatz findet. Herzlichen GrußRegina
Re:Steinfurt
Das sehe genau so!Gegen Gönewein habe ich nichts, allerdings führen die auch nicht gerade die Rosen, die mich verstärkt interessieren und somit habe ich dort auch erst eine einzige Rose gekauft. Allerdings bekenne ich mich dazu, eine Rosenschule, in der man auch hin und wieder ein mit Sternrusstau befallenes Blatt sieht eindeutig einer Rosenschule vorzuziehen, bei der man erahnen kann, daß dort die Chemie kräftigen Einsatz findet.
Re:Steinfurt
Sehr richtig, vor allem, weil ich hoffe, das eine Rose, die in einem nicht so stark gespritzten Garten gesund ist, blühwillig und alles zeigt, was man sich von einer Rose so wünscht, dann auch bei mir ohne 2wöchentliche Chemiepflege gut gedeiht.Mein Weg geht immer zuerst zu Ruf, die Qualität der Pflanzen dort ist wirklich überzeugend.Wann kann man denn Herrn Weihrauch mal antreffen? wenn ich da bin, ist seine Rosenschule immer geschlossen.LG KarinDas sehe genau so!Gegen Gönewein habe ich nichts, allerdings führen die auch nicht gerade die Rosen, die mich verstärkt interessieren und somit habe ich dort auch erst eine einzige Rose gekauft. Allerdings bekenne ich mich dazu, eine Rosenschule, in der man auch hin und wieder ein mit Sternrusstau befallenes Blatt sieht eindeutig einer Rosenschule vorzuziehen, bei der man erahnen kann, daß dort die Chemie kräftigen Einsatz findet.
Re:Steinfurt
Am besten vorher anrufen und einen Termin vereinbaren: 0 60 32 / 8 22 17.
- salmon_rose_90
- Beiträge: 38
- Registriert: 10. Jun 2007, 14:53
Re:Steinfurt
Hi!Meint ihr denn wirklich, dass da NUR Chemie-Keulen eingesetzt werden??!!Also, es gibt ja auch Spritzmittel, die "Bienenfreundlich" sind und so Sachen
Naja, ich muss dieses Jahr nochmal das Spritzmittel gegen Sternrußtau, echtenMehltau und Rosenrost holen!! Hab zwar nur Probleme mit der erstgenanntenKrankheit, aber das ist echt gut das Zeug... find ich, und ich kenn mich da janich sooo gut aus
Ich schreib euch dann am Wochenende mal, was es genau ist! Also, welche Markeund so weiter
Ich könnt mich dumm und dormelig ärgern, dass ich nicht bei Ruf war!!!!Ich muss unbedingt nochmal hin... im Urlaub
Habt ihr vielleicht auch en Tip, wo man da in der Umgebung essen kann??Da gibt's so ne Taverne, aber das is so "Kneipen-Rauch-mäßig"
Und dann noch so ein Nobel-Ding, wo das Mittags-Menu 56 € kostet!!!Naja, wenn man da dann im "Rosen-Einkauf-Freizeit-Look" rein geht.....Ich hab so das Gefühl, da wird man dann schief angeschaut
Wir haben das letzte Mal beim Bäcker neben Gönewein's ein Schnitzel-Brötchen gegessen!!! Und in der Auslage is ne wunderschöne grüneFliege rumgeschwirrt
LECKER!!!!!Also, immer her mit den Tipps!!!Liebe Grüße,Melanie







Re:Steinfurt
Mein Essen (Knäckebrot und hitzetaugliche Kekse) hab ich mir letztes Jahr beim Steinfurthbesuch selber mitgebracht
Aber abends waren wir dann in Bad Nauheim bei einem relativ günstigen, guten Italiener in einer Fußgängerzone. Namen und genaue Adresse hab ich mir leider nicht gemerkt.Was besagte Rosenanlage betrifft bin ich da relativ früh morgens zu Fuß vorbei gegangen und hab dann meiner Gesundheit zuliebe darauf verzichtet dem über die Mauer wabernden Geruch noch näher zu kommen
Aus demselben Grund hab ich dann auch nix beim Bäcker nebenan eingekauft.


Re:Steinfurt
Ich habe Herrn Weihrauch meistens am Wochenende angetroffenWann kann man denn Herrn Weihrauch mal antreffen? wenn ich da bin, ist seine Rosenschule immer geschlossen.Das sehe genau so!

Re:Steinfurt
Nunja, am Wochenende kann ich nicht nach Steinfurth, da streikt die Familie, ich fahre in der Regel auf dem Weg von der Arbeit dort vorbei, wenn ich mal etwas früher wegkomme. D.h. wochentags, ca 16-17 Uhr, und alle sind da außer Herr Weihrauch.Muß aber nicht unbedingt sein, die beiden Rosen, die ich von ihm haben möchte, konnte ich auch woanders kaufen.Gönewein und Chemie:Ich hatte mal so einen Anfall, als in einem schlechten Jahr hier wirklich alles voller Sternrußtau war, ebenfalls mit der Spritzerei von Fungiziden anzufangen. Da Göneweins Garten selbst im Dauerregen wie aus dem Ei gepellt aussah, habe ich sie gefragt, wie sie es machen, mir die entsprechenden Präparate mitgenommen, es ist ein richtiger Cocktail aus Schwefel- und Kupferverbindungen, beides starke Fungizide. Man sagte mir damals, sie würden alle 2 Wochen spritzen, einmal habe ich das selbst miterlebt. Inzwischen setzen sie aber auch zunehmend auf die neuen Stärkungspräparate, wie Vitanal.So, ich habe damals nicht gespritzt, sondern weitgehend alle Blätter aufgesammelt und dann im nächsten Vorfrühling alle Rosen, die Sternrußtau hatten incl des Bodens um sie herum mit dem Göneweinschen Cocktail + Stärkungspräparat gespritzt, danach hatte ich weitgehend Ruhe. Sicher haben meine Rosen immer mal wieder Sternrußtau, jetzt nach fast 2 Monaten viel zu viel Regens ist das kein Wunder. Die arg befallenen werden bei der nächsten Schönwetterperiode eine Spritzung mit Stärkungsmitteln erhalten, in der Regel reicht das. Rosen, denen diese Behandlung nicht reicht, mußten meinen Garten inzwischen verlassen.Essen:Freitags nachmittag Kaffee und selbstgebackenen Kuchen bei Rufs.Melanie,bevor Du Dein Geld für Schwefel und co. ausgibst, red mal mit Rufs, wie man Rosen auch ohne Einsatz der nicht gerade billigen Spritzmittel gesund erhalten kann. Das meiste davon ist völlig unnötig, und nur eventuell im äußersten Notfall angebracht. Rufs mit ihrem biologischen Anbau machen es aber vor, daß Kupfer und Schwefel selbst im äußersten Notfall nicht nötig sind, wofür ich sie sehr bewundere. Und sie haben selbst so Rußtau-Mutterschiffe wie Mme Pierre Oger und Mehltau-Mutterschiffe wie Raubritter im Programm und gesund im Topf. Rosenrost ist in Deutschland vernachlässigbar, eine Erkrankung bestimmter Alba-Rosen, da reicht es, im Frühstadium die erkrankten Blätter zu entfernen.LG KarinLG Karin
- salmon_rose_90
- Beiträge: 38
- Registriert: 10. Jun 2007, 14:53
Re:Steinfurt
Ich nerve meine Mutter schon dauernd, dass ich nochmal nach Steinfurtwill, aber im Moment haben wir halt keine Zeit dafür...
Aber ich werde demnächst, wenn ich weiß, wie ich die Bilder kleinerbekomme, mal Bilder reinstellen.....Oder hat von euch schon jemand auf dem Link geschaut??????Wenn ja, könnt ihr ja mal schreiben, ob das in ordnung ist....
Dann kann mich nämlich demnächst auch Bilder von meinen "namenlosen"Schönheiten reinstellen und ihr könntet vielleicht ein bisschen raten....und mir helfen, herauszufinden, um welche Rose es sich handelt...Das wäre super-lieb!!!!
Liebe GrüßeMelanie



Re:Steinfurt
hab mir deinen link grad angeschaut...schön!!dass die chambord gelb ist, geht in ordnung....die bilder von der rosafarbenen stammen dann von der COMTE DE CHAMBORD-klingt so ähnlich, aber ist ne ganz andere nämlich alte rose..kannst ja deine rosensammlung noch ausbauen..tipp: auf die steine neben deinem beet passen bestimmt noch ein paar töpfeIch nerve meine Mutter schon dauernd, dass ich nochmal nach Steinfurtwill, aber im Moment haben wir halt keine Zeit dafür...Aber ich werde demnächst, wenn ich weiß, wie ich die Bilder kleinerbekomme, mal Bilder reinstellen.....Oder hat von euch schon jemand auf dem Link geschaut??????Wenn ja, könnt ihr ja mal schreiben, ob das in ordnung ist....
Dann kann mich nämlich demnächst auch Bilder von meinen "namenlosen"Schönheiten reinstellen und ihr könntet vielleicht ein bisschen raten....und mir helfen, herauszufinden, um welche Rose es sich handelt...Das wäre super-lieb!!!!
Liebe GrüßeMelanie

Re:Steinfurt
Danke für Eure Antworten, denn ich fahre am nächsten Freitag auch nach STeinfurt und Ihr habt mir bei der Planung auch sehr geholfen.Gibt es denn in diesem direkten Umfeld auch eine interessante Staudengärtnerei??Gloria
Re:Steinfurt
Also ich kenne leider keineGibt es denn in diesem direkten Umfeld auch eine interessante Staudengärtnerei??

Re:Steinfurt
Danke trotzdem, Amelia!!Viele GrüßeGloria
Re:Steinfurt
Hallo, ich wohne in der Nähe von Steinfurth und fahre das ganze Jahr immer wieder mal hin, notiere, was mir gefällt und was nicht und kaufe dann, wenn Pflanzzeit ist. Auf die "ordentliche" Präsentation kommt es da nicht so sehr an, mehr schon auf gute Beratung! Wer allzeit blühende fehlerlose Rosen sehen will, soll sich doch Plastikblumen kaufen ... Sehr gut, wenn auch nicht ganz billig essen kann man im Herrenhaus Löw.
Re:Steinfurt
Ich war am Freitag in Steinfurth!Besonders beeindruckt haben mich die großen Strauch- und Kletterrosen im Schaugarten der Rosenunion - hinterer Bereich.Außerdem finde ich die Rosenschule Ruf sehr interessant, die ohne Chemie arbeitet. Ich war sehr überrascht, so gepflegte Rosen mit tollem Laub zu sehen. Sehr gute Auswahl und freundliche Beratung. Ein Gespräch mit Herrn Ruf war auch sehr aufschlußreich.Und natürlich der absolut spitzenmäßige Kuchen in dem Cafè von Ruf, geleitet von einer temperamentvollen Wienerin!!Herr Weingart war leider nicht da, wie Ihr ja schon erwähnt hattet. Auch per Telefon nicht erreichbar.Meine kleine Rosenreise nach Steinfurth hat sich wirklich gelohnt, und ich fahre bestimmt wieder einmal hin.Einen schönen Sonntag wünscht EUchGloria