News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Träume von Apricot (Gelesen 17979 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Träume von Apricot

Sybille » Antwort #45 am:

Da ist Beate mir jetzt zuvorgekommen, Jude the Obscure gehört unbedingt dazu! Der Farbton ist einfach unwahrscheinlich schön, weicher gehts kaum ;). Vom Duft ganz zu schweigen... In Steinfurt bei der Rosenunion steht übigens ein tolles Exemplar, von schwächlich keine Spur. Auch meine hat ganz schön zugelegt, ist ca. 1,20 hoch, mit kräfitgen Trieben (letztes Jahr gepflanzt) Und Whiskey, bei mir hat sie ein schönes weiches pfirsichgelb, auch sehr schön. Ich hatte im Vorgarten das gleiche Problem, weil da eine Fellowship steht, die ich auch mit gelb und aprikot kombinieren wollte. War eine Zangengeburt.... aprikot ohne rosa ist wirklich nicht so leicht zu finden. Concerto und Grace sind deshalb wieder umgezogen. Jetzt hab ich da Pat Austin, Comtes de Champagnes, Easy Going. Die hat auch einen superschönen Farbton, leuchtend, aber nicht grell. Und auf der anderen Seite Graham Thomas, Jude the Obscure, Flora Romantica, Trier, White Gold und Felidae. Ist zwar eine wilde Mischung, aber die Farben passen gut zusammen. Weiche, sanfte, aber trotzdem leuchtende Farbtöne und die Fellowship setzt den (zugegeben ziemlich heftigen ;)) AkzentAch halt, noch was vergessen: Thisbe! Wunderschön! Niedliche kleine aprikot-creme farbene Blüten, mit herrlichem Duft. Bei mir steht sie neben der Cafe [email][/email]
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Träume von Apricot

Darena » Antwort #46 am:

Sie hat heute ihre erste Blüte geöffnet - Golden Baron :DGolden Baron
lg, Darena
freiburgbalkon

Re:Träume von Apricot

freiburgbalkon » Antwort #47 am:

Da ist Beate mir jetzt zuvorgekommen, Jude the Obscure gehört unbedingt dazu! Der Farbton ist einfach unwahrscheinlich schön, weicher gehts kaum ;). Vom Duft ganz zu schweigen... In Steinfurt bei der Rosenunion steht übigens ein tolles Exemplar, von schwächlich keine Spur. Auch meine hat ganz schön zugelegt, ist ca. 1,20 hoch, mit kräfitgen Trieben (letztes Jahr gepflanzt) Und Whiskey, bei mir hat sie ein schönes weiches pfirsichgelb, auch sehr schön. Ich hatte im Vorgarten das gleiche Problem, weil da eine Fellowship steht, die ich auch mit gelb und aprikot kombinieren wollte. War eine Zangengeburt.... aprikot ohne rosa ist wirklich nicht so leicht zu finden. Concerto und Grace sind deshalb wieder umgezogen. Jetzt hab ich da Pat Austin, Comtes de Champagnes, Easy Going. Die hat auch einen superschönen Farbton, leuchtend, aber nicht grell. Und auf der anderen Seite Graham Thomas, Jude the Obscure, Flora Romantica, Trier, White Gold und Felidae. Ist zwar eine wilde Mischung, aber die Farben passen gut zusammen. Weiche, sanfte, aber trotzdem leuchtende Farbtöne und die Fellowship setzt den (zugegeben ziemlich heftigen ;)) AkzentAch halt, noch was vergessen: Thisbe! Wunderschön! Niedliche kleine aprikot-creme farbene Blüten, mit herrlichem Duft. Bei mir steht sie neben der Cafe [email][/email]
So, ich möchte gerne mal diesen Thread aus der Versenkung holen, weil ich bei der Suche nach Bildern von White Gold war und ihn dabei gefunden habe: Roro, wußte ja gar nicht, daß du vor 1 Jahr auch auf dem Apricot-Trip warst ;D ;) ;)Mir ist besonders dieser Beitrag von Sybille aufgefallen, die, wie ich leider festgestellt habe, danach nie mehr etwas hier geschrieben hat :'(. Zu gerne hätte ich Bilder der beiden oben beschriebenen Beete gesehen!Seit einiger Zeit interessieren mich besonders Felidae und White Gold. Über aktuelle Bilder würde ich mich sehr freuen.Roro, hast Du die? Was ist denn konkret aus Deinen Plänen geworden, wie Du sie im Beginn dieses Threads erwähnt hattest?
freiburgbalkon

Re:Träume von Apricot

freiburgbalkon » Antwort #48 am:

Im Baden-Baden-Thread habe ich ja auch viele Apricot-farbene fotografiert, unter anderem diese Casanova:http://forum.garten-pur.de/index.php?action=showpic&pid=20696&anchor=514246Hat die eigentlich jemand?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

Scilla » Antwort #49 am:

Gute Idee, freiburgbalkon :D ;)Ich mag die apricotfarbenen Rosen sehr.Da gibts so viele Zwischentöne, so viele Nuancen ..... und sie sind nicht schwer zum kombinieren.Die Farben wirken selten laut und schrill :)Meine Favoriten sind meist die Engländerinnen - Evelyn, Ambridge Rose,A. Darby, wobei der eher ein apricot-Rosa hat. (zum Glück sieht er hier nur ganz selten schweinchenrosa aus :-X ;) )Colette, letztes Jahr als Container gepflanzt, entwickelt sich zum dicht-und starkwüchsigen Strauch;ist sehr reichblühend :)Buff Beauty`s Farbton mag ich ebenfalls sehr - ich würds apricotgelb nennen.Wird während des Blühens rasch heller und zum Schluss fast weiss.Eine wirklich fleissige Blüherin :)
Dateianhänge
Buff_Beauty_Juli_07__A.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Träume von Apricot

freiburgbalkon » Antwort #50 am:

Scilla: Apricotgelb ist eine gute Bezeichnung, ich glaube, das ist eine meiner Lieblingsfarben bei Rosen. Be manchen Farben fallen mir keine passenden Bezeichnungen ein, manche Muscheln sind so gefärbt... Aber muschelfarben kann man ja auch nicht sagen, bei der Vielzahl der Muscheln.Mal kucken, was Roro zu meiner "Anfrage" noch schreibt...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #51 am:

Roro, wußte ja gar nicht, daß du vor 1 Jahr auch auf dem Apricot-Trip warst ;D ;) ;)....Seit einiger Zeit interessieren mich besonders Felidae und White Gold. Über aktuelle Bilder würde ich mich sehr freuen.Roro, hast Du die? Was ist denn konkret aus Deinen Plänen geworden, wie Du sie im Beginn dieses Threads erwähnt hattest?
hallo, meine pläne gestalten sich langsam, aber durchaus hartnäckig ;D...so habe ich 4 kleine jahreszeitenbeete angelegt mit gelben rhododendron, bzw mit div gräsern und rudbekias, bzw ein rosenbeet mit golden wings op stam und ca 9 mrs oakley fisher, bzw viele eranthis, geleb krokusse bzw besondere narzissen in gelb und apricot...als kletternbde varianten gibt es dort schon die berühmte eier legende wollmilchsau ;)es tut sich so allmählichüber felidae solltest du beispielsweise bianca befragen...die hat sie, ich will sie haben nun :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #52 am:

ach so...mit den apricottönen hatte ich es ja immer schon....gerade in dieser jahreszeit hunger ich nach leuchtenden warmen gelb- und orangetönen sogar...bloß habe ich mich halt auf meinem engen raum gänzlich meinen geliebten morbiden damen verschrieben ::) ich brauche halt wirllich einen größeren oder wenigstens einen zweit und drittgarten 8) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

Beate » Antwort #53 am:

White Gold ist eher weiß mit einer hübschen gelblichen Mitte -aprikosig würde ich die auch mit viel gutem Willen nicht nennen wollen. Felidae würde ich auch eher in den Gelbbereich, ein hübsches warmes Geld mit etwas dunklerer Mitte bezeichnen ::).Bei den Aprikosigen mag ich diese hier recht gernApricot Nectar.jpg
VLG - Beate
freiburgbalkon

Re:Träume von Apricot

freiburgbalkon » Antwort #54 am:

Roro, vor etwa einem Jahr hast Du geschrieben:"bei mir stehen auf der einen seite die etwas kräftigeren sorten zur debatte wiewhiskeybernsteinrosecandlelightapricot clementineamber queenvielleicht auch paco rabanne??aber genaus so auch die weicheren bis zarteren töne wiecafecapuccinobuff beautylady hillingdonjust joeywas meint ihr?dann suche ich noch eine nette kletterrose in dieser tönung ...es dürfen auch zwei sein.. "Hast du denn nun so eine apricot-creme-dunkelrote Ecke? Falls ja, gibt's da ein Bild davon im Gesamten?Oder ist das alles nix geworden, weil die Morbiden allen Platz beanspruchen?Weiß vielleicht jemand, ob die oben erwähnte Sybille jetzt unter einem anderen Namen weiterschreibt? Dann könnte ich sie auch noch bitten, das oben beschriebenen Beet vielleicht mal zu zeigen...
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #55 am:

freiburgbalkon: jeines ging schon damals nicht um meinen garten ;D, sondern um die anlage bei anderen ;)bei mir haben sich aber auf dieser suchbais eingefunden: jaune deprez und lady hillingdon, die als climbing version in zukunft meine hohe terassenmauer aus alten ziegeln verschönern sollen...zusammen mit der clematis mary roseebenso auf der terrasse stehen in töpfen: whiskey, lolita und -neben michelle meilland, noch die just joey zusammen mit edlen aber zarten dunkelroten schönheitenim garten, um den es damals ging, wird noch vieles angelegt so allmählich...die beete, die ich vorgeschlagen habe, kommen sehr gut an, wie es scheint...udn es werden immer mehr beet, die ich dort anlegen kann ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Träume von Apricot

freiburgbalkon » Antwort #56 am:

dann wirst Du ja nun als Rosenpate so richtig eingespannt ;D.Würde mich auch freuen, wenn meine Vorschläge angenommen und später für gut befunden werden.Hast Du eigentlich schon mal mit Bouquet d'Or geliebäugelt? In Deinem Hinterhofgarten mit hohen Mauern in der Stadt noch dazu vor einer warmen Mauer dürfte das Thema Winterhärte ja keine so große Rolle spielen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Träume von Apricot

Scilla » Antwort #57 am:

@ roro :Toll, so einen "Gartenberater" könnte ich auch gebrauchen. ;) Jemand, der etwas "Ordnung" ins Chaos bringt .....wenigstens in der Theorie :-[ ;) Gibts es Fotos von besagtem Garten resp. "Deinen" Beeten? :)Klingt nämlich ganz interessant die Beschreibung ....Vielleichts gibts ja noch die eine oder andere Idee zum Klauen 8) ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #58 am:

muss mal schauen...von meinen garten zeige ich problemlos bilder, aber die anderen gärten sind keine reinen privatgärten ..und selbst wenn:...es könnte zu misstimmungen kommen ::) , denn die privatsphäre aller sollte im zweifelsfall natürlich und selbsverständlich unantastabr und gewahrt bleiben dürfen: ohne eine entschuldigung dafür geben zu müssen, no? ;)was machbar ist, zeige ich natürlich gerne, aber ich möchte auch in zukunft gefragt werden um rat und als verlässlich gelten ;) ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Träume von Apricot

rorobonn † » Antwort #59 am:

als abosluter tip zu apricotfarbenen rosen:bronzefenchel...ich finde ihn absolut genial als begleiter ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten