
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL (Gelesen 8385 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Wir haben am Stand der Engländer Fulcher gelernt, dass A. inapertus ´Graskop´ gleich sei mit A. inapertus ´Velvet Night´ zu kaufen gab aber es keinen. Ich habe allerdings meine Zweifel über diese Aussage, da Irisfool ´Graskop´ in Südafrika gesehen hat wo er sehr große Blüten hatte. Im Hessenhof wurde voriges Jahr beim Jubiläum der Gärtnerei eine ´Velvet Night´ Pflanze gezeigt, die aber kleine Blüten auf niedrigen Stängeln hatte.Ich habe inzwischen eine ´Velvet Night´ Pflanze, aber da ich sie zu warm überwintert habe, weigert sie sich, dieses Jahr zu blühen
Die Engländer hatten Jungpflanzen von A. inapertus ´Black Magic´ aber leider nur ein Foto, keine Schaupflanze.

Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Ja, schade, dass die Pflanzen immer so extrem abhängig von der Überwinterung sind. Ich trau es mich kaum zu sagen, aber ich lasse meine in den letzten Jahren immer leichten Frost abkriegen und finde, dass es ihnen den Blühkick gibt. Aber vielleicht kannst du uns ja nächstes Jhr mit Blütenfotos erfreuen? Und ich denke auch, das "Graskop" nicht mit "Velvet Night" identisch ist, da sie wirklich viel größer ist.
Lieben Gruß
tulipa
tulipa
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Hallo tulipa,Graskopp uns Sylvine hättest du in Laren auch nicht kaufen können. Wie kommst du gerade auf Sylvine? Hast du ihn schon mal irgendwo gesehen? Wo es Marianne gibt könnte ich dir sagen. Hast du das Buch über Agapanthus von Hannecke van Dijck? Auf dem Umschlag ist Marianne abgebildet und ich fand ihn so schön. Seitem ich ihn mir nun aus Holland mitgebracht habe und ihn hier zuhaus habe bin ich etwas enttäuscht.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Auf den Agapanthustagen 2006 wurde viel über die Blühwilligkeit von Agapanthus gesprochen. Die Spezialisten meinen, dass es auch etwas mit der Düngung zu tun hat und empfehlen ab Juli einen stark kalihalitigen Dünger einzusetzen welcher die Blütenbildung für das kommende Jahr anregt. Zum Beispiel NPK = Stickstoff Phosphor Kali = 7 - 14 - 28. Ich habe im letzten Jahr nach weiteren Informationen und Beratung durch einen Düngerherstellers meine Agas so gedüngt und in diesem Jahr tatsächlich wesentlich mehr Blütenschäfte. Nur ob es tatsächlich auf die Düngerumstellung zurückzuführen ist kann ich auch nicht sagen.Da ich mich schon sehr lange mit Agas beschäftige kann ich auch sagen , dass meine Agas am besten geblüht haben als ich sie nicht gedüngt habe und mich kaum um sie gekümmert habe.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Diesen 7-14-28 Dünger konnte man bei den Agapanthustagen kaufen. Leider weiß ich nicht so recht, wann ich wie viel davon geben sollte und ob das Granulat in Wasser aufgelöst oder in das Substrat gemischt werden sollte.Leichter Nachtfrost (bis -5 Grad) ist gut für den Knospenansatz, ich habe leider meistens nicht die Geduld, solange mit dem Einräumen zu warten, man muss dann ja ständig auf den Wetterbericht achten, damit es nicht zu kalt wird.Vor Allem die Sorten, die im Winter einziehen, brauchen unbedingt eine kühle Überwinterungstemperatur. In diesem Winter kommen diese alle in die Garage, basta
Ich habe gerade gelesen, dass meine Neuwerwerbung ´Leicester´ auch dazu gehört.P.S. ´Marianne´ gab es in Laren, ich fand ihn sehr schön, Irisfool hat ihn auch.

Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Übrigens, den 7-14-28 Dünger gibt es nicht überall so zu kaufen. Ich erwende ihn als Dünger für die Iris nach der Blüte und habe ihn von meinem hiesigen Iriszüchter. Im Gartencenter sucht man ihn hier vergeblich und auch die Raiffeisen hat ihn nicht. Also war es nicht unklug , um ihn von Laren mitzunehmen



Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Eigenartig, dass Agas einen so hohen Kalianteil verkraften. Schließlich ist für die Blütenausbildung u.a. Phosphor unersetzlich. Aber ich werde diesen Tipp beherzigen und meine Sorten damit düngen, als erstes unseren 50 Jahre alten Agapanthus 'Blue Triumphator'. Dieses Jahr hat er leider nur 20 Rispen, vor 2 Jahren waren es noch 35 ! Ich erinnere mich, davon ein Bild hereingestellt zu haben. Der Topfdurchmesser beträgt 100 cm! Beim Überwintern Trick 17, wie bei den alten Ägyptern:umlegen und ins Gewächshaus rollen.
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Bei meinen Alten bräuchte ich nächstes Jahr auch ein grosses altes Holzfass
. Aber da GG weigert einen Gabelstabler anzuschaffen
und der Physiotherapeut sowieso nun von uns anbauen kann
.... werde ich mich von ihnen trennen und sie der Jugend überlassen!








- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Ich kann mich gut an das Foto Deines Prachtstücks erinnern und mir tat es voriges Jahr so leid, meinen teilen zu müssen, nur weil ich ihn in einem größeren Topf nicht mehr hätte transportieren können. Der Trick mit dem Rollen klingt zwar gut, aber dann zerquetscht man doch die äußeren BlätterBeim Überwintern Trick 17, wie bei den alten Ägyptern:umlegen und ins Gewächshaus rollen.


Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Im letzten Jahr lagen bei den Verkaufsstänen überall ziemlich gleichlautende Pflegeanleitungen aus. Mein Exemplar bekam ich von Wim Snoeijer. Außerdem konnte man bei allen Händlern und am Informationsstand den Dünger kaufen.
Liebe Grüsse Crispa
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Beim Stand der kwekerij Zonneveld bekamen wir zu unserer Pflanze ein Zertifikat mit dem Sortennamen, kurzer Beschreibung und Pflegeanleitung
Hier wird der dort gekaufte A. ´Leicester´ von unserem gefährlichen Wachhund bestens bewacht




Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
Aha, also wie so typisch für viele Südafrikaner. Die Aktion mit dem Rollen des Topfes klappt gut. Es stimmt, die Blätter werden malträtiert, macht aber nichts. Kommendes Jahr werde ich es irgendwie schaffen müssen, nach den Agapanthustagen zu kommen. Ist zwar ein "breiter" Weg, aber die Verrücktheit hat mich wieder eingeholt. Bin schon einmal an einem Tag nach Freiburg, dann zu Piet Oudolf, dort gefeiert und dann wieder diesen riesen Schlauch zurück.
;DAuf der "Gebrauchsanleitung" von Crispa steht, dass Agas mit Laub keinen Frost vertragen. Stimmt so nicht ganz, mein Prachtexemplar bekommt jedes Jahr bis -5 Grad und dies ist offenbar sehr förderlich für die Abhärtung. Gleichfalls kann nicht behauptet werden, sie können nur an einem hellen Raum/Gewächshaus überwintert werden. Der klassische dunkle Kohlenkeller bei 7 Grad genügt vollkommen, falls den noch wer hat!


- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
oh je, neinHabt ihr wenigstens zugeschlagen? Ich hoffe ja, denn dieser Aga ist ein Traum!Die Engländer hatten Jungpflanzen von A. inapertus ´Black Magic´ aber leider nur ein Foto, keine Schaupflanze.




- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL
nächstes Jahr ist der Weg ja ungefähr 40 km näherKommendes Jahr werde ich es irgendwie schaffen müssen, nach den Agapanthustagen zu kommen.


Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL

