
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbisse 2007 (Gelesen 21469 mal)
Re:Kürbisse 2007
einer meiner oelkuerbisse ist heute "abgestuerzt" - es ist verlockend hochzubinden und es hat Vorteile, ohne Frage. In diesem Fall ging`s gluecklich aus. Die lockere Bindung ging gleich mit auf und die Ranke wurde gar nicht beschaedigt. In dieser Groesse wuerde sich nunmehr auch jede Schnecke die nicht vorhandenen Zaehne ausbeissen 

Re:Kürbisse 2007
Ihr könnt die Hokaidos in solche Netze legen, wo man Kartoffeln drin kauft und dann anbinden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kürbisse 2007
Martina, natürlich kannst du die Samen verwenden (wenn der Kürbis reif war).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kürbisse 2007
Hokkaidos aus dem normalen Samenhandel sind heutzutage immer F1 Sorten, lediglich der Biosamenhandel bietet samenfeste Hokkaidos an. Die Wahrscheinlichkeit ist also gross, dass aus den Samen nächstes Jahr andere Früchte entstehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kürbisse 2007
Ich habe die Samen für die Hokkaidos einem gekauften Kürbis entnommen, zwei der drei Pflanzen haben reife Früchte. Sie unterscheiden sich ein wenig voneinander, wirken aber beide recht "hokkaidomäßig".
Re:Kürbisse 2007
Ich habe mal Samen aus einer gekauften Futuromelone gesteckt und es ist eine Futuromelone geworden 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kürbisse 2007
Danke für Eure Antworten! So in etwa habe ich es mir ja auch gedacht, da ich die Samenpackung nicht in Händen hatte, konnte ich nur vermuten.Wenn ich nächstes Jahr wieder Hokkaidos haben möchte, investiere ich halt in gekaufte Samen, wird mich nicht umbringen, hoffe ich. Ein paar Samen kann ich von meinen - wenn sie mal erntereif sind - Hokkaidos halt aufheben. Wie macht man das? Rausnehmen, und trocknen - oder gibt es hier noch eine notwendige andere Prozedur?LG,Martina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kürbisse 2007
Mein mit schwarzer Mulchfolie abgedecktes Grassoden-"Grab" scheint als Wiege für die Hokkaidos, grünen Zucchinis und Kapuzinerkresse ganz gut zu funktionieren.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kürbisse 2007
Ich hab´ zwei Hokkaidos im letzten Jahr gekauft, einer Bio, einer Standard, und die Samen entnommen, ich weiss aber nicht mehr, welcher welcher ist, die Samen ergeben zumindest Früchte in Formen, die sich vielleicht zu Hokkaidos auswachsen.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kürbisse 2007
Hier aus der Nähe. Irgendwie gucken immer noch die Stempel aus der Spitze, das vergammelnde Fleisch der Blüten hab ich weggewischt, was ist mit dem Stempel? Vertrocknet der von allein, oder sollte man ihn ausbrechen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kürbisse 2007
Meine Samen aus den gekauften Hokkaidos hab´ ich endlos in einem Sieb gewaschen, bis der ganze Glibber weg war (damit sie nicht schimmeln) und dann auf Küchenkrepp ausgebreitet (dort kleben sie extrem fest, vielleicht lieber ein richtiges Küchentuch aus Stoff nehmen...) und in der Küche wochenlang getrocknet, diese silbrigen, äußeren Häutchen kleben arg, aber ich denke, um Saatgut zu gewinnen, muss man sie nicht entfernen...... Anschließend hab ich sie, gut getrocknet, in Schraubgläser gefüllt, das hat funktioniert. Im Vorjahr waren sie wohl noch zu feucht, da sind mir alle Kerne im Schraubglas verschimmelt...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kürbisse 2007
Danke, Knusperhäuschen, dann hab ich ja eine Ahnung, wie ich es machen könnte!Meine Samen aus den gekauften Hokkaidos hab´ ich endlos in einem Sieb gewaschen, bis der ganze Glibber weg war (damit sie nicht schimmeln) und dann auf Küchenkrepp ausgebreitet (dort kleben sie extrem fest, vielleicht lieber ein richtiges Küchentuch aus Stoff nehmen...) und in der Küche wochenlang getrocknet, diese silbrigen, äußeren Häutchen kleben arg, aber ich denke, um Saatgut zu gewinnen, muss man sie nicht entfernen...... Anschließend hab ich sie, gut getrocknet, in Schraubgläser gefüllt, das hat funktioniert. Im Vorjahr waren sie wohl noch zu feucht, da sind mir alle Kerne im Schraubglas verschimmelt...
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kürbisse 2007
ich mache es ähnlich, wasche allerdings die samen nicht, sondern gebe sie direkt auf ein küchentuch und lasse sie trocknen.im trockenen zustand lässt sich dann das silberhäutchen gut entfernen.ich lagere dann die dicken samen nicht in gläsern, sondern in butterbrotpapiertütchen. da schimmelt dann nichts, weil eventuelle restfeuchtigkeit gut entweichen kann.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Kürbisse 2007
Mit der bisherigen Fruchtbildung an meinen Kürbissen bin ich sehr zufrieden. Es sind etwa 6-7 Früchte bei 5 Pflanzen. Letztes Jahr hatte ich bei ebensovielen Pflanzen nur 3-4 Früchte, aber die waren riesengroß. Dann lieber mehrere kleine, will schließlich öfter mal Suppe machen. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kürbisse 2007
Sagt mal, wann sind denn eigentlich Kürbisse erntereif?Ich hab´ mehrere Hokkaidos (hoffentlich sind´s welche, waren Samen aus gekauften), einige haben so etwa die Größe, wie ich sie kaufte, einer hat sich in den letzten Tagen von grün-gelb gestreift in orange umgefärbt, wächst auch schon längere Zeit nicht mehr, wenn man daran klopft, fängt er an, hohl zu klingen (wenn ich das richtig höre....). Einige andere, die erst gelb mit ganz leichten Weißstreifen waren, werden auch immer oranger. Seit ein paar Tagen werden einige Blätter gelb/braun und hängen schlapp herunter. Einige kleinere Früchte verkümmern wohl zum Wohle der größeren an der gleichen Pflanze, andere wollen noch dicker werden, aber wann pflückt man die ersten, ist es jetzt nicht noch zu früh? Kann man eigentlich die offensichtlich "Zurückbleibenden" nicht gleich pflücken und frisch verwerten, ohne sie zu lagern, die werden ja eh nichts mehr, so wie Zucchinis? Ist doch fast das gleiche?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?